Der über 270 Jahre alte Maulbeerbaum ist ein Original aus Zeiten des Alten Fritz und der friderizianischen Binnen-kolonisation. So wurde 1752, auf Befehl Friedrichs II., eine 1.500 Bäume umfassende Maulbeerplantage zur Seidenraupenzucht „auf dem Erkner“ angelegt. Die Plantage befand sich im heutigen Zentrum Erkners. Ziel war die Reduktion der Import-Abhängigkeit von Seide. Der Versuch scheiterte jedoch, die Bäume gediehen schlecht. Auch Kämpfe und Truppendurchzüge während des Siebenjährigen Krieges trugen ihren Teil dazu bei.