Angefangen von bronzezeitlichen Bohlenwegen bis hin zum Transitverkehr an der F5 erwartet die Besucher des Museums ein spannender Rundgang durch die Welt der historischen Wege und ihrer Bedeutung für Wusterhausen und die Dosse-Region. Medieninstallationen, Terminals und Hörstationen laden zum interaktiven Entdecken und Erleben der Wegegeschichten ein.
Wegemuseum Wusterhausen/Dosse
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Das Wegemuseum organisiert Veranstaltungen und Sonderausstellungen rund um das Thema Wege, ihre Wirkung auf die Menschen, die sie nutzen oder an ihnen wohnen und ihre Bedeutung für die Kommunikation.
Im zentral gelegenen und ortsbildprägenden Herbst'schen Haus direkt am Marktplatz von Wusterhausen sind das Wegemuseum, die Bibliothek, die Galerie Alter Laden und die Tourismusinformation zu einer attraktiven Kultur-, Bildungs- und Begegnungsstätte für die Region und das Umland vereint.
Im zentral gelegenen und ortsbildprägenden Herbst'schen Haus direkt am Marktplatz von Wusterhausen sind das Wegemuseum, die Bibliothek, die Galerie Alter Laden und die Tourismusinformation zu einer attraktiven Kultur-, Bildungs- und Begegnungsstätte für die Region und das Umland vereint.
aufklappeneinklappen
Angefangen von bronzezeitlichen Bohlenwegen bis hin zum Transitverkehr an der F5 erwartet die Besucher des Museums ein spannender Rundgang durch die Welt der historischen Wege und ihrer Bedeutung für Wusterhausen und die Dosse-Region. Medieninstallationen, Terminals und Hörstationen laden zum interaktiven Entdecken und Erleben der Wegegeschichten ein.
aufklappeneinklappen
Das Wegemuseum organisiert Veranstaltungen und Sonderausstellungen rund um das Thema Wege, ihre Wirkung auf die Menschen, die sie nutzen oder an ihnen wohnen und ihre Bedeutung für die Kommunikation.
Im zentral gelegenen und ortsbildprägenden Herbst'schen Haus direkt am Marktplatz von Wusterhausen sind das Wegemuseum, die Bibliothek, die Galerie Alter Laden und die Tourismusinformation zu einer attraktiven Kultur-, Bildungs- und Begegnungsstätte für die Region und das Umland vereint.
Im zentral gelegenen und ortsbildprägenden Herbst'schen Haus direkt am Marktplatz von Wusterhausen sind das Wegemuseum, die Bibliothek, die Galerie Alter Laden und die Tourismusinformation zu einer attraktiven Kultur-, Bildungs- und Begegnungsstätte für die Region und das Umland vereint.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
-
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitag10:00 - 17:00GeöffnetSamstag10:00 - 16:00GeöffnetSonntagGeschlossen
Sowie auf Anfrage. An den gesetzlichen Feiertagen von 13 bis 16 Uhr geöffnet, wenn diese nicht auf einen Schließtag fallen. Von Weihnachten bis Neujahr ist das Haus geschlossen.
Preise
Erwachsene | 4,00 EUR | |
Ermäßigte | 2,00 EUR | |
Kinder | EUR | |
Eintritt frei
Von 0 bis 5 Jahren
|
Führungen und Stadtführungen nach Anmeldung.
Mehr Preise anzeigen
Weniger Preise anzeigen
Kontakt
Tel.: 033979-87760
Fax: 033979-87740
- Gemeinde Wusterhausen/Dosse
- Am Markt 1
- 16868 Wusterhausen/Dosse
Adresse
Am Markt 3
16868 Wusterhausen/Dosse
16868 Wusterhausen/Dosse
Dieser Anbieter liegt in der Region Prignitz
Kontakt
Tel.: 033979-87760
Fax: 033979-87740
- Gemeinde Wusterhausen/Dosse
- Am Markt 1
- 16868 Wusterhausen/Dosse
Barrierefrei-Informationen
-
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung:- 1 ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
- Zugang Innenbereich: stufenlos/ über Rampe / innerhalb des Hauses über Aufzug
- Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen stufenlos erreichbar. Türbreite: 92 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: >150 cm x >150 cm, rechts: 0 cm, links: 140 cm x >150 cm, Haltegriffe vorhanden/
- Tagungs- bzw. Veranstaltungsräume im Erdgeschoss stufenlos erreichbar, Türbreite: 100 cm
PKW-Stellplätze
- Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 1
Zugang und Wege Innenbereich
- Zugang stufenlos
- Zugang über Rampe
- Rampenhöhe: 0,40 m
- Rampenlänge: 1,45 m
- Rampenneigung: 27 %
- Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
- Durchgangsbreite der Eingangstür: >150 cm
Kommentar:Rampe im Eingangsbereich wegen starker Steigung (Stufe 40 cm) nur mit Hilfe nutzbar. Im Museumsgebäude sind angeschrägte Mini-Schwellen gut passierbar.Rezeption
- Rezeptionscounter oder -tisch teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt
Aufzug
- Zugang stufenlos
- Breite der Aufzugstür: 90 cm
- Länge der Aufzugskabine: 140 cm
- Breite der Aufzugskabine: 110 cm
- unterste Höhe der Bedienelemente: 85 cm
- Länge der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: >150 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: >150 cm
Gästetoilette
- Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 92 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 80 cm
- Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
- Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
- Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 20 cm
- Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 81 cm
- im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
- Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
- Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 140 cm
- Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: >150 cm
- Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
- Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 85 cm
- Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 10 cm
- Abstand der Haltegriffe voneinander: 66 cm
- linker Haltegriff hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
- Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 48 cm
- Notruf vorhanden
Zugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen
- Zugang stufenlos
- Durchgangsbreite der Eingangstür: 100 cm
Fachkompetenz / Service
- Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
Erhebung der Daten
- Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
- Datum der Datenerhebung: 28.01.2022
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
17.10.2025
19:00

2
09.09.
bis22.11.2025
in 0
Std.

3
23.09.2025 bis
31.03.2026
in 0
Std.

4
23.02.2025 bis
01.02.2026
in 0
Std.

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 08. 10.
30
-10
-
Donnerstag10 16
-
Freitag11 16
Prospekte
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Prignitz e.V.
Großer Markt 4
19348 Perleberg
Tel.:
03876-30741920
Fax: 03876-30741929
- E-Mail schreiben info@dieprignitz.de
- Zur Webseite http://www.dieprignitz.de/
Wetter Heute, 8. 10.
30
-10
-
Donnerstag10 16
-
Freitag11 16
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.