Naturerlebnispfad "Von Moor zu Moor" am Roofensee

Länge: 11 km
2 Bewertungen 3.5 von 5 (2)
0
0
1
1
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 11 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Moore - geheimnisvoll, mystisch, unheimlich. Die dunklen, oft sagenumwobenen Landschaften sind bevorzugter Handlungsort für gruselige Märchen und Geschichten. Naturwissenschaftlich betrachtet sind die schützenswerten Feuchtgebiete selten gewordene Lebensräume für eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt. Dabei ist Moor nicht gleich Moor und wer auf dem Moorerlebnispfad wandert, kann viel mehr erleben als nur eine feuchte, oft von unzähligen Mücken und Schnaken bevölkerte und unwirtliche Landschaft.
aufklappeneinklappen
  • Moorerlebnispfad, Foto: Wolfgang Ehn, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Moorerlebnispfad, Foto: Wolfgang Ehn, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Zuwegung zum Moorerlebnispfad, Foto: Madlen Wetzel, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland
Länge: 11 km (3-4 h)

Start / Ziel: NaturParkHaus Stechlin in Menz

Logo / Wegstreckenzeichen: blau-grüner Punkt auf weißem Grund (bis zum Polzowkanal zusätzlich Gelber Strich)

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Rostock) bis Gransee. Ab hier weiter mit dem Bus 836 (Neuglosbow) bis Menz (ca. 2h).
  • PKW: Ab Berlin über die B96 und L222 bis nach Menz (ca. 1,5h).


Wegbeschreibung: Der Beginn des Weges führt schräg durch den kleinen Park und hinunter zum See. Der sehr kleinen Markierung oder hier besser dem Gelben Strich folgend, wandert man am Ufer des Rofensees zur ersten Infotafel am Moor. Vor dem Campingplatz verlässt man das Ufer nach rechts. Auf einem Holzsteg wird eine Moorfläche überquert. Am Polzowkanal entlang, kommt man zum alten Forstweg. Hier wird die Markierung Gelber Strich verlassen. Die Hinweisschilder des Moorerlebnispfades zeigen nach links. Der Forstweg führt durch ein Gebiet mit verschiedenen Arten von Mooren. Vor dem großen Barschsee - auch ein Moor - geht es nach links in einem Bogen zurück in Richtung Polzowkanal. In der Zwischenzeit wandert man mit der Markierung Blauer Punkt. An der Nordspitze des Roofensees angekommen, ist es zu empfehlen, den Erlebnispfad zu verlassen und dem Blauen Punkt zum Seeufer zu folgen. Während der eigentliche Moorerlebnispfad nun als Radweg oberhalb des Sees zum Ausgangspunkt zurück führt, schlängelt sich dieser Weg am Ufer des Sees zum Strandbad Menz und weiter als Pfad um den Wallberg herum zurück zum NaturParkHaus Stechlin.

Kombinationsmöglichkeiten: Rund um den Roofensee

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: naturbelassene Wege, Holzsteg, Radwege

Karten / Literatur: "Rad - Wander- und Gewässerkarte Rheinsberger Seen, Großer Stechlin", 1:35.000, Verlag: grünes herz, Auflage: 8 (1. April 2014), ISBN-13: 978-3866361003, 4,95 Euro
aufklappeneinklappen
Moore - geheimnisvoll, mystisch, unheimlich. Die dunklen, oft sagenumwobenen Landschaften sind bevorzugter Handlungsort für gruselige Märchen und Geschichten. Naturwissenschaftlich betrachtet sind die schützenswerten Feuchtgebiete selten gewordene Lebensräume für eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt. Dabei ist Moor nicht gleich Moor und wer auf dem Moorerlebnispfad wandert, kann viel mehr erleben als nur eine feuchte, oft von unzähligen Mücken und Schnaken bevölkerte und unwirtliche Landschaft.
aufklappeneinklappen
  • Moorerlebnispfad, Foto: Wolfgang Ehn, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Moorerlebnispfad, Foto: Wolfgang Ehn, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Zuwegung zum Moorerlebnispfad, Foto: Madlen Wetzel, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland
Länge: 11 km (3-4 h)

Start / Ziel: NaturParkHaus Stechlin in Menz

Logo / Wegstreckenzeichen: blau-grüner Punkt auf weißem Grund (bis zum Polzowkanal zusätzlich Gelber Strich)

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Rostock) bis Gransee. Ab hier weiter mit dem Bus 836 (Neuglosbow) bis Menz (ca. 2h).
  • PKW: Ab Berlin über die B96 und L222 bis nach Menz (ca. 1,5h).


Wegbeschreibung: Der Beginn des Weges führt schräg durch den kleinen Park und hinunter zum See. Der sehr kleinen Markierung oder hier besser dem Gelben Strich folgend, wandert man am Ufer des Rofensees zur ersten Infotafel am Moor. Vor dem Campingplatz verlässt man das Ufer nach rechts. Auf einem Holzsteg wird eine Moorfläche überquert. Am Polzowkanal entlang, kommt man zum alten Forstweg. Hier wird die Markierung Gelber Strich verlassen. Die Hinweisschilder des Moorerlebnispfades zeigen nach links. Der Forstweg führt durch ein Gebiet mit verschiedenen Arten von Mooren. Vor dem großen Barschsee - auch ein Moor - geht es nach links in einem Bogen zurück in Richtung Polzowkanal. In der Zwischenzeit wandert man mit der Markierung Blauer Punkt. An der Nordspitze des Roofensees angekommen, ist es zu empfehlen, den Erlebnispfad zu verlassen und dem Blauen Punkt zum Seeufer zu folgen. Während der eigentliche Moorerlebnispfad nun als Radweg oberhalb des Sees zum Ausgangspunkt zurück führt, schlängelt sich dieser Weg am Ufer des Sees zum Strandbad Menz und weiter als Pfad um den Wallberg herum zurück zum NaturParkHaus Stechlin.

Kombinationsmöglichkeiten: Rund um den Roofensee

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: naturbelassene Wege, Holzsteg, Radwege

Karten / Literatur: "Rad - Wander- und Gewässerkarte Rheinsberger Seen, Großer Stechlin", 1:35.000, Verlag: grünes herz, Auflage: 8 (1. April 2014), ISBN-13: 978-3866361003, 4,95 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Friedensplatz

16775 Menz

Wetter Heute, 07. 08.

19 26
Bedeckt

  • Freitag
    16 26
  • Samstag
    15 27

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 7. 8.

19 26
Bedeckt

  • Freitag
    16 26
  • Samstag
    15 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.