Diplomatentreppe

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Der Anlass für den Bau der unscheinbaren Treppe war der „40. Jahrestag der Befreiung“ 1984. Damals reisten die Botschafter von 40 diplomatischen Vertretungen nach Reitwein. Mit der Diplomatentreppe konnten die Gesandten würdevoll, sauber und trocken den Oderdamm erklimmen.




An der Landseite des Oderdamms fällt eine Reihe große Bäume auf. Sie sollten im Zuge einer Deichsanierung gefällt werden, so wie es die DIN-Norm 19712 für Flussdeiche fordert. Bäume gelten als Gefahr, denn bei erhöhten Wasserständen können sie im aufgeweichten Boden umstürzen und riesige Wurzelkrater in den Damm reißen. Nach den Protesten einer Bürgerinitiative startete ein Pilotprojekt mit den Reitweiner Deichbäumen. An der Diplomatentreppe wurde in den Deich eine Spundwand eingezogen, an einem Abschnitt weiter flussabwärts wurde der Deich auf der Wasserseite angeschüttet. Die Bäume stellen seither kein Risiko mehr dar. Jetzt wird beobachtet, ob sie unter den neuen Bedingungen überleben. 


aufklappeneinklappen

Der Anlass für den Bau der unscheinbaren Treppe war der „40. Jahrestag der Befreiung“ 1984. Damals reisten die Botschafter von 40 diplomatischen Vertretungen nach Reitwein. Mit der Diplomatentreppe konnten die Gesandten würdevoll, sauber und trocken den Oderdamm erklimmen.




An der Landseite des Oderdamms fällt eine Reihe große Bäume auf. Sie sollten im Zuge einer Deichsanierung gefällt werden, so wie es die DIN-Norm 19712 für Flussdeiche fordert. Bäume gelten als Gefahr, denn bei erhöhten Wasserständen können sie im aufgeweichten Boden umstürzen und riesige Wurzelkrater in den Damm reißen. Nach den Protesten einer Bürgerinitiative startete ein Pilotprojekt mit den Reitweiner Deichbäumen. An der Diplomatentreppe wurde in den Deich eine Spundwand eingezogen, an einem Abschnitt weiter flussabwärts wurde der Deich auf der Wasserseite angeschüttet. Die Bäume stellen seither kein Risiko mehr dar. Jetzt wird beobachtet, ob sie unter den neuen Bedingungen überleben. 


aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hathenower Wiesen

15328 Reitwein

Wetter Heute, 19. 08.

19 27
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    15 25
  • Donnerstag
    11 23

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 19. 8.

19 27
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    15 25
  • Donnerstag
    11 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.