Auf den Spuren der Preußen

Länge: 98 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 98 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Sie gelten schon einige Jahre als ein besonderer Schatz im Land Brandenburg: die Städte mit historischen Stadtkernen. 31 davon haben sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, die erfolgreich die Zentren wieder lebenswert machte. Radler können sich auf dieser Tour über die Fortschritte in gleich vier Mitgliedsstädten überzeugen. Mit 92 Kilometer Länge gehört die Strecke zwischen Gransee, Rheinsberg, Neuruppin und Kremmen zwar zu den anspruchsvollen Routen, aber im Ruppiner Seenland gibt es zahlreiche radlerfreundliche Unterkünfte. Gute Bahnverbindungen ermöglichen zudem eine Aufteilung dieser spannenden „Ausflugslinie“.
aufklappeneinklappen
  • Café Tucholsky in Rheinsberg
  • Neuruppin - Uferpromenade
  • Neuruppin - Altstadt
Länge: 98 Km

Start: Bahnhof Kremmen

Ziel: Bahnhof Gransee

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise:
  • Bahn: ab Berlin Friedrichstraße mit der S25 nach Hennigsdorf und weiter mit dem RE6 (Wittenberge) nach Kremmen (ca. 1h).
  • PKW: ab Berlin über die A111 und A10 nach Kremmen (ca. 1h).

Abreise:

  • Bahn: ab Gransee mit der Bahn nach Berlin Hauptbahnhof (ca. 1h).
  • PKW: ab Gransee mit der Bahn nach Oranienburg. Ab hier mit dem Rad ca. 16 Km nach Kremmen und dann mit dem Auto nach Berlin zurück (2,5h).

Verlauf: Sommerfeld, Wall, Neuruppin, Rheinsberg, Menz, Zernikow

Sehens- / Wissenswertes:

  • Kremmen: historisches Scheunenviertel und Museum
  • Neuruppin: historischer Stadtkern, Pfarrkirche St. Marien, Klosterkirche, Hospitalkapelle St. Laurentius, Predigerwitwenhaus, Tempelgarten, Altes Gymnasium, Museum (Geburtsort von Schinkel und Fontane, Neuruppiner Bilderbogen), Fontane-Therme
  • Radensleben: Campo Santo
  • Molchow: Glockenturm
  • Zippelsförde: Fischzuchtanlage mit Angelmöglichkeit und Naturschutzstation
  • Rheinsberg: Schloss und Schlosspark, Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum, Kammeroper Schloss Rheinsberg und Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg, St. Laurentiuskirche (mit 2 Orgeln), 2 Keramikmanufakturen (Carstens-Keramik und Keramik-Manufaktur Dornbusch)
  • Menz: Moorlehrpfad und Naturparkhaus mit Sinnesgarten
  • Zernikow: Gutsanlage mit Seidenraupenausstellung und Geschichte des Hauses (Fredersdorf und von Arnim)
  • Dannenwalde: Umweltbahnhof und Barfußpfad
  • Gransee: historischer Stadtkern (Stadtmauer mit Türmen und Tor, Museum, Kirche, Königin-Luise-Denkmal)

Kombinationsmöglichkeiten

  • Radfernweg Berlin-Kopenhagen
  • Havel-Radweg
  • Ruppiner Seen-Kultur-Radweg
  • Tour Brandenburg
  • Königin-Luise-Route

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Radkarte Ruppiner Land", 1:75.000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (15. April 2011), ISBN-10: 3850003043, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen
Sie gelten schon einige Jahre als ein besonderer Schatz im Land Brandenburg: die Städte mit historischen Stadtkernen. 31 davon haben sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, die erfolgreich die Zentren wieder lebenswert machte. Radler können sich auf dieser Tour über die Fortschritte in gleich vier Mitgliedsstädten überzeugen. Mit 92 Kilometer Länge gehört die Strecke zwischen Gransee, Rheinsberg, Neuruppin und Kremmen zwar zu den anspruchsvollen Routen, aber im Ruppiner Seenland gibt es zahlreiche radlerfreundliche Unterkünfte. Gute Bahnverbindungen ermöglichen zudem eine Aufteilung dieser spannenden „Ausflugslinie“.
aufklappeneinklappen
  • Café Tucholsky in Rheinsberg
  • Neuruppin - Uferpromenade
  • Neuruppin - Altstadt
Länge: 98 Km

Start: Bahnhof Kremmen

Ziel: Bahnhof Gransee

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise:
  • Bahn: ab Berlin Friedrichstraße mit der S25 nach Hennigsdorf und weiter mit dem RE6 (Wittenberge) nach Kremmen (ca. 1h).
  • PKW: ab Berlin über die A111 und A10 nach Kremmen (ca. 1h).

Abreise:

  • Bahn: ab Gransee mit der Bahn nach Berlin Hauptbahnhof (ca. 1h).
  • PKW: ab Gransee mit der Bahn nach Oranienburg. Ab hier mit dem Rad ca. 16 Km nach Kremmen und dann mit dem Auto nach Berlin zurück (2,5h).

Verlauf: Sommerfeld, Wall, Neuruppin, Rheinsberg, Menz, Zernikow

Sehens- / Wissenswertes:

  • Kremmen: historisches Scheunenviertel und Museum
  • Neuruppin: historischer Stadtkern, Pfarrkirche St. Marien, Klosterkirche, Hospitalkapelle St. Laurentius, Predigerwitwenhaus, Tempelgarten, Altes Gymnasium, Museum (Geburtsort von Schinkel und Fontane, Neuruppiner Bilderbogen), Fontane-Therme
  • Radensleben: Campo Santo
  • Molchow: Glockenturm
  • Zippelsförde: Fischzuchtanlage mit Angelmöglichkeit und Naturschutzstation
  • Rheinsberg: Schloss und Schlosspark, Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum, Kammeroper Schloss Rheinsberg und Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg, St. Laurentiuskirche (mit 2 Orgeln), 2 Keramikmanufakturen (Carstens-Keramik und Keramik-Manufaktur Dornbusch)
  • Menz: Moorlehrpfad und Naturparkhaus mit Sinnesgarten
  • Zernikow: Gutsanlage mit Seidenraupenausstellung und Geschichte des Hauses (Fredersdorf und von Arnim)
  • Dannenwalde: Umweltbahnhof und Barfußpfad
  • Gransee: historischer Stadtkern (Stadtmauer mit Türmen und Tor, Museum, Kirche, Königin-Luise-Denkmal)

Kombinationsmöglichkeiten

  • Radfernweg Berlin-Kopenhagen
  • Havel-Radweg
  • Ruppiner Seen-Kultur-Radweg
  • Tour Brandenburg
  • Königin-Luise-Route

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Radkarte Ruppiner Land", 1:75.000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (15. April 2011), ISBN-10: 3850003043, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Berliner Chaussee

16766 Kremmen

Wetter Heute, 11. 07.

18 20
Bedeckt

  • Samstag
    14 18
  • Sonntag
    14 19

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 11. 7.

18 20
Bedeckt

  • Samstag
    14 18
  • Sonntag
    14 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.