Blog

Auf den Spuren der Eiszeit

Länge: 70 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 70 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Viel Eis und große Steine machen es möglich, sich zwischen Erkner und Fürstenwalde/Spree auf die Spuren der Eiszeit zu begeben. Die letzte Eiszeit vor 18.000 Jahren hat auch das Seenland Oder-Spree geprägt. Mächtige Findlinge, Eiszeitseen wie der Trebuser See und Erhebungen zeugen noch heute davon. Perfekt, um an einem schönen und warmen Tag mit dem Rad auf Tour zu gehen und diese spannend geprägte Region zu erkunden.
aufklappeneinklappen
  • Auf den Spuren der Eiszeit, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Genezareth-Kirche in Erkner, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Gerhart-Hauptmann Museum Erkner, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Fürstenwalde Spree, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Dämeritzsee Erkner, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Fotoarchiv
  • Dom Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Spree bei Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Werlsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Radfahren, Brücke, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Start / Ziel: Erkner (alternatives Tourende: Fürstenwalde/Spree - 32km)
Länge / Dauer: 70 Kilometer / ca. 4,5 Stunden
Logo / Wegstreckenzeichen: gezeichneter Vogel in blauem Rahmen
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: vorwiegend asphaltiert
Verlauf Erkner, Grünheide (Mark), Kagel, Fürstenwalde / Spree, Hangelsberg, Mönchswinkel, Hartmannsdorf, Erkner
An-/Abreise:

  • Bahn: ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 (Frankfurt/Oder) nach Erkner (ca. 30 Minuten)

  • PKW: ab Berlin über die B1 und A10 nach Erkner (ca. 1 Stunde)

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt in Erkner. Die Steine, die hier am Wegesrand oder im Boden liegen, haben einen weiten Weg aus Skandinavien hinter sich. Mit den Gletschern kamen die Steine aus Norwegen und Schweden zu uns. Mehr darüber erfährt man im Stadtmuseum von Fürstenwalde/Spree. Es beherbergt die größte Sammlung eiszeitlicher Gesteine in Europa! Und noch mehr große Steine gibt es im Gesteinsgarten im Bürgerpark am Dom St. Marien.

Zwischen Fürstenwalde und Erkner zeigt sich die Spree von ihrer schönsten Seite. In vielen Windungen schlängelt sich der Fluss nach Berlin. Immer wieder gibt es kleine Stellen, an denen man einen herrlichen Blick auf die Spree hat. Am wunderschön gelegenen Biwakplatz in Mönchswinkel sollte man unbedingt eine Pause einlegen. Einmal die Füße in die langsam vorbeifließende Spree halten und schon geht es weiter. Wer möchte, kann hier sogar unter freiem Himmel übernachten.

Highlight:

  • Besuch des Brauereimuseums in Fürstenwalde und ein erfrischendes Fürstenwalder Bier!

Sehenswertes:


  • Erkner: Gerhart Hauptmann-Museum, Genezareth-Kirche, Heimatmuseum

  • Grünheide: Dauerausstellung Robert-Havemann-Klubhaus, Peetzsee, Werlsee, Kletterwald, Kirche „Zum guten Hirten“

  • Kagel: Museum „Alte Schule“

  • Fürstenwalde/Spree: Dom, Heimattiergarten und Städtisches Museum, Gesteinsgarten, Brauereimuseum, Altes Rathaus, Kunstgalerie
  • Mönchwinkel: Heimatmuseum

Einkehrtipps:

  • Bechsteins Ristorante Di Piano in Erkner
  • Straussenhof Kagel
  • Restaurant Seeblick in Fürstenwalde OT Trebus
  • Zunfthaus 383 in Fürstenwalde
  • Hollys Galerie Café in Spreenhagen

Gut Schlafen und Campen:

  • Hotel Kaiserhof in Fürstenwalde
  • Haus am Spreebogen in Fürstenwalde
  • Hotel Albena in Fürstenwalde
  • Campingplatz Möllensee Nord + Zeltplatz in Grünheide (Mark)
  • Campingplatz Grünheide
  • Campingplatz Mölle-Süd-Camp in Grünheide
  • Campingplatz Kagel
  • Störitzland in Grünheide
  • Campingplatz Jägerbude in Gosen-Neu Zittau

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Euroroute R1
  • Oder-Spree-Tour
  • Oderbruchbahn-Radweg
  • Rund um Berlin
  • Spreeradweg
  • Tour Brandenburg

     

