Blog

Auf Entdeckungstour durch die Residenzstadt Potsdam

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Anlässe für einen Besuch in Potsdam gibt es genug. Da gibt es die Schlösser und Gärten der brandenburgisch-preußischen Könige, allen voran das weltberühmte Schloss Sanssouci, die historische Innenstadt mit ihren beeindruckenden barocken Plätzen und die größte Siedlung im holländischen Stil außerhalb der Niederlande – das Holländische Viertel.
aufklappeneinklappen
In den vergangenen 300 Jahren wandelte sich die Garnisonstadt Potsdam zu einer der prächtigsten Residenzstädte Europas. Der Preußenkönig Friedrich II. wie auch seine Vorgänger und Nachfolger schufen in und um Potsdam zahlreiche barocke Bauten sowie 17 Schlösser und Paläste mit üppigen Landschaftsparks, darunter Schloss und Park Sanssouci mit dem Neuen Palais. Dabei machte nur ein Zufall die Garnisonstadt Potsdam zu einer der schönsten Residenzen in Europa. Auf dem Weg zu einer Militärübung legte Friedrich der Große eine Rast auf dem „Wüsten Berg“ ein. Beim Blick über Potsdam entsteht in seinen Gedanken der Park Sanssouci.

Das Schloss Sanssouci steht heute am südlichsten Rand des Bornstedter Höhenzuges. Bis 1700 war er mit Eichen bewachsen. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff plante einst den kleinen Rokokobau. Er wurde ab 1745 in nur zwei Jahren errichtet. Erst rund 100 Jahre später kamen die beiden Flügelbauten hinzu.
aufklappeneinklappen
Anlässe für einen Besuch in Potsdam gibt es genug. Da gibt es die Schlösser und Gärten der brandenburgisch-preußischen Könige, allen voran das weltberühmte Schloss Sanssouci, die historische Innenstadt mit ihren beeindruckenden barocken Plätzen und die größte Siedlung im holländischen Stil außerhalb der Niederlande – das Holländische Viertel.
aufklappeneinklappen
In den vergangenen 300 Jahren wandelte sich die Garnisonstadt Potsdam zu einer der prächtigsten Residenzstädte Europas. Der Preußenkönig Friedrich II. wie auch seine Vorgänger und Nachfolger schufen in und um Potsdam zahlreiche barocke Bauten sowie 17 Schlösser und Paläste mit üppigen Landschaftsparks, darunter Schloss und Park Sanssouci mit dem Neuen Palais. Dabei machte nur ein Zufall die Garnisonstadt Potsdam zu einer der schönsten Residenzen in Europa. Auf dem Weg zu einer Militärübung legte Friedrich der Große eine Rast auf dem „Wüsten Berg“ ein. Beim Blick über Potsdam entsteht in seinen Gedanken der Park Sanssouci.

Das Schloss Sanssouci steht heute am südlichsten Rand des Bornstedter Höhenzuges. Bis 1700 war er mit Eichen bewachsen. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff plante einst den kleinen Rokokobau. Er wurde ab 1745 in nur zwei Jahren errichtet. Erst rund 100 Jahre später kamen die beiden Flügelbauten hinzu.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schopenhauerstraße 33

14467 Potsdam

Wetter Heute, 18. 1.

-0 1
Klarer Himmel

  • Sonntag
    0 7
  • Montag
    0 5

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 18. 1.

-0 1
Klarer Himmel

  • Sonntag
    0 7
  • Montag
    0 5

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.