Auf dem "Holzweg"

Länge: 31 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 31 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Begeben Sie sich auf den Holzweg, um die historischen Bauten im Stadtkern Altlandsbergs und die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden. So nennt sich der zentrale Radwanderweg, der Altlandsberg ab dem Ortsteil Buchholz mit Strausberg-Nord verbindet.
aufklappeneinklappen
  • Golfpark Schloss Wilkendorf, Foto: Golfpark Schloss Wilkendorf
  • Aussicht vom Berliner Turm Altlandsberg, Foto: Florian Läufer
  • St. Marienkirche Strausberg, Foto: Florian Läufer
Länge: 31 Km

Start: U-Bhf Hönow, Berlin

Ziel: S-Bhf Strausberg Nord

Logo / Wegstreckenzeichen: Keine Angaben

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit der S5 (Mahlsdorf) bis Wuhletal. Ab hier mit der U5 bis Hönow (ca. 1h).

Abreise: Ab Strausberg Nord mit der S5 (Spandau) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1h).

Verlauf: U-Bhf Hönow, Altlandsberg, Wesendahl, Wilkendorf, UBhf Strausberg Nord

Wegbeschreibung: Der Ausgangspunkt für eine wunderschöne Radtour ist der U-Bahnhof Hönow, von dem Sie über den Radweg ZR 1 in den historischen Stadtkern Altlandsbergs gelangen. Bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet, ist er ein komplett erhaltener Kleinstadtkern, der unterschiedliche Architekturstile erlebt hat. Die Stadtkirche, die fast vollständig erhaltene Stadtmauer oder die Schlosskirche laden zu Besuchen ein. Wer nähere Erläuterungen zur Stadthistorie erfahren möchte, sollte unbedingt die Führung des Nachtwächters der Stadt nutzen. Das Schlossgut mit Schlosskirche als kulturtouristische Veranstaltungsstätte hat vielfältige Angebote, die auf seiner Website immer aktuell zu finden sind. Dann geht es weiter in die Natur, wo Sie am Obsthof mit nachhaltigem Obstanbau oder dem Camargue Pferdehof Wesendahl verweilen können. Wilkendorf, die nächste Station auf der Tour, ist ein Muss für Golffreunde, denn der Golfpark Wilkendorf ist ein renommierter Ort für Fans dieses Sports mit Golf-Akademie. Kulturell Interessierte finden im Atelier im Skulpturenpark Stübner nicht nur Werke des international bekannten Künstlers, sondern können ihre künstlerischen Fähigkeiten mit Kettensäge oder Bildhauerhammer selbst ausprobieren.

Sehens- / Wissenswertes:
  • Altlandsberg: Schlossgut Altlandsberg
  • Wesendahl: Obstgut Müller, Camargue-Pferde-Hof
  • Wilkendorf: Atelier Stübner

Kombinationsmöglichkeiten

  • Barnimer Feldmarktour
  • Radrouten Historische Stadtkerne - Route 1
  • Tour Brandenburg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Keine Angaben

Karten / Literatur: "Seenland Oder-Spree Nordteil (Landkreis Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 75.000 / 1 : 175.000 Landkarte Folded Map, Verlag: Pietruska; Auflage: 3 (22. November 2011), ?ISBN-10: 3934895824, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen
Begeben Sie sich auf den Holzweg, um die historischen Bauten im Stadtkern Altlandsbergs und die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden. So nennt sich der zentrale Radwanderweg, der Altlandsberg ab dem Ortsteil Buchholz mit Strausberg-Nord verbindet.
aufklappeneinklappen
  • Golfpark Schloss Wilkendorf, Foto: Golfpark Schloss Wilkendorf
  • Aussicht vom Berliner Turm Altlandsberg, Foto: Florian Läufer
  • St. Marienkirche Strausberg, Foto: Florian Läufer
Länge: 31 Km

Start: U-Bhf Hönow, Berlin

Ziel: S-Bhf Strausberg Nord

Logo / Wegstreckenzeichen: Keine Angaben

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit der S5 (Mahlsdorf) bis Wuhletal. Ab hier mit der U5 bis Hönow (ca. 1h).

Abreise: Ab Strausberg Nord mit der S5 (Spandau) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1h).

Verlauf: U-Bhf Hönow, Altlandsberg, Wesendahl, Wilkendorf, UBhf Strausberg Nord

Wegbeschreibung: Der Ausgangspunkt für eine wunderschöne Radtour ist der U-Bahnhof Hönow, von dem Sie über den Radweg ZR 1 in den historischen Stadtkern Altlandsbergs gelangen. Bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet, ist er ein komplett erhaltener Kleinstadtkern, der unterschiedliche Architekturstile erlebt hat. Die Stadtkirche, die fast vollständig erhaltene Stadtmauer oder die Schlosskirche laden zu Besuchen ein. Wer nähere Erläuterungen zur Stadthistorie erfahren möchte, sollte unbedingt die Führung des Nachtwächters der Stadt nutzen. Das Schlossgut mit Schlosskirche als kulturtouristische Veranstaltungsstätte hat vielfältige Angebote, die auf seiner Website immer aktuell zu finden sind. Dann geht es weiter in die Natur, wo Sie am Obsthof mit nachhaltigem Obstanbau oder dem Camargue Pferdehof Wesendahl verweilen können. Wilkendorf, die nächste Station auf der Tour, ist ein Muss für Golffreunde, denn der Golfpark Wilkendorf ist ein renommierter Ort für Fans dieses Sports mit Golf-Akademie. Kulturell Interessierte finden im Atelier im Skulpturenpark Stübner nicht nur Werke des international bekannten Künstlers, sondern können ihre künstlerischen Fähigkeiten mit Kettensäge oder Bildhauerhammer selbst ausprobieren.

Sehens- / Wissenswertes:
  • Altlandsberg: Schlossgut Altlandsberg
  • Wesendahl: Obstgut Müller, Camargue-Pferde-Hof
  • Wilkendorf: Atelier Stübner

Kombinationsmöglichkeiten

  • Barnimer Feldmarktour
  • Radrouten Historische Stadtkerne - Route 1
  • Tour Brandenburg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Keine Angaben

Karten / Literatur: "Seenland Oder-Spree Nordteil (Landkreis Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 75.000 / 1 : 175.000 Landkarte Folded Map, Verlag: Pietruska; Auflage: 3 (22. November 2011), ?ISBN-10: 3934895824, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Böhlener Straße

12627 Berlin

Wetter Heute, 27. 07.

18 25
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 27. 7.

18 25
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.