Wasserwanderrastplatz Geierswalder See

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Am Südufer des Geierswalder Sees befindet sich der Wasserwanderrastplatz Geierswalder See. Er stellt einen perfekten Ausgangspunkt für wassersportliche Aktivitäten auf dem Seenverbund des Lausitzer Seenlands dar.
aufklappeneinklappen
  • Wasserwanderrastplatz Geierswalder See
  • Wasserwanderrastplatz Geierswalder See
  • Wasserwanderrastplatz Geierswalder See
Der Wasserwanderrastplatz wird vom Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen betrieben. Während der Saison (01.04. – 31.10.) ist im Sportboothafen ein Hafenmeister vor Ort.

Der Wasserwanderrastplatz verfügt u.a. über eine Boots-Slipanlage, barrierefreie Sanitäreinrichtungen (für mobilitätseingeschränkte Menschen) und Ruhezonen. Wasserliegeplätze, Landliegeplätze für Jollen sowie Abstellmöglichkeiten für Trailer sind vorhanden.

In unmittelbarer Nähe befindet sich das LeuchtTurm-Hotel mit Gastronomie und der Campingplatz Marina-Camping Geierswalder See mit Stellplätzen für Wohnmobile und Zelte.

Leistungen im Überblick:
  • Wasserliegeplätze (Tages- und Wochengäste) für Boote bis max. 8,00 m Länge und 2,80 m Breite
  • Landliegeplätze für Boote samt Trailer (Vermietung auf Anfrage)
  • Slipanlage mit Beladungssteg
  • Bootskran (bis 10 t, Betrieb u.a. durch die Gemeinde Elsterheide)
  • Sanitäreinrichtungen (Duschen und Toiletten, Familienbad, Entsorgung für Chemie-Toiletten in der Saison (01.04.-30.10.) bedarf der Anmeldung im Hafenmeisterbüro)
  • ganzjährige Möglichkeit zur Grauwasserentsorgung
  • Küche
  • Waschmaschine / Trockner
  • in unmittelbarer Nähe Gastronomie / Hotel

aufklappeneinklappen
Am Südufer des Geierswalder Sees befindet sich der Wasserwanderrastplatz Geierswalder See. Er stellt einen perfekten Ausgangspunkt für wassersportliche Aktivitäten auf dem Seenverbund des Lausitzer Seenlands dar.
aufklappeneinklappen
  • Wasserwanderrastplatz Geierswalder See
  • Wasserwanderrastplatz Geierswalder See
  • Wasserwanderrastplatz Geierswalder See
Der Wasserwanderrastplatz wird vom Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen betrieben. Während der Saison (01.04. – 31.10.) ist im Sportboothafen ein Hafenmeister vor Ort.

Der Wasserwanderrastplatz verfügt u.a. über eine Boots-Slipanlage, barrierefreie Sanitäreinrichtungen (für mobilitätseingeschränkte Menschen) und Ruhezonen. Wasserliegeplätze, Landliegeplätze für Jollen sowie Abstellmöglichkeiten für Trailer sind vorhanden.

In unmittelbarer Nähe befindet sich das LeuchtTurm-Hotel mit Gastronomie und der Campingplatz Marina-Camping Geierswalder See mit Stellplätzen für Wohnmobile und Zelte.

Leistungen im Überblick:
  • Wasserliegeplätze (Tages- und Wochengäste) für Boote bis max. 8,00 m Länge und 2,80 m Breite
  • Landliegeplätze für Boote samt Trailer (Vermietung auf Anfrage)
  • Slipanlage mit Beladungssteg
  • Bootskran (bis 10 t, Betrieb u.a. durch die Gemeinde Elsterheide)
  • Sanitäreinrichtungen (Duschen und Toiletten, Familienbad, Entsorgung für Chemie-Toiletten in der Saison (01.04.-30.10.) bedarf der Anmeldung im Hafenmeisterbüro)
  • ganzjährige Möglichkeit zur Grauwasserentsorgung
  • Küche
  • Waschmaschine / Trockner
  • in unmittelbarer Nähe Gastronomie / Hotel

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Wassersportzentrum

02979 Elsterheide OT Geierswalde

Wetter Heute, 23. 07.

16 24
Bedeckt

  • Donnerstag
    15 25
  • Freitag
    16 23

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 23. 7.

16 24
Bedeckt

  • Donnerstag
    15 25
  • Freitag
    16 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.