Die Heilig-Geist-Kirche ist fast so alt wie St. Marien, diente aber nicht vorrangig der Stadtbevölkerung als Andachtsstätte, sondern den Kaufleuten und Reisenden. Viele von ihnen werden auch Pilger gewesen sein. In dieser Kirche hielt die Reformation in Wittstock Einzug. Ein ehemaliger Franziskanermönch war es, der im September 1549 hier erstmals das Abendmahl in beiderlei Gestalt reichte. Ein verheerender Stadtbrand im Jahr 1716 verwüstete auch diese Kirche. So stammt ihr heutiges Aussehen aus der Zeit nach 1730.
Heilig-Geist-Kirche und Gröpertor
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Das nördliche Ende der historischen Innenstadt wird durch das Gröpertor markiert. Die Backsteinverzierungen lassen erahnen, dass die Wittstocker vor 700 Jahren bereits einen Sinn für die Verschönerung ihrer Stadt hatten. Bereits lange vor der Erfindung des Autos wurde die Öffnung im Tor zu eng und durch Öffnung der Mauer eine Durchfahrt geschaffen.
aufklappeneinklappen
Die Heilig-Geist-Kirche ist fast so alt wie St. Marien, diente aber nicht vorrangig der Stadtbevölkerung als Andachtsstätte, sondern den Kaufleuten und Reisenden. Viele von ihnen werden auch Pilger gewesen sein. In dieser Kirche hielt die Reformation in Wittstock Einzug. Ein ehemaliger Franziskanermönch war es, der im September 1549 hier erstmals das Abendmahl in beiderlei Gestalt reichte. Ein verheerender Stadtbrand im Jahr 1716 verwüstete auch diese Kirche. So stammt ihr heutiges Aussehen aus der Zeit nach 1730.
aufklappeneinklappen
Das nördliche Ende der historischen Innenstadt wird durch das Gröpertor markiert. Die Backsteinverzierungen lassen erahnen, dass die Wittstocker vor 700 Jahren bereits einen Sinn für die Verschönerung ihrer Stadt hatten. Bereits lange vor der Erfindung des Autos wurde die Öffnung im Tor zu eng und durch Öffnung der Mauer eine Durchfahrt geschaffen.
aufklappeneinklappen
Adresse
Heiligegeiststraße 2
16909 Wittstock (Dosse)
16909 Wittstock (Dosse)
Dieser Anbieter liegt in der Region Prignitz
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
16.08.2025
14:00 16:00

2
17.08.2025
11:00

3
25.08.2025
19:00 23:00

4
03.05.
bis28.09.2025
13:00 17:00
in 4
Std.

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 14. 08.
19
34
Klarer Himmel
-
Freitag19 31
-
Samstag15 23
Prospekte
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Prignitz e.V.
Großer Markt 4
19348 Perleberg
Tel.:
03876-30741920
Fax: 03876-30741929
- E-Mail schreiben info@dieprignitz.de
- Zur Webseite http://www.dieprignitz.de/
Wetter Heute, 14. 8.
19
34
Klarer Himmel
-
Freitag19 31
-
Samstag15 23
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.