Oderbruch Museum Altranft

3 Bewertungen 4.3 von 5 (3)
0
0
0
2
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Werkstatt für ländliche Kultur in Altranft bietet einen einzigartigen Einblick in das Oderbruch, seine Geschichte und die Menschen, die diese Region prägen. In einem historischen Gutshof und einer beeindruckenden Sammlung werden das besondere Wassersystem, das ländliche Handwerk sowie der Wandel der Landwirtschaft lebendig. Die Ausstellungen gewähren einen tiefen Blick in die Vergangenheit, wobei die Bewohner des Oderbruchs selbst im Mittelpunkt stehen.
aufklappeneinklappen
  • Oderbruch Museum Altranft, Foto: Alex Schirmer
  • Oderbruch Museum Altranft, Foto: Alex Schirmer
  • Oderbruch Museum Altranft, Foto: Alex Schirmer
Historische Gebäude und Ausstellungen

Der Rundgang durch das Museum beginnt im Schloss Altranft, einem Gutshaus aus dem 19. Jahrhundert, das von einem malerischen Landschaftspark umgeben ist. Hier wird die Region durch Kunst, Fotografie, Filme und historische Sammlungen greifbar gemacht. Besonders hervorzuheben ist das Kunstwerk von Antje Scholz in der Galerie: Ein riesiges Gespinst, das die Topografie des Oderbruchs, das Wassersystem der Oder und das komplexe Grabensystem visualisiert. Zahlreiche Fotografien und Audiostationen lassen die Besucher die Region mit allen Sinnen erleben.

Ländliches Handwerk und historische Objekte

In weiteren Ausstellungsräumen des Oderbruchmuseums wird die Geschichte der Region durch Objekte aus verschiedenen Kulturerbe-Orten des Oderbruchs sowie historische ländliche Gebrauchsgegenstände erzählt. Das Schloss gewährt zudem Einblicke in die Ortsgeschichte und bietet Werkstatträume, in denen Kinder und Jugendliche kreativ werden können. Besucher haben die Möglichkeit, historische Wohnräume zu entdecken und diese aus neuen Perspektiven zu betrachten.

Entspannen und Entdecken

Der Empfang des Museums und das Museumscafé befinden sich im Herrenhaus. Darüber hinaus können die Besucher die im 18. Jahrhundert erbaute Dorfkirche, das historische Spritzenhaus, ein Bauernhaus, eine Schmiede und ein Fischerhaus besichtigen. Für diejenigen, die tiefer in die Geschichte des Oderbruchs eintauchen möchten, gibt es in den Werkbänken und Regalen des Museums viele Materialien zum Stöbern und Lesen.

Veranstaltungen und Sonderangebote

Das Museum bietet eine Vielzahl an Sonderveranstaltungen und Mitmach-Angeboten, die das Erlebnis abrunden. Bitte beachten Sie, dass bei Veranstaltungen gesonderte Eintrittspreise gelten.
aufklappeneinklappen
Die Werkstatt für ländliche Kultur in Altranft bietet einen einzigartigen Einblick in das Oderbruch, seine Geschichte und die Menschen, die diese Region prägen. In einem historischen Gutshof und einer beeindruckenden Sammlung werden das besondere Wassersystem, das ländliche Handwerk sowie der Wandel der Landwirtschaft lebendig. Die Ausstellungen gewähren einen tiefen Blick in die Vergangenheit, wobei die Bewohner des Oderbruchs selbst im Mittelpunkt stehen.
aufklappeneinklappen
  • Oderbruch Museum Altranft, Foto: Alex Schirmer
  • Oderbruch Museum Altranft, Foto: Alex Schirmer
  • Oderbruch Museum Altranft, Foto: Alex Schirmer
Historische Gebäude und Ausstellungen

Der Rundgang durch das Museum beginnt im Schloss Altranft, einem Gutshaus aus dem 19. Jahrhundert, das von einem malerischen Landschaftspark umgeben ist. Hier wird die Region durch Kunst, Fotografie, Filme und historische Sammlungen greifbar gemacht. Besonders hervorzuheben ist das Kunstwerk von Antje Scholz in der Galerie: Ein riesiges Gespinst, das die Topografie des Oderbruchs, das Wassersystem der Oder und das komplexe Grabensystem visualisiert. Zahlreiche Fotografien und Audiostationen lassen die Besucher die Region mit allen Sinnen erleben.

Ländliches Handwerk und historische Objekte

In weiteren Ausstellungsräumen des Oderbruchmuseums wird die Geschichte der Region durch Objekte aus verschiedenen Kulturerbe-Orten des Oderbruchs sowie historische ländliche Gebrauchsgegenstände erzählt. Das Schloss gewährt zudem Einblicke in die Ortsgeschichte und bietet Werkstatträume, in denen Kinder und Jugendliche kreativ werden können. Besucher haben die Möglichkeit, historische Wohnräume zu entdecken und diese aus neuen Perspektiven zu betrachten.

Entspannen und Entdecken

Der Empfang des Museums und das Museumscafé befinden sich im Herrenhaus. Darüber hinaus können die Besucher die im 18. Jahrhundert erbaute Dorfkirche, das historische Spritzenhaus, ein Bauernhaus, eine Schmiede und ein Fischerhaus besichtigen. Für diejenigen, die tiefer in die Geschichte des Oderbruchs eintauchen möchten, gibt es in den Werkbänken und Regalen des Museums viele Materialien zum Stöbern und Lesen.

Veranstaltungen und Sonderangebote

Das Museum bietet eine Vielzahl an Sonderveranstaltungen und Mitmach-Angeboten, die das Erlebnis abrunden. Bitte beachten Sie, dass bei Veranstaltungen gesonderte Eintrittspreise gelten.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Am Anger 27

16259 Altranft

Wetter Heute, 29. 07.

18 22
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    15 21
  • Mittwoch
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 28. 7.

18 22
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    15 21
  • Mittwoch
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.