Heimatstube - Alte Schule Breese

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Groß Breese, zwischen Wittenberge und Bad Wilsnack gelegen, gehört zu den schönsten Straßendörfern der Prignitz. Großzügig angelegte Höfe und eine mehrere Reihen umfassende Baumallee prägen das Dorfbild.
aufklappeneinklappen
  • Heimatstube Alte Schule, Foto: Silke Last, Lizenz: Silke Last
  • Heimatscheune, Foto: Frank Stubenrauch, Lizenz: Frank Stubenrauch
  • Küche, Foto: Christiane Sajonz, Lizenz: Christiane Sajonz
Die kleine Ausstellung im ehemaligen Schulgebäude gewährt einen Einblick in das dörfliche Leben, wie es vor über 100 Jahren in der Prignitz stattfand.

Hier sind Wohnraum und Schlafstätte zu sehen sowie Küchenutensilien, Bekleidung, Kinderspielzeug, zahlreiche Fotos und andere Dokumente. So z. B zum ehemals sehr bunten Vereinsleben des Dorfes. Es werden Einblicke in das Lernen in einer Dorfschule ermöglicht und Interessantes aus dem Leben des berühmten Wissenschaftlers Christian Ludwig Ideler vermittelt. Er wurde 1766 in Groß Breese geboren.

In der „Heimaotschüün“ sind zahlreiche Exponate aus der bäuerlichen Hofwirtschaft ausgestellt, u. a. eine über 100 Jahre alte Küche sowie eine kleine Waschküche und landwirtschaftliche Geräte.  

Die Ausstellungsstücke sind größtenteils Schenkungen oder Leihgaben von Familien aus der Gemeinde und den umliegenden Dörfern.
aufklappeneinklappen
Groß Breese, zwischen Wittenberge und Bad Wilsnack gelegen, gehört zu den schönsten Straßendörfern der Prignitz. Großzügig angelegte Höfe und eine mehrere Reihen umfassende Baumallee prägen das Dorfbild.
aufklappeneinklappen
  • Heimatstube Alte Schule, Foto: Silke Last, Lizenz: Silke Last
  • Heimatscheune, Foto: Frank Stubenrauch, Lizenz: Frank Stubenrauch
  • Küche, Foto: Christiane Sajonz, Lizenz: Christiane Sajonz
Die kleine Ausstellung im ehemaligen Schulgebäude gewährt einen Einblick in das dörfliche Leben, wie es vor über 100 Jahren in der Prignitz stattfand.

Hier sind Wohnraum und Schlafstätte zu sehen sowie Küchenutensilien, Bekleidung, Kinderspielzeug, zahlreiche Fotos und andere Dokumente. So z. B zum ehemals sehr bunten Vereinsleben des Dorfes. Es werden Einblicke in das Lernen in einer Dorfschule ermöglicht und Interessantes aus dem Leben des berühmten Wissenschaftlers Christian Ludwig Ideler vermittelt. Er wurde 1766 in Groß Breese geboren.

In der „Heimaotschüün“ sind zahlreiche Exponate aus der bäuerlichen Hofwirtschaft ausgestellt, u. a. eine über 100 Jahre alte Küche sowie eine kleine Waschküche und landwirtschaftliche Geräte.  

Die Ausstellungsstücke sind größtenteils Schenkungen oder Leihgaben von Familien aus der Gemeinde und den umliegenden Dörfern.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Groß Breeser Allee 42

19322 Groß Breese

Wetter Heute, 14. 08.

19 34
Klarer Himmel

  • Freitag
    19 31
  • Samstag
    15 23

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 14. 8.

19 34
Klarer Himmel

  • Freitag
    19 31
  • Samstag
    15 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.