Museumshof am Sonnenluch - Heimatmuseum Erkner

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 

       
Der unter Denkmalschutz stehende Museumshof am Sonnenluch mit seinem Kräuter- und Obstgarten beheimatet das Heimatmuseum Erkner. Letzteres ist der zentrale Punkt des Hofes und befindet sich im ältesten mitteldeutschen Ernhaus aus Zeiten der friderizianischen Binnenkolonisierung (um 1760).
aufklappeneinklappen
  • Heimatmuseum Erkner, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Heimatmuseum Erkner, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Heimatmuseum Erkner, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Das Museum beherbergt eine ständige Ausstellung, die einen Überblick über die wesentlichen Epochen, Ereignisse und Persönlichkeiten der Stadtgeschichte Erkners von der Bronzezeit bis zur Gegenwart gibt. So kann beispielsweise eine traditionelle Schwarze Küche in Augenschein genommen werden. Aber auch eine Entdeckungsreise durch die DDR wird geboten: Stöbern Sie durch ein vollständig eingerichtetes Wohnzimmer und eine Küche mit typisch ostdeutschen Produkten.



Auf dem Gelände des Museumshofs befinden sich in einer ausgebauten Scheune weitere Ausstellungen, zum einen über Handwerk und Gewerbe in Erkner, zum anderen über die Anfänge des ersten vollsynthetischen Kunststoffs der Welt, Bakelit, und somit der Entwicklung der Chemieindustrie in Erkner. Auch wechselnde Sonderausstellungen finden hier ihren Platz.



Die Außenanlage mit Kräutergarten, Streuobstwiese, Insektenhotel und historischem Holzbackofen lädt zum Verweilen ein. Hier findet man auch eine kleine Ausstellung von landwirtschaftlichen Geräten. Auf dem Museumshof finden ergänzend regelmäßig verschiedene Feste und Veranstaltungen statt, wie der Osterbasar oder das Kolonistenfest.



Der Museumshof befindet sich etwas südlich des Stadtzentrums, ist vom Regional- und S-Bahnhof aber in einer knappen halben Stunde per Fuß zu erreichen. Die nächstgelegenen Haltestellen sind Erkner Buchhorster Straße oder Bergstraße.



Hinweis: Da die Menschen zur Zeit der Erbauung des Hauses wesentlich kleiner waren, sind die Türen sehr niedrig gehalten!
aufklappeneinklappen
 

       
Der unter Denkmalschutz stehende Museumshof am Sonnenluch mit seinem Kräuter- und Obstgarten beheimatet das Heimatmuseum Erkner. Letzteres ist der zentrale Punkt des Hofes und befindet sich im ältesten mitteldeutschen Ernhaus aus Zeiten der friderizianischen Binnenkolonisierung (um 1760).
aufklappeneinklappen
  • Heimatmuseum Erkner, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Heimatmuseum Erkner, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Heimatmuseum Erkner, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Das Museum beherbergt eine ständige Ausstellung, die einen Überblick über die wesentlichen Epochen, Ereignisse und Persönlichkeiten der Stadtgeschichte Erkners von der Bronzezeit bis zur Gegenwart gibt. So kann beispielsweise eine traditionelle Schwarze Küche in Augenschein genommen werden. Aber auch eine Entdeckungsreise durch die DDR wird geboten: Stöbern Sie durch ein vollständig eingerichtetes Wohnzimmer und eine Küche mit typisch ostdeutschen Produkten.



Auf dem Gelände des Museumshofs befinden sich in einer ausgebauten Scheune weitere Ausstellungen, zum einen über Handwerk und Gewerbe in Erkner, zum anderen über die Anfänge des ersten vollsynthetischen Kunststoffs der Welt, Bakelit, und somit der Entwicklung der Chemieindustrie in Erkner. Auch wechselnde Sonderausstellungen finden hier ihren Platz.



Die Außenanlage mit Kräutergarten, Streuobstwiese, Insektenhotel und historischem Holzbackofen lädt zum Verweilen ein. Hier findet man auch eine kleine Ausstellung von landwirtschaftlichen Geräten. Auf dem Museumshof finden ergänzend regelmäßig verschiedene Feste und Veranstaltungen statt, wie der Osterbasar oder das Kolonistenfest.



Der Museumshof befindet sich etwas südlich des Stadtzentrums, ist vom Regional- und S-Bahnhof aber in einer knappen halben Stunde per Fuß zu erreichen. Die nächstgelegenen Haltestellen sind Erkner Buchhorster Straße oder Bergstraße.



Hinweis: Da die Menschen zur Zeit der Erbauung des Hauses wesentlich kleiner waren, sind die Türen sehr niedrig gehalten!
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Heinrich-Heine-Str. 17-18

15537 Erkner

Wetter Heute, 22. 07.

18 18
Leichter Regen

  • Mittwoch
    17 19
  • Donnerstag
    15 23

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 22. 7.

18 18
Leichter Regen

  • Mittwoch
    17 19
  • Donnerstag
    15 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.