Cineastische Grenzerfahrung in Lenzen

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Jeder ist im Leben schon mal an seine Grenzen gekommen. Oder hat Grenzen gesetzt. Am schönsten ist es jedoch, Grenzen zu überwinden – wie in Lenzen in der Prignitz geschehen. Hier im äußersten nordwestlichen Zipfel Brandenburgs verlief bis zum Fall der Mauer 1989 die Grenze zwischen Ost und West. Doch daran erinnert heute nur noch ein letzter Wachturm aus DDR-Zeiten, den man während einer Tour über den Elbe-Radweg passiert.
aufklappeneinklappen
  • Hier an der Elbe bei Lenzen wurden Szenen für den Film „Honig im Kopf“ gedreht, Foto: Yorck Maecke
  • Szene aus „Honig im Kopf“ am Elbstrand bei Lenzen, Foto: Barefoot Films
  • Sonnenuntergang an der Elbe bei Lenzen, Foto: Yorck Maecke
Gleichzeitig hat sich das mehr als 1.000 Jahre alte Lenzen das Flair eines alten Ackerbürgerstädtchens bewahrt. So wartet der historische Stadtkern mit romantischen Fachwerkhäusern und uralten Baumriesen auf – eine ideale Kulisse, um Teile für Til Schweigers Film „Honig im Kopf“ aus dem Jahr 2014 hier zu drehen. Die Geschichte handelt von der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda, gespielt von Emma Schweiger, und ihrem Großvater Amandus (Dieter Hallervorden), der zunehmend vergesslich wird und mit dem alltäglichen Leben im Haus nicht mehr klar kommt.

Doch Tilda will sich auf keinen Fall damit abfinden. Kurzerhand entführt sie ihren Großvater auf eine erlebnisreiche und unvergessliche Reise durch diese verträumte, ländliche Gegend, die inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft-Elbe liegt, zu dem etwa 70 Flusskilometer des Stromes gehören. Die Elbe ist bis heute einer der wenigen noch naturnahen Flüsse in Mitteleuropa. Doch die Region zwischen Lenzen und Lenzerwische lockt nicht nur mit viel Natur und Idylle. Sehenswert ist außerdem die St.-Katharinen-Kirche mit ihren spätgotischen Malereien, der Stumpfe Turm – einem Rest der alten Stadtbefestigung sowie das Rathaus mit der Sonnenuhr.

Honig im Kopf
  • Genre: Komödie, Drama, Familie
  • Beschreibung: Bevor Tildas Eltern ihren geliebten Großvater wegen seiner fortschreitenden Alzheimer-Krankheit in ein Altersheim stecken können, nimmt sie ihn mit auf ein letztes Abenteuer, das unterschwellig ihre Familie auseinander zu reißen droht.
  • Regie: Til Schweiger, Lars Gmehling
  • Produktionsland: Deutschland
  • Verleih/Sender: Warner Bros. / barefoot film GmbH
  • Besetzung: Dieter Hallervorden, Emma Schweiger, Til Schweiger
  • Trailer: Link zu YouTube

aufklappeneinklappen
Jeder ist im Leben schon mal an seine Grenzen gekommen. Oder hat Grenzen gesetzt. Am schönsten ist es jedoch, Grenzen zu überwinden – wie in Lenzen in der Prignitz geschehen. Hier im äußersten nordwestlichen Zipfel Brandenburgs verlief bis zum Fall der Mauer 1989 die Grenze zwischen Ost und West. Doch daran erinnert heute nur noch ein letzter Wachturm aus DDR-Zeiten, den man während einer Tour über den Elbe-Radweg passiert.
aufklappeneinklappen
  • Hier an der Elbe bei Lenzen wurden Szenen für den Film „Honig im Kopf“ gedreht, Foto: Yorck Maecke
  • Szene aus „Honig im Kopf“ am Elbstrand bei Lenzen, Foto: Barefoot Films
  • Sonnenuntergang an der Elbe bei Lenzen, Foto: Yorck Maecke
Gleichzeitig hat sich das mehr als 1.000 Jahre alte Lenzen das Flair eines alten Ackerbürgerstädtchens bewahrt. So wartet der historische Stadtkern mit romantischen Fachwerkhäusern und uralten Baumriesen auf – eine ideale Kulisse, um Teile für Til Schweigers Film „Honig im Kopf“ aus dem Jahr 2014 hier zu drehen. Die Geschichte handelt von der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda, gespielt von Emma Schweiger, und ihrem Großvater Amandus (Dieter Hallervorden), der zunehmend vergesslich wird und mit dem alltäglichen Leben im Haus nicht mehr klar kommt.

Doch Tilda will sich auf keinen Fall damit abfinden. Kurzerhand entführt sie ihren Großvater auf eine erlebnisreiche und unvergessliche Reise durch diese verträumte, ländliche Gegend, die inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft-Elbe liegt, zu dem etwa 70 Flusskilometer des Stromes gehören. Die Elbe ist bis heute einer der wenigen noch naturnahen Flüsse in Mitteleuropa. Doch die Region zwischen Lenzen und Lenzerwische lockt nicht nur mit viel Natur und Idylle. Sehenswert ist außerdem die St.-Katharinen-Kirche mit ihren spätgotischen Malereien, der Stumpfe Turm – einem Rest der alten Stadtbefestigung sowie das Rathaus mit der Sonnenuhr.

Honig im Kopf
  • Genre: Komödie, Drama, Familie
  • Beschreibung: Bevor Tildas Eltern ihren geliebten Großvater wegen seiner fortschreitenden Alzheimer-Krankheit in ein Altersheim stecken können, nimmt sie ihn mit auf ein letztes Abenteuer, das unterschwellig ihre Familie auseinander zu reißen droht.
  • Regie: Til Schweiger, Lars Gmehling
  • Produktionsland: Deutschland
  • Verleih/Sender: Warner Bros. / barefoot film GmbH
  • Besetzung: Dieter Hallervorden, Emma Schweiger, Til Schweiger
  • Trailer: Link zu YouTube

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Lenzener Straße

19309 Lenzen (Elbe)

Wetter Heute, 22. 07.

18 20
Leichter Regen

  • Mittwoch
    16 18
  • Donnerstag
    15 23

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 22. 7.

18 20
Leichter Regen

  • Mittwoch
    16 18
  • Donnerstag
    15 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.