Karten / Literatur bestellbar über den Seenland-Shop

  • Ein- und Mehrtagestouren: Radfahren im Seenland Oder-Spree | Auf 19 Radtouren die ADFC-zertifizierte RadReiseRegion Seenland Oder-Spree mit seinen schönsten Orten kennenlernen
aufklappeneinklappen
Viel Eis und große Steine machen es möglich, sich zwischen Erkner und Fürstenwalde/Spree auf die Spuren der Eiszeit zu begeben. Die letzte Eiszeit vor 18.000 Jahren hat auch das Seenland Oder-Spree geprägt. Mächtige Findlinge, Eiszeitseen wie der Trebuser See und Erhebungen zeugen noch heute davon. Perfekt, um an einem schönen und warmen Tag mit dem Rad auf Tour zu gehen und diese spannend geprägte Region zu erkunden.
aufklappeneinklappen
  • Auf den Spuren der Eiszeit, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Genezareth-Kirche in Erkner, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Gerhart-Hauptmann Museum Erkner, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Fürstenwalde Spree, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Dämeritzsee Erkner, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Fotoarchiv
  • Dom Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Spree bei Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Werlsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Start / Ziel: Erkner (alternatives Tourende: Fürstenwalde/Spree - 32km)
Länge / Dauer: 70 Kilometer / ca. 4,5 Stunden
Logo / Wegstreckenzeichen: gezeichneter Vogel in blauem Rahmen
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: vorwiegend asphaltiert
Verlauf Erkner, Grünheide (Mark), Kagel, Fürstenwalde / Spree, Hangelsberg, Mönchswinkel, Hartmannsdorf, Erkner
An-/Abreise:

  • Bahn: ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 (Frankfurt/Oder) nach Erkner (ca. 30 Minuten)

  • PKW: ab Berlin über die B1 und A10 nach Erkner (ca. 1 Stunde)

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt in Erkner. Die Steine, die hier am Wegesrand oder im Boden liegen, haben einen weiten Weg aus Skandinavien hinter sich. Mit den Gletschern kamen die Steine aus Norwegen und Schweden zu uns. Mehr darüber erfährt man im Stadtmuseum von Fürstenwalde/Spree. Es beherbergt die größte Sammlung eiszeitlicher Gesteine in Europa! Und noch mehr große Steine gibt es im Gesteinsgarten im Bürgerpark am Dom St. Marien.

Zwischen Fürstenwalde und Erkner zeigt sich die Spree von ihrer schönsten Seite. In vielen Windungen schlängelt sich der Fluss nach Berlin. Immer wieder gibt es kleine Stellen, an denen man einen herrlichen Blick auf die Spree hat. Am wunderschön gelegenen Biwakplatz in Mönchswinkel sollte man unbedingt eine Pause einlegen. Einmal die Füße in die langsam vorbeifließende Spree halten und schon geht es weiter. Wer möchte, kann hier sogar unter freiem Himmel übernachten.

Highlight:

  • Besuch des Brauereimuseums in Fürstenwalde und ein erfrischendes Fürstenwalder Bier!

Sehenswertes:


  • Erkner: Gerhart Hauptmann-Museum, Genezareth-Kirche, Heimatmuseum

  • Grünheide: Dauerausstellung Robert-Havemann-Klubhaus, Peetzsee, Werlsee, Kletterwald, Kirche „Zum guten Hirten“

  • Kagel: Museum „Alte Schule“

  • Fürstenwalde/Spree: Dom, Heimattiergarten und Städtisches Museum, Gesteinsgarten, Brauereimuseum, Altes Rathaus, Kunstgalerie
  • Mönchwinkel: Heimatmuseum

Einkehrtipps:

  • Bechsteins Ristorante Di Piano in Erkner
  • Straussenhof Kagel
  • Restaurant Seeblick in Fürstenwalde OT Trebus
  • Zunfthaus 383 in Fürstenwalde
  • Hollys Galerie Café in Spreenhagen

Gut Schlafen und Campen:

  • Hotel Kaiserhof in Fürstenwalde
  • Haus am Spreebogen in Fürstenwalde
  • Hotel Albena in Fürstenwalde
  • Campingplatz Möllensee Nord + Zeltplatz in Grünheide (Mark)
  • Campingplatz Grünheide
  • Campingplatz Mölle-Süd-Camp in Grünheide
  • Campingplatz Kagel
  • Störitzland in Grünheide
  • Campingplatz Jägerbude in Gosen-Neu Zittau

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Euroroute R1
  • Oder-Spree-Tour
  • Oderbruchbahn-Radweg
  • Rund um Berlin
  • Spreeradweg
  • Tour Brandenburg

     

Karten / Literatur bestellbar über den Seenland-Shop

  • Ein- und Mehrtagestouren: Radfahren im Seenland Oder-Spree | Auf 19 Radtouren die ADFC-zertifizierte RadReiseRegion Seenland Oder-Spree mit seinen schönsten Orten kennenlernen
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Fürstenwalder Straße 34

15537 Erkner

Wetter Heute, 14. 1.

0 2
Leichter Regen

  • Mittwoch
    3 4
  • Donnerstag
    2 6

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 14. 1.

0 2
Leichter Regen

  • Mittwoch
    3 4
  • Donnerstag
    2 6

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.