Lunapark Buckow (Märkische Schweiz)

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Buckower Lunapark wurde um 1910 angelegt, als Kurpark für den aufstrebenden Kurort Bad Buckow. Der Schlosspark war zu dieser Zeit nur sonntags für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Eigentümer bewohnten das Schloss, später eine Gräfin zu Dohna bis 1945. Der Lunapark - in Form eines Halbmondes - liegt zwischen dem Buckowsee und dem Weißen See und beginnt gleich hinter dem Brecht-Haus. Es gibt sehr schöne Aussichten auf die Seen und ein Netz von Wegen, das zu den Buckower Terrainkurwegen gehört.
aufklappeneinklappen
  • Lunapark Buckow, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Lunapark Buckow, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Lunapark Buckow, Foto: Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz
Höhepunkt der Parkanlage ist seit einem Jahrzehnt der Eiszeitgarten, wo große Findlinge und Schautafeln an die gestaltende Kraft der letzten Eiszeit erinnern.

Anfahrt: 

​Auto: A10 bis Hellersdorf, B1/5 bis Müncheberg, dann B168

​Bahn: RB26 bis Müncheberg, Anschlussbus 982 nach Buckow oder Buckower Kleinbahn (April-Oktober)
aufklappeneinklappen
Der Buckower Lunapark wurde um 1910 angelegt, als Kurpark für den aufstrebenden Kurort Bad Buckow. Der Schlosspark war zu dieser Zeit nur sonntags für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Eigentümer bewohnten das Schloss, später eine Gräfin zu Dohna bis 1945. Der Lunapark - in Form eines Halbmondes - liegt zwischen dem Buckowsee und dem Weißen See und beginnt gleich hinter dem Brecht-Haus. Es gibt sehr schöne Aussichten auf die Seen und ein Netz von Wegen, das zu den Buckower Terrainkurwegen gehört.
aufklappeneinklappen
  • Lunapark Buckow, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Lunapark Buckow, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Lunapark Buckow, Foto: Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz
Höhepunkt der Parkanlage ist seit einem Jahrzehnt der Eiszeitgarten, wo große Findlinge und Schautafeln an die gestaltende Kraft der letzten Eiszeit erinnern.

Anfahrt: 

​Auto: A10 bis Hellersdorf, B1/5 bis Müncheberg, dann B168

​Bahn: RB26 bis Müncheberg, Anschlussbus 982 nach Buckow oder Buckower Kleinbahn (April-Oktober)
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Buckowseepromenade

15377 Buckow (Märkische Schweiz)

Wetter Heute, 11. 08.

18 26
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    15 29
  • Mittwoch
    17 32

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 11. 8.

18 26
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    15 29
  • Mittwoch
    17 32

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.