Blog

Wolfsfanganlage Zwenzow

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Am Großen Labussee in der Nähe vom Ort Zwenzow bei Wesenberg befindet sich eine Wolfsfanggrube.
aufklappeneinklappen
  • Wolfsfanganlage Zwenzow, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
  • Infotafel Wolfsfanganlage Zwenzow, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
  • Wolfsspur bei der Wolfsfanganlage Zwenzow, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
Als 1710 in Userin 22 Schafe von Wölfen im Stall gerissen wurden, schuf man diese Wolfsfanganlage. Nach der Ausrottung der Wölfe verfiel diese Anlage und wurde jetzt wieder als historische Anlage hergerichtet. Sie ist jetzt allerdings so flach angelegt, dass kein Tier damit gefangen werden kann.

Die Grube hat einen Durchmesser von ca. 4 Metern und war ursprünglich so tief, dass sich daraus kein gefangener Wolf befreien konnte. In der Mitte der Grube befindet sich ein Pfahl auf dem ein Köder befestigt wurde. Als Köder verwendete man unter anderem auch lebende Hühner. Nun wurde die Grube so mit Reisig, Gräsern und Baumrinde abgedeckt, dass kein Wolf Verdacht schöpfen konnte. Hatte nun ein vorbeikommender Wolf Witterung von dem Köder aufgenommen, versuchte er diesen zu erwischen. Dabei fiel er dann in die Grube und konnte sich nicht mehr daraus befreien. Für die Bauern war es nun einfach, den Wolf zu töten.

Auf verschiedenen Informationstafeln sind interessante Fakten zu Wölfen und ihrem Leben in der Region aufgeführt.
aufklappeneinklappen
Am Großen Labussee in der Nähe vom Ort Zwenzow bei Wesenberg befindet sich eine Wolfsfanggrube.
aufklappeneinklappen
  • Wolfsfanganlage Zwenzow, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
  • Infotafel Wolfsfanganlage Zwenzow, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
  • Wolfsspur bei der Wolfsfanganlage Zwenzow, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
Als 1710 in Userin 22 Schafe von Wölfen im Stall gerissen wurden, schuf man diese Wolfsfanganlage. Nach der Ausrottung der Wölfe verfiel diese Anlage und wurde jetzt wieder als historische Anlage hergerichtet. Sie ist jetzt allerdings so flach angelegt, dass kein Tier damit gefangen werden kann.

Die Grube hat einen Durchmesser von ca. 4 Metern und war ursprünglich so tief, dass sich daraus kein gefangener Wolf befreien konnte. In der Mitte der Grube befindet sich ein Pfahl auf dem ein Köder befestigt wurde. Als Köder verwendete man unter anderem auch lebende Hühner. Nun wurde die Grube so mit Reisig, Gräsern und Baumrinde abgedeckt, dass kein Wolf Verdacht schöpfen konnte. Hatte nun ein vorbeikommender Wolf Witterung von dem Köder aufgenommen, versuchte er diesen zu erwischen. Dabei fiel er dann in die Grube und konnte sich nicht mehr daraus befreien. Für die Bauern war es nun einfach, den Wolf zu töten.

Auf verschiedenen Informationstafeln sind interessante Fakten zu Wölfen und ihrem Leben in der Region aufgeführt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Zwenzow 50b

17237 Userin

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.