Historie erfahren

Länge: 35 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 35 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 

Vom U-Bahnhof „Hönow“ folgt man der Markierung „Historische Stadtkerne“ über Trappenfelde nach Altlandsberg, einem Ackerbürgerstädtchen aus dem 13. Jahrhundert, dessen historischer Stadtkern viel zu bieten hat. Weiter geht es vorbei an beschaulichen Feldern und durch üppigen Mischwald nach Eggersdorf. Hier laden das Strandbad am Bötzsee und gemütliche Restaurants zu einer ausgedehnten Rast ein. Nach einer wohltuenden Erfrischung führt der Weg nun nach Strausberg. Entlang des Straussees mit seiner historischen Seebadeanstalt und durch die verträumte Altstadt, wo sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten bieten, fährt man bis zum S-Bahnhof Strausberg Nord. Von hier aus lohnt sich noch ein Abstecher zum Flugplatz.
aufklappeneinklappen
  • Schlossgut Altlandsberg, Foto: Florian Läufer
  • Stadtmauer Strausberg, Foto: Michael Schön
  • Radfahren, Foto: Florian Läufer
Tipp: Im Flugplatzmuseum werden regelmäßig Führungen angeboten, die die Radtour kulturell abrunden können. Auf dem Schlossgut Altlandsberg bietet die Brauerei spannende Führungen an (Tel. 033438-151115).

Länge / Dauer: 35 km / 2,5 h

Start / Ziel: U-Bahnhof Hönow / S-Bahnhof Strausberg Nord

Verlauf: U-Bahnhof „Hönow“ – Altlandsberg – Eggersdorf – S-Bahnhof „Strausberg Nord“

Sehens- / Wissenswertes:
  • Schlossgut Altlandsberg
  • Strandbad Bötzsee Eggersdorf
  • Altstadt & Strausseefähre Strausberg
  • Stadtmuseum & Kletterwald Strausberg

Die besten Restaurants:

  • Armenhaus, Altlandsberg
  • Griechisches Restaurant KRETA, Strausberg
  • Restaurant Doppeldecker Strausberg

Informationen vor Ort:

  • Stadt- und Touristinformation Strausberg
  • Touristinformation Altlandsberg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: gut ausgebaute Radwege, Kopfsteinpflaster, witterungsabhängig gut befahrbare Feld- und Waldwege, z.T. straßenbegleitend

 
aufklappeneinklappen
 

Vom U-Bahnhof „Hönow“ folgt man der Markierung „Historische Stadtkerne“ über Trappenfelde nach Altlandsberg, einem Ackerbürgerstädtchen aus dem 13. Jahrhundert, dessen historischer Stadtkern viel zu bieten hat. Weiter geht es vorbei an beschaulichen Feldern und durch üppigen Mischwald nach Eggersdorf. Hier laden das Strandbad am Bötzsee und gemütliche Restaurants zu einer ausgedehnten Rast ein. Nach einer wohltuenden Erfrischung führt der Weg nun nach Strausberg. Entlang des Straussees mit seiner historischen Seebadeanstalt und durch die verträumte Altstadt, wo sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten bieten, fährt man bis zum S-Bahnhof Strausberg Nord. Von hier aus lohnt sich noch ein Abstecher zum Flugplatz.
aufklappeneinklappen
  • Schlossgut Altlandsberg, Foto: Florian Läufer
  • Stadtmauer Strausberg, Foto: Michael Schön
  • Radfahren, Foto: Florian Läufer
Tipp: Im Flugplatzmuseum werden regelmäßig Führungen angeboten, die die Radtour kulturell abrunden können. Auf dem Schlossgut Altlandsberg bietet die Brauerei spannende Führungen an (Tel. 033438-151115).

Länge / Dauer: 35 km / 2,5 h

Start / Ziel: U-Bahnhof Hönow / S-Bahnhof Strausberg Nord

Verlauf: U-Bahnhof „Hönow“ – Altlandsberg – Eggersdorf – S-Bahnhof „Strausberg Nord“

Sehens- / Wissenswertes:
  • Schlossgut Altlandsberg
  • Strandbad Bötzsee Eggersdorf
  • Altstadt & Strausseefähre Strausberg
  • Stadtmuseum & Kletterwald Strausberg

Die besten Restaurants:

  • Armenhaus, Altlandsberg
  • Griechisches Restaurant KRETA, Strausberg
  • Restaurant Doppeldecker Strausberg

Informationen vor Ort:

  • Stadt- und Touristinformation Strausberg
  • Touristinformation Altlandsberg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: gut ausgebaute Radwege, Kopfsteinpflaster, witterungsabhängig gut befahrbare Feld- und Waldwege, z.T. straßenbegleitend

 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

U-Bahnhof Hönow

15366 Hönow

Wetter Heute, 27. 07.

15 21
Bedeckt

  • Dienstag
    13 21
  • Mittwoch
    12 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 28. 7.

15 21
Bedeckt

  • Dienstag
    13 21
  • Mittwoch
    12 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.