17. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Heide und Havel

Länge: 28 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 28 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Auf der letzten Etappe des 66-Seen-Wanderwegs gelangen Sie von Seddin wieder zurück zu ihrem Ausgangspunkt in Potsdam. Die Strecke verläuft auf einer maximalen Höhe von 66 m ü. N. N. und einer minimalen Höhe von 28 m ü. N. N. Hierbei müssen Sie 76 Steigungsmeter und 86 Meter Gefälle überkommen.
aufklappeneinklappen
  • Belvedere auf dem Pfingstberg © SPSG/ Michael Lüder
  • Potsdam Schloss Cecilienhof - Innenhof © TMB-Fotoarchiv/Boettcher
  • Schloss Charlottenhof im Park Sanssouci © TMB-Fotoarchiv/Frenkel/SPSG
Länge: 28 km (7 h)

Start: Seddin

Ziel: Potsdam

Logo / Wegstreckenzeichen: Blauer vollflächiger Kreis auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE7 (Dessau) bis Seddin (ca. 45 Minuten).

Abreise: Ab Potsdam Hauptbahnhof mit der S7 (Ahrensfelde) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 45 minuten).

Verlauf: Seddin, Caputh, Potsdam

Wegbeschreibung: Der Wanderpfad leitet Sie heute zurück in bekannte Gefilde, dennoch gibt es einige interessante Dinge zu sehen. Sie können zum Beginn der heutigen Etappe wählen, ob Sie auf Waldwegen, östlich von Schloss Caputh oder mehr am Wasser - an der Havel - wandern möchten. Auf dem Weg in Richtung Caputh gelangen Sie an die letzten Seen der 66-Seen-Wanderung. Der kleine Seddiner See, der Karinchensee, die Lienewitzseen, der Caputher See und auch der Templiner See. Von Caputh aus gibt es einen nicht markierten Weg, der über den Petzinsee zurück auf den markierten Wanderweg bringt. Der offizielle Weg kommt ebenfalls am Templiner See aus, allerdings führt er in der Nähe von Pirschheide noch zu einem tollen Aussichtspunkt. Von dort aus können Sie weit über das Wasser schauen er zählt zu den schönsten Aussichtspunkten der kompletten Tour. Nun befinden Sie sich wieder vor den Toren Potsdams. Die 66-Seen-Wanderung ist damit leider fast zu Ende. Auf dem Weg zu Ihrem Startpunkt, dem Brandenburger Tor, passieren Sie noch einige Sehenswürdigkeiten Potsdams

Sehenswertes:
  • Pirschheide: Aussichtspunkt
  • Potsdam: Schloss Sanssouci und die dazugehörige Parkanlage, die Friedenskirche, Schloss Marmorpalais und Schloss Charlottenhof u.v.m.

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Runde um die Potsdamer Havelseen
  • KulTour durch das unbekannte Potsdam

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

  • "66-Seen-Weg, Hikeline Wanderführer", 1:50.000, Verlag: Esterbauer, Auflage: 2 (2012), ISBN-13: 978-3850005012, 14,90 Euro
  • "Wander- und Radwanderkarte 66-Seen-Weg: Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", 1:50.000, Verlag: Barthel, A., Auflage: 2 (1. Oktober 2011), ISBN-13: 978-3895911552, 7,90 Euro
  • Reschke, Manfred: "Die 66-Seen-Wanderung. Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", Trescher Verlag; Auflage 8, aktual. A. (2017), ISBN 978-3-89794-369-8 (www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/deutschland/66-seen-wanderung.html)
aufklappeneinklappen
Auf der letzten Etappe des 66-Seen-Wanderwegs gelangen Sie von Seddin wieder zurück zu ihrem Ausgangspunkt in Potsdam. Die Strecke verläuft auf einer maximalen Höhe von 66 m ü. N. N. und einer minimalen Höhe von 28 m ü. N. N. Hierbei müssen Sie 76 Steigungsmeter und 86 Meter Gefälle überkommen.
aufklappeneinklappen
  • Belvedere auf dem Pfingstberg © SPSG/ Michael Lüder
  • Potsdam Schloss Cecilienhof - Innenhof © TMB-Fotoarchiv/Boettcher
  • Schloss Charlottenhof im Park Sanssouci © TMB-Fotoarchiv/Frenkel/SPSG
Länge: 28 km (7 h)

Start: Seddin

Ziel: Potsdam

Logo / Wegstreckenzeichen: Blauer vollflächiger Kreis auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE7 (Dessau) bis Seddin (ca. 45 Minuten).

Abreise: Ab Potsdam Hauptbahnhof mit der S7 (Ahrensfelde) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 45 minuten).

Verlauf: Seddin, Caputh, Potsdam

Wegbeschreibung: Der Wanderpfad leitet Sie heute zurück in bekannte Gefilde, dennoch gibt es einige interessante Dinge zu sehen. Sie können zum Beginn der heutigen Etappe wählen, ob Sie auf Waldwegen, östlich von Schloss Caputh oder mehr am Wasser - an der Havel - wandern möchten. Auf dem Weg in Richtung Caputh gelangen Sie an die letzten Seen der 66-Seen-Wanderung. Der kleine Seddiner See, der Karinchensee, die Lienewitzseen, der Caputher See und auch der Templiner See. Von Caputh aus gibt es einen nicht markierten Weg, der über den Petzinsee zurück auf den markierten Wanderweg bringt. Der offizielle Weg kommt ebenfalls am Templiner See aus, allerdings führt er in der Nähe von Pirschheide noch zu einem tollen Aussichtspunkt. Von dort aus können Sie weit über das Wasser schauen er zählt zu den schönsten Aussichtspunkten der kompletten Tour. Nun befinden Sie sich wieder vor den Toren Potsdams. Die 66-Seen-Wanderung ist damit leider fast zu Ende. Auf dem Weg zu Ihrem Startpunkt, dem Brandenburger Tor, passieren Sie noch einige Sehenswürdigkeiten Potsdams

Sehenswertes:
  • Pirschheide: Aussichtspunkt
  • Potsdam: Schloss Sanssouci und die dazugehörige Parkanlage, die Friedenskirche, Schloss Marmorpalais und Schloss Charlottenhof u.v.m.

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Runde um die Potsdamer Havelseen
  • KulTour durch das unbekannte Potsdam

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

  • "66-Seen-Weg, Hikeline Wanderführer", 1:50.000, Verlag: Esterbauer, Auflage: 2 (2012), ISBN-13: 978-3850005012, 14,90 Euro
  • "Wander- und Radwanderkarte 66-Seen-Weg: Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", 1:50.000, Verlag: Barthel, A., Auflage: 2 (1. Oktober 2011), ISBN-13: 978-3895911552, 7,90 Euro
  • Reschke, Manfred: "Die 66-Seen-Wanderung. Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", Trescher Verlag; Auflage 8, aktual. A. (2017), ISBN 978-3-89794-369-8 (www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/deutschland/66-seen-wanderung.html)
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kunersdorfer Straße

14554 Seddin

Wetter Heute, 17. 07.

14 20
Leichter Regen

  • Freitag
    14 25
  • Samstag
    15 29

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 17. 7.

14 20
Leichter Regen

  • Freitag
    14 25
  • Samstag
    15 29

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.