Anders als erwartet

Länge: 17 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 17 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
​Von einer chinesischen Pagode zum märkischen Landhaus. Von asiatischen Pflanzen hinein in ländliche Gefilde: Der Radtrip von den Marzahner „Gärten der Welt“ ins grüne Berliner Umland gehört zu den kontrastreichsten Touren zwischen der Hauptstadt und Brandenburg. Über den Startort Ahrensfelde in Berlin entlang des Wuhletal-Radwanderweges erreichen Radler die „Gärten der Welt“, einen von fernöstlicher und orientalischer Gartenkunst geprägten Erholungspark.
aufklappeneinklappen
Länge: 17 Km

Start: U-Bahnhof Hönow

Ziel: S-Bahnhof Ahrensfelde

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben.

Anreise: ab Berlin Alexanderplatz mit der U5 bis Hönow (ca. 30 Minuten)

Abreise: ab Ahrensfelde mit dem RB25 nach Berlin Ostkreuz und weiter mit der S7 bis Ahrensfelde (ca. 30 Minuten)

Verlauf: Hönower Siedlung, Kausldorf, Marzahn-Hellerdorf, Ahrensfelde

Wegbeschreibung: Durchs schöne Wuhletal radeln Sie in einem Grünstreifen mitten durch Marzahn und Hellersdorf. Von tristen Plattenbauten ist hier wenig zu sehen. Imposant: mitten in der Stadt erheben sich drei „Gipfel“, darunter der 102 Meter hohe Kienberg. Steig-Künste können Besucher aber auch am so genannten Wuhletalwächter, einem 16 Meter hohen Kletterturm, unter Beweis stellen. Hausrecht hat hier – kein Scherz – der Deutsche Alpenverein! Beidseits der Wuhle geht es zunächst in den in den Ortsteil Kaulsdorf. Später führt die Tour entlang der Tangente der Siedlung Kaulsdorf und Mahlsdorf-Nord und dem urbanen Hellersdorf bis nach Hönow an die Stadtgrenze. 

Sehens- / Wissenswertes:
  • Ausstellungszentrum Pyramide
  • Naturschutzzentrum Schleipfuhl
  • Baudenkmal Hans Dittmar
  • Dorfkern Kaulsdorf
  • Wuhltal
  • Wuhleseen
  • Gärten der Welt
  • Kienberg
  • Wuhletalwächter (Kletterturm des Alpenvereins)

Kombinationsmöglichkeiten: Europaradweg R1

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: hauptsächlich asphaltierte Wege

Karten / Literatur: "ADFC Fahrrad-Stadtplan Berlin: Fahrradstadtplan", 1:30.000 (Zentrum 1: 15.000), Pietruska Verlag, Auflage: 4 (20. August 2013), ISBN-13: 978-3934895911, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen
​Von einer chinesischen Pagode zum märkischen Landhaus. Von asiatischen Pflanzen hinein in ländliche Gefilde: Der Radtrip von den Marzahner „Gärten der Welt“ ins grüne Berliner Umland gehört zu den kontrastreichsten Touren zwischen der Hauptstadt und Brandenburg. Über den Startort Ahrensfelde in Berlin entlang des Wuhletal-Radwanderweges erreichen Radler die „Gärten der Welt“, einen von fernöstlicher und orientalischer Gartenkunst geprägten Erholungspark.
aufklappeneinklappen
Länge: 17 Km

Start: U-Bahnhof Hönow

Ziel: S-Bahnhof Ahrensfelde

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben.

Anreise: ab Berlin Alexanderplatz mit der U5 bis Hönow (ca. 30 Minuten)

Abreise: ab Ahrensfelde mit dem RB25 nach Berlin Ostkreuz und weiter mit der S7 bis Ahrensfelde (ca. 30 Minuten)

Verlauf: Hönower Siedlung, Kausldorf, Marzahn-Hellerdorf, Ahrensfelde

Wegbeschreibung: Durchs schöne Wuhletal radeln Sie in einem Grünstreifen mitten durch Marzahn und Hellersdorf. Von tristen Plattenbauten ist hier wenig zu sehen. Imposant: mitten in der Stadt erheben sich drei „Gipfel“, darunter der 102 Meter hohe Kienberg. Steig-Künste können Besucher aber auch am so genannten Wuhletalwächter, einem 16 Meter hohen Kletterturm, unter Beweis stellen. Hausrecht hat hier – kein Scherz – der Deutsche Alpenverein! Beidseits der Wuhle geht es zunächst in den in den Ortsteil Kaulsdorf. Später führt die Tour entlang der Tangente der Siedlung Kaulsdorf und Mahlsdorf-Nord und dem urbanen Hellersdorf bis nach Hönow an die Stadtgrenze. 

Sehens- / Wissenswertes:
  • Ausstellungszentrum Pyramide
  • Naturschutzzentrum Schleipfuhl
  • Baudenkmal Hans Dittmar
  • Dorfkern Kaulsdorf
  • Wuhltal
  • Wuhleseen
  • Gärten der Welt
  • Kienberg
  • Wuhletalwächter (Kletterturm des Alpenvereins)

Kombinationsmöglichkeiten: Europaradweg R1

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: hauptsächlich asphaltierte Wege

Karten / Literatur: "ADFC Fahrrad-Stadtplan Berlin: Fahrradstadtplan", 1:30.000 (Zentrum 1: 15.000), Pietruska Verlag, Auflage: 4 (20. August 2013), ISBN-13: 978-3934895911, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Mahlsdorfer Straße

15366 Hönow

Wetter Heute, 27. 07.

18 25
Bedeckt

  • Montag
    15 20
  • Dienstag
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 27. 7.

18 25
Bedeckt

  • Montag
    15 20
  • Dienstag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.