Hofladen-Radtour: Regionaler Genuss bei Fürstenberg/Havel

Länge: 43 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 43 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Knotenpunkte weisen den Weg – von Fürstenberg/Havel aus geht es mit dem Rad durch den Norden des Ruppiner Seenlands.
aufklappeneinklappen
  • Coffee & Travel Fürstenberg, Foto: Doreen Balk, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Ortseingangsschild Himmelpfort, Foto: Doreen Balk, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Chocolaterie Himmelpfort, Foto: Doreen Balk, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Die etwa 43 Kilometer lange Rundtour hält nicht nur traumhafte Radstrecken durch die wasserreiche Landschaft bereit, sondern auch das eine oder andere kulinarische Highlight.

Auf dem Weg kommt man an exquisite Regionalläden, ausgewählten Biohöfen und kleinen Manufakturen vorbei. Hier findet man Süßes und Deftiges, regionales Wild, frischen Fisch und leckeren Kaffee. Ob Chocolaterie, Kräutergarten oder Feinkostladen – genügend Stauraum in den Satteltaschen, Fahrradkörben und/oder Rucksäcken sollte gegeben sein.

Wer genügend Zeit einplant, hat außerdem die Möglichkeit, sich von der „echten“ Postfiliale des Weihnachtsmannes in Himmelpfort zu überzeugen. Die charmanten brandenburgischen Dörfer mit ihren Dorfkirchen auf der Strecke zu erkunden und die Füße in einem der zahlreichen Seen abzukühlen.

Länge: 43 Kilometer

Start / Ziel: Knotenpunkt 50, in Fürstenberg/Havel

Logo / Wegestreckenzeichen: Die Tour verläuft entlang der Knotenpunktwegweisung und verbindet die Knotenpunkte wie folgt: 50 - Fürstenberg/Havel - 51 - "Coffee & Travel" 52 - Ortsteil Ravensbrück - Chocolaterie Himmelpfort - 53 - Weihnachtsmannhaus - Klosterkräutergarten - Zum Stolpseefischer - 54 - Bredereiche - 55 - Dannenwalde - "Richards Wild" - 29 - 30 - Gut Zernikow - Alt Globsow, Biohof Kepos - 31 - Fürstenberg/Havel.

Anreise / Abreise: Es empfiehlt sich eine Anreise mit dem ÖPNV. Wer mit Rad und Bahn anreist, kann am Bahnhof Fürstenberg/Havel starten.

Verlauf: Fürstenberg/Havel – Himmelpfort – Bredereiche – Dannenwalde – Seilershof – Zernikow – Burow – Altglobsow - Fürstenberg/Havel

Kombinationsmöglichkeiten: Anhand der Knotenpunktwegweisung lässt sich die Tour beliebig erweitern.

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Diese Tour führt großteils über asphaltierte Radwege und wenig befahrene Nebenstraßen.

Karten / Literatur: Radkarte Ruppiner Seenland - Knotenpunkte weisen den Weg
aufklappeneinklappen
Knotenpunkte weisen den Weg – von Fürstenberg/Havel aus geht es mit dem Rad durch den Norden des Ruppiner Seenlands.
aufklappeneinklappen
  • Coffee & Travel Fürstenberg, Foto: Doreen Balk, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Ortseingangsschild Himmelpfort, Foto: Doreen Balk, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Chocolaterie Himmelpfort, Foto: Doreen Balk, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Die etwa 43 Kilometer lange Rundtour hält nicht nur traumhafte Radstrecken durch die wasserreiche Landschaft bereit, sondern auch das eine oder andere kulinarische Highlight.

Auf dem Weg kommt man an exquisite Regionalläden, ausgewählten Biohöfen und kleinen Manufakturen vorbei. Hier findet man Süßes und Deftiges, regionales Wild, frischen Fisch und leckeren Kaffee. Ob Chocolaterie, Kräutergarten oder Feinkostladen – genügend Stauraum in den Satteltaschen, Fahrradkörben und/oder Rucksäcken sollte gegeben sein.

Wer genügend Zeit einplant, hat außerdem die Möglichkeit, sich von der „echten“ Postfiliale des Weihnachtsmannes in Himmelpfort zu überzeugen. Die charmanten brandenburgischen Dörfer mit ihren Dorfkirchen auf der Strecke zu erkunden und die Füße in einem der zahlreichen Seen abzukühlen.

Länge: 43 Kilometer

Start / Ziel: Knotenpunkt 50, in Fürstenberg/Havel

Logo / Wegestreckenzeichen: Die Tour verläuft entlang der Knotenpunktwegweisung und verbindet die Knotenpunkte wie folgt: 50 - Fürstenberg/Havel - 51 - "Coffee & Travel" 52 - Ortsteil Ravensbrück - Chocolaterie Himmelpfort - 53 - Weihnachtsmannhaus - Klosterkräutergarten - Zum Stolpseefischer - 54 - Bredereiche - 55 - Dannenwalde - "Richards Wild" - 29 - 30 - Gut Zernikow - Alt Globsow, Biohof Kepos - 31 - Fürstenberg/Havel.

Anreise / Abreise: Es empfiehlt sich eine Anreise mit dem ÖPNV. Wer mit Rad und Bahn anreist, kann am Bahnhof Fürstenberg/Havel starten.

Verlauf: Fürstenberg/Havel – Himmelpfort – Bredereiche – Dannenwalde – Seilershof – Zernikow – Burow – Altglobsow - Fürstenberg/Havel

Kombinationsmöglichkeiten: Anhand der Knotenpunktwegweisung lässt sich die Tour beliebig erweitern.

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Diese Tour führt großteils über asphaltierte Radwege und wenig befahrene Nebenstraßen.

Karten / Literatur: Radkarte Ruppiner Seenland - Knotenpunkte weisen den Weg
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofstraße

16798 Fürstenberg/Havel

Wetter Heute, 13. 08.

22 32
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    18 33
  • Freitag
    19 32

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 13. 8.

22 32
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    18 33
  • Freitag
    19 32

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.