Blog

Scharmützelsee (Angelsee)

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Scharmützelsee, auch bekannt als „Märkisches Meer“, liegt eingebettet im malerischen Saarower Hügelland und erstreckt sich über etwa 1200 Hektar. Mit einer Tiefe von bis zu 30 Metern und einer Länge von rund 10 Kilometern gehört er zu den größten und klarsten Gewässern Brandenburgs. Das klare Wasser zieht neben Anglern auch Taucher, Segler und Badegäste an und sorgt für eine ausgezeichnete Infrastruktur rund um das Gewässer.
aufklappeneinklappen
  • Angler am Scharmützelsee, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Am Scharmützelsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Auf Wasser, Scharmützelsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Angeln am Scharmützelsee

Der Scharmützelsee bietet eine Vielzahl an Angelmöglichkeiten und ist ein beliebtes Ziel für Angler aus der Region und darüber hinaus. Hier können nahezu alle anglerisch relevanten Fischarten wie Aal, Zander, Hecht, Karpfen, Wels und viele weitere gefangen werden. Besonders die Bootsangler kommen auf ihre Kosten, da viele Uferbereiche in Privatbesitz sind oder anderweitig genutzt werden. Für Angler, die dennoch vom Ufer aus angeln möchten, gibt es vereinzelt auch zugängliche Stellen, die ein wenig Pioniergeist erfordern.

Fischarten und Angelmöglichkeiten 

Der See ist bekannt für seine große Zanderpopulation, die besonders in den Dämmerungsstunden und nachts aktiv wird. Um diesen kapitalen Fisch zu fangen, empfiehlt sich der Einsatz eines Stahlvorfachs, um Hechte abzuwehren, die ebenfalls in der Region vorkommen. Doch nicht nur Zander und Hechte sorgen für spannende Momente, auch die Barsche haben hier einen festen Platz. Die unter Wasser liegenden Erhebungen, wie der Pieskower Unterwasserberg und der Diensdorfer Berg, sind Hotspots für Angler, die auf Barsche aus sind. Bei richtig geführten Ködern wie Zocker oder Gummifischen bis 8 cm Länge kann es schnell zu einem „Schlag auf Schlag“-Fang kommen.

Nächtliches Angeln

Für Angler, die die Nachtstunden für ihren Fang nutzen möchten, bietet der Scharmützelsee eine zusätzliche Herausforderung und reizvolle Chance auf große Fänge. Besonders Aale sind in lauen Sommernächten aktiv und lassen sich mit einem passenden Köder wie Tau- oder Rotwurm anlocken. Der nächtliche Fang eines Aals unter dem Sternenhimmel ist ein ganz besonderes Erlebnis. Auch der Wels, der größte heimische Süßwasserfisch, hat sich im Scharmützelsee angesiedelt. Mit einer Größe von über zwei Metern ist der Wels ein wahrer Kampfgegner und lässt sich vor allem nachts fangen, wenn er auf Raubzug geht.

Angelkarten und weitere Infos

Angelkarten für den Scharmützelsee sind beim Pächter der Fischerei am Scharmützelsee, Oliver Kobelt, sowie in den Touristinformationen in Wendisch Rietz und Bad Saarow erhältlich. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine Nachtangelerlaubnis zu erwerben, um in den Abend- und Nachtstunden von den besten Fangchancen zu profitieren.

Für weiterführende Informationen und aktuelle Angebote wenden sich Angler an die Touristinformationen in Wendisch Rietz und Bad Saarow.
aufklappeneinklappen
Der Scharmützelsee, auch bekannt als „Märkisches Meer“, liegt eingebettet im malerischen Saarower Hügelland und erstreckt sich über etwa 1200 Hektar. Mit einer Tiefe von bis zu 30 Metern und einer Länge von rund 10 Kilometern gehört er zu den größten und klarsten Gewässern Brandenburgs. Das klare Wasser zieht neben Anglern auch Taucher, Segler und Badegäste an und sorgt für eine ausgezeichnete Infrastruktur rund um das Gewässer.
aufklappeneinklappen
  • Angler am Scharmützelsee, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Am Scharmützelsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Auf Wasser, Scharmützelsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Angeln am Scharmützelsee

Der Scharmützelsee bietet eine Vielzahl an Angelmöglichkeiten und ist ein beliebtes Ziel für Angler aus der Region und darüber hinaus. Hier können nahezu alle anglerisch relevanten Fischarten wie Aal, Zander, Hecht, Karpfen, Wels und viele weitere gefangen werden. Besonders die Bootsangler kommen auf ihre Kosten, da viele Uferbereiche in Privatbesitz sind oder anderweitig genutzt werden. Für Angler, die dennoch vom Ufer aus angeln möchten, gibt es vereinzelt auch zugängliche Stellen, die ein wenig Pioniergeist erfordern.

Fischarten und Angelmöglichkeiten 

Der See ist bekannt für seine große Zanderpopulation, die besonders in den Dämmerungsstunden und nachts aktiv wird. Um diesen kapitalen Fisch zu fangen, empfiehlt sich der Einsatz eines Stahlvorfachs, um Hechte abzuwehren, die ebenfalls in der Region vorkommen. Doch nicht nur Zander und Hechte sorgen für spannende Momente, auch die Barsche haben hier einen festen Platz. Die unter Wasser liegenden Erhebungen, wie der Pieskower Unterwasserberg und der Diensdorfer Berg, sind Hotspots für Angler, die auf Barsche aus sind. Bei richtig geführten Ködern wie Zocker oder Gummifischen bis 8 cm Länge kann es schnell zu einem „Schlag auf Schlag“-Fang kommen.

Nächtliches Angeln

Für Angler, die die Nachtstunden für ihren Fang nutzen möchten, bietet der Scharmützelsee eine zusätzliche Herausforderung und reizvolle Chance auf große Fänge. Besonders Aale sind in lauen Sommernächten aktiv und lassen sich mit einem passenden Köder wie Tau- oder Rotwurm anlocken. Der nächtliche Fang eines Aals unter dem Sternenhimmel ist ein ganz besonderes Erlebnis. Auch der Wels, der größte heimische Süßwasserfisch, hat sich im Scharmützelsee angesiedelt. Mit einer Größe von über zwei Metern ist der Wels ein wahrer Kampfgegner und lässt sich vor allem nachts fangen, wenn er auf Raubzug geht.

Angelkarten und weitere Infos

Angelkarten für den Scharmützelsee sind beim Pächter der Fischerei am Scharmützelsee, Oliver Kobelt, sowie in den Touristinformationen in Wendisch Rietz und Bad Saarow erhältlich. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine Nachtangelerlaubnis zu erwerben, um in den Abend- und Nachtstunden von den besten Fangchancen zu profitieren.

Für weiterführende Informationen und aktuelle Angebote wenden sich Angler an die Touristinformationen in Wendisch Rietz und Bad Saarow.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

15526 Bad Saarow

Wetter Heute, 22. 3.

7 14
Klarer Himmel

  • Sonntag
    6 10
  • Montag
    6 12

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 22. 3.

7 14
Klarer Himmel

  • Sonntag
    6 10
  • Montag
    6 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.