Der Gutspark Bomsdorf beeindruckt mit jahrhundertealten Eichen, Blutbuchen, Silberpappeln und Eschen sowie idyllischen Teichen, die ihm die Atmosphäre eines Zauberwaldes verleihen. Verschlungene Wege führen durch den unter Landschaftsschutz stehenden Park bis zur Grabstätte der letzten Dorfbesitzer. Besonders im Frühjahr, Herbst und Winter entfaltet der Park seine besondere Stimmung.
Park Bomsdorf
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Bomsdorf wurde 1310 erstmals urkundlich erwähnt und war Stammsitz der Ritter von Bomsdorf. Das 1731 errichtete Gutshaus, auch „Schloss“ genannt, wurde 1999 umfassend saniert. Die um 1700 aus Feldsteinen erbauten Wirtschaftsgebäude wurden ebenfalls liebevoll restauriert. Der Gutspark grenzt direkt an den Gutshof und fügt sich harmonisch in das hügelige Umland ein.
Baujahr: Mitte des 18. Jahrhunderts
Anfahrt:
Auto: A 12 bis Frankfurt (Oder)-Mitte, weiter B 112 bis hinter Neuzelle, dann rechts nach Bomsdorf
Bahn: RE 1 bis Frankfurt (Oder), weiter mit RB 11 bis Neuzelle, dann Bus bis Bomsdorf
Geführte Wanderungen sind auf Anfrage möglich.
Baujahr: Mitte des 18. Jahrhunderts
Anfahrt:
Auto: A 12 bis Frankfurt (Oder)-Mitte, weiter B 112 bis hinter Neuzelle, dann rechts nach Bomsdorf
Bahn: RE 1 bis Frankfurt (Oder), weiter mit RB 11 bis Neuzelle, dann Bus bis Bomsdorf
Geführte Wanderungen sind auf Anfrage möglich.
aufklappeneinklappen
Der Gutspark Bomsdorf beeindruckt mit jahrhundertealten Eichen, Blutbuchen, Silberpappeln und Eschen sowie idyllischen Teichen, die ihm die Atmosphäre eines Zauberwaldes verleihen. Verschlungene Wege führen durch den unter Landschaftsschutz stehenden Park bis zur Grabstätte der letzten Dorfbesitzer. Besonders im Frühjahr, Herbst und Winter entfaltet der Park seine besondere Stimmung.
aufklappeneinklappen
Bomsdorf wurde 1310 erstmals urkundlich erwähnt und war Stammsitz der Ritter von Bomsdorf. Das 1731 errichtete Gutshaus, auch „Schloss“ genannt, wurde 1999 umfassend saniert. Die um 1700 aus Feldsteinen erbauten Wirtschaftsgebäude wurden ebenfalls liebevoll restauriert. Der Gutspark grenzt direkt an den Gutshof und fügt sich harmonisch in das hügelige Umland ein.
Baujahr: Mitte des 18. Jahrhunderts
Anfahrt:
Auto: A 12 bis Frankfurt (Oder)-Mitte, weiter B 112 bis hinter Neuzelle, dann rechts nach Bomsdorf
Bahn: RE 1 bis Frankfurt (Oder), weiter mit RB 11 bis Neuzelle, dann Bus bis Bomsdorf
Geführte Wanderungen sind auf Anfrage möglich.
Baujahr: Mitte des 18. Jahrhunderts
Anfahrt:
Auto: A 12 bis Frankfurt (Oder)-Mitte, weiter B 112 bis hinter Neuzelle, dann rechts nach Bomsdorf
Bahn: RE 1 bis Frankfurt (Oder), weiter mit RB 11 bis Neuzelle, dann Bus bis Bomsdorf
Geführte Wanderungen sind auf Anfrage möglich.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geöffnet
00:00 - 23:59 Uhr
-
Montag00:00 - 23:59GeöffnetDienstag00:00 - 23:59GeöffnetMittwoch00:00 - 23:59GeöffnetDonnerstag00:00 - 23:59GeöffnetFreitag00:00 - 23:59GeöffnetSamstag00:00 - 23:59GeöffnetSonntag00:00 - 23:59Geöffnet
Preise
Eintritt kostenfrei.
Kontakt
Besucherinformation Amt Neuzelle
Tel.: 033652-6102
Adresse
Parkweg 4
15898 Bomsdorf
15898 Bomsdorf
Dieser Anbieter liegt in der Region Seenland Oder-Spree
Kontakt
Besucherinformation Amt Neuzelle
Tel.: 033652-6102
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

1

2

3

4

5

6

7

1
08.08.2025
18:30

2
09.08.2025
14:30 16:30

3
09.08.2025
17:00

4
10.08.2025
14:30 16:30

5
10.08.2025

6
10.08.2025
20:00

7
16.08.2025
14:30 16:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 07. 08.
30
-10
-
Freitag16 27
-
Samstag16 30
Prospekte
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Tel.:
033631-868100
Fax: 033631-868102
- E-Mail schreiben info@seenland-os.de
- Zur Webseite https://www.seenland-oderspree.de/
Wetter Heute, 7. 8.
30
-10
-
Freitag16 27
-
Samstag16 30
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.