Tierpark Perleberg

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Hagen ist ein ökologisch hochwertiger, artenreicher Lebensraum. Er gehört zum Denkmalschutz und zum historischen Altstadtkern der ehemaligen Hansestadt, der seit 1996 unter Denkmalschutz steht. Als Überflutungsgebiet und natürliches Hindernis zur Verteidigung der Stadt blieben die von der Stepenitz umgebenen Wiesen stets unbebaut. Der Anblick vom Hagen auf die Stadt ist bereits auf der ältesten Stadtansicht Perlebergs von Merian aus dem Jahre 1652 überliefert. Die Freifläche wurde zum Weiden von Nutztieren und als Bleichwiese genutzt.
aufklappeneinklappen
Zahlreiche mehrere hundert Jahre alte Eichen und Buchen bilden die Eichenpromenade, die Ende des 18. Jahrhunderts angelegt wurde, und begrenzen den Hagen halbseitig. Im 19. Jahrhundert erhöhte sich die Attraktivität des Hagens durch weitere Alleebepflanzungen und eine Flussbadeanstalt im Norden. Im nördlichen Teil siedeln heute seltene Pflanzen und Tiere im Feuchtbiotop. Nur zweimal im Jahr wird der Hagen gemäht. Als innerstädtische Grünanlage ist der Hagen ein beliebter Erholungsbereich, insbesondere die alleengesäumten Promenadenwege am Flusslauf, die Spielplatzflächen, der Geschichten-Baum und der Fotopunkt bieten beste Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie.
aufklappeneinklappen
Der Hagen ist ein ökologisch hochwertiger, artenreicher Lebensraum. Er gehört zum Denkmalschutz und zum historischen Altstadtkern der ehemaligen Hansestadt, der seit 1996 unter Denkmalschutz steht. Als Überflutungsgebiet und natürliches Hindernis zur Verteidigung der Stadt blieben die von der Stepenitz umgebenen Wiesen stets unbebaut. Der Anblick vom Hagen auf die Stadt ist bereits auf der ältesten Stadtansicht Perlebergs von Merian aus dem Jahre 1652 überliefert. Die Freifläche wurde zum Weiden von Nutztieren und als Bleichwiese genutzt.
aufklappeneinklappen
Zahlreiche mehrere hundert Jahre alte Eichen und Buchen bilden die Eichenpromenade, die Ende des 18. Jahrhunderts angelegt wurde, und begrenzen den Hagen halbseitig. Im 19. Jahrhundert erhöhte sich die Attraktivität des Hagens durch weitere Alleebepflanzungen und eine Flussbadeanstalt im Norden. Im nördlichen Teil siedeln heute seltene Pflanzen und Tiere im Feuchtbiotop. Nur zweimal im Jahr wird der Hagen gemäht. Als innerstädtische Grünanlage ist der Hagen ein beliebter Erholungsbereich, insbesondere die alleengesäumten Promenadenwege am Flusslauf, die Spielplatzflächen, der Geschichten-Baum und der Fotopunkt bieten beste Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Wilsnacker Chaussee 1

19348 Perleberg

Wetter Heute, 20. 08.

12 21
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    9 20
  • Freitag
    9 16

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 20. 8.

12 21
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    9 20
  • Freitag
    9 16

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.