Der Märkische Watzmann

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Name „Watzmann“ der 106 Meter hohen Erhebung bei Bad Freienwalde hat seinen Ursprung in der Geschichte der Region: Schon vor rund 120 Jahren wiesen Wanderkarten einen „Watzmann-Berg“ aus. Sein Name soll auf historische Begebenheiten zurückgehen. Um 1180 heuerten Landsknechte aus Bayern auf der Burg Malchow an. Sie stand dort, wo sich heute der Bismarckturm erhebt. Damals fiel den Landsknechten das Berglein auf, von dem sie Feinde gut ausmachen konnten. Von Heimweh nach dem Alpenpanorama geplagt, nannten sie den Hügel einfach „Watzmann“. Die witzige Höhenangabe von 1.062 Dezimetern allerdings ließen sich findige Touristiker einfallen. Als Attraktion wurde beim Ausbau des Bergwanderparks auch das drei Meter hohe Gipfelkreuz aus Lärchenholz mit einer Rundbank errichtet. 
aufklappeneinklappen
Der Name „Watzmann“ der 106 Meter hohen Erhebung bei Bad Freienwalde hat seinen Ursprung in der Geschichte der Region: Schon vor rund 120 Jahren wiesen Wanderkarten einen „Watzmann-Berg“ aus. Sein Name soll auf historische Begebenheiten zurückgehen. Um 1180 heuerten Landsknechte aus Bayern auf der Burg Malchow an. Sie stand dort, wo sich heute der Bismarckturm erhebt. Damals fiel den Landsknechten das Berglein auf, von dem sie Feinde gut ausmachen konnten. Von Heimweh nach dem Alpenpanorama geplagt, nannten sie den Hügel einfach „Watzmann“. Die witzige Höhenangabe von 1.062 Dezimetern allerdings ließen sich findige Touristiker einfallen. Als Attraktion wurde beim Ausbau des Bergwanderparks auch das drei Meter hohe Gipfelkreuz aus Lärchenholz mit einer Rundbank errichtet. 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

16259 Bad Freienwalde (Oder)

Wetter Heute, 23. 09.

9 17
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    7 16
  • Donnerstag
    7 15

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 23. 9.

9 17
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    7 16
  • Donnerstag
    7 15

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.