Tagestour 15 in die Historischen Stadtkerne Peitz & Beeskow

Länge: 62 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 62 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Diese Tagestour führt Sie durch die Historischen Stadtkerne von Peitz und Beeskow. Genießen Sie auf dem Weg die Peitzer Teichlandschaften, die Heidelandschaft und den Naturpark Schlaubetal eines der schönsten Bachtäler Deutschlands. Beginnen Sie die Tagestour in der Fischer- und Festungsstadt Peitz mit dem mittelalterlichen Festungsturm und dem Eisenhütten- und Fischereimuseum.
aufklappeneinklappen
  • Festungsturm Peitz
  • Pinnow See Ausblick, Foto: Doreen Noack
  • Kirche Pinnow, Foto: Katharina Riedel
Ziel ist Beeskow direkt an der Spree gelegen und umgeben von Wäldern und Seen. Die Stadtmauer mit den sieben Türmen ist fast vollständig restauriert und schützt den historischen Stadtkern von Beeskow mit der Hallenkirche St. Marien. Sehenswert ist auch die eindrucksvolle Burg.

Länge: 62 km (4 h)

Start: Peitz, Ziel: Beeskow

Logo / Wegstreckenzeichen: Logo mit Stadtsilhouette

Anreise: Ab Berlin Zoologischer Garten mit dem RE2 nach Cottbus. Ab hier noch ca. 15 Km mit dem Rad nach Peitz (ca. 2h).

Abreise: Ab Beeskow mit dem RB36 nach Königs Wusterhausen. Ab hier weiter mit dem RE2 (Wismar) zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 2h).

Verlauf: Peitz, Tauer, Pinnow, Reicherskreuz, Chossewitz, Oelsen, Friedland, Leißnitz, Beeskow

Sehenswertes:
  • Peitz: Festung, Fischteiche
  • Pinnow: Dorfkirche, Badestelle Pinnower See
  • Friedland: Historische Streleburg
  • Leißnitz: Badestelle Leißnitzsee
  • Beeskow: Musikmuseum, "ältestes Haus", St. Marienkirche, Burg, Regionalmuseum

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Spreeradweg
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Perlenkette zwischen Stadt und Land
  • Gurkenradweg
  • Tour Brandenburg
  • Schlaubetal-Radtour
  • Oder-Spree-Tour
  • Mönchstour
  • Märkische Schlössertour

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Bikeline Radkarte Spreewald, Burg, Eisenhüttenstadt, Guben, Lübben, Lübbenau", 1:75.000, Esterbauer Verlag, 1. Auflage (2012), ISBN-13: 978-3850003070, 6,90 Euro
  • "Seenland Oder-Spree Südteil: Fahrrad- und Erlebniskarte für den Landkreis Oder-Spree", 1:75.000, Pietruska Verlag, Auflage: 2 (3. Mai 2010), ISBN-13: 978-3934895768, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Diese Tagestour führt Sie durch die Historischen Stadtkerne von Peitz und Beeskow. Genießen Sie auf dem Weg die Peitzer Teichlandschaften, die Heidelandschaft und den Naturpark Schlaubetal eines der schönsten Bachtäler Deutschlands. Beginnen Sie die Tagestour in der Fischer- und Festungsstadt Peitