Blog

Skulptur "Zeitreise"

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Uckermärker Bildhauer Christian Uhlig (geb. 1944) hat den Wittenbergern viel Selbstironie abverlangt, als er die unterschiedlichsten Typen aus verschiedenen Epochen auf einen Kahn stellte und die Betrachter aufforderte, ihn anzustoßen. Denn wenn das Bronzebildwerk mit dem Titel „Zeitreise“ zu schwingen beginnt, erleben die Betrachter mit, wie die Gesellschaft in dem Kahn ein Lied nach dem anderen anstimmt.
aufklappeneinklappen
Geben Sie dem Schiff einen leichten Schubs und bringen Sie es zum Schaukeln, denn es schaukelt auf dem Fluss der Zeit, gemächlich, aber immer vorwärts und die Menschen mit ihm! Die Insassen sind Gestalter der Geschichte und deren Symbole zugleich. Da ist der Krieger des Mittelalters mit Helm ebenso wie der brave Bürger, der Schiffer, der Spießbürger oder die Bauersfrau. Haben Sie sie gefunden? Auch der Teufel darf nicht fehlen. Der Bürger steuert das Schiff voran. Ein Narr ist auch an Bord. Er möchte entgegengesetzt die Richtung halten. Zu einem Stadttor geht noch die Kuh hinein, heraus kommt am anderen Tor ein Auto: Zeitgeschichte!

Schauen Sie in Richtung Elbe!

Dort sitzen auf der Mauer eine Flötistin und ein Bassist. Musik begleitet die Zeitreise mit Fröhlichkeit.

Die Skulptur hat Ihren Standort genau dort, wo die Altstadt an die Elbe stößt, ganz in der Nähe der Stelle, an der zu alten Zeiten das Elbtor die Stadt sicherte.
aufklappeneinklappen
Der Uckermärker Bildhauer Christian Uhlig (geb. 1944) hat den Wittenbergern viel Selbstironie abverlangt, als er die unterschiedlichsten Typen aus verschiedenen Epochen auf einen Kahn stellte und die Betrachter aufforderte, ihn anzustoßen. Denn wenn das Bronzebildwerk mit dem Titel „Zeitreise“ zu schwingen beginnt, erleben die Betrachter mit, wie die Gesellschaft in dem Kahn ein Lied nach dem anderen anstimmt.
aufklappeneinklappen
Geben Sie dem Schiff einen leichten Schubs und bringen Sie es zum Schaukeln, denn es schaukelt auf dem Fluss der Zeit, gemächlich, aber immer vorwärts und die Menschen mit ihm! Die Insassen sind Gestalter der Geschichte und deren Symbole zugleich. Da ist der Krieger des Mittelalters mit Helm ebenso wie der brave Bürger, der Schiffer, der Spießbürger oder die Bauersfrau. Haben Sie sie gefunden? Auch der Teufel darf nicht fehlen. Der Bürger steuert das Schiff voran. Ein Narr ist auch an Bord. Er möchte entgegengesetzt die Richtung halten. Zu einem Stadttor geht noch die Kuh hinein, heraus kommt am anderen Tor ein Auto: Zeitgeschichte!

Schauen Sie in Richtung Elbe!

Dort sitzen auf der Mauer eine Flötistin und ein Bassist. Musik begleitet die Zeitreise mit Fröhlichkeit.

Die Skulptur hat Ihren Standort genau dort, wo die Altstadt an die Elbe stößt, ganz in der Nähe der Stelle, an der zu alten Zeiten das Elbtor die Stadt sicherte.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Elbstraße 11

19322 Wittenberge

Wetter Heute, 20. 4.

11 19
Mäßig bewölkt

  • Montag
    9 15
  • Dienstag
    9 17

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 20. 4.

11 19
Mäßig bewölkt

  • Montag
    9 15
  • Dienstag
    9 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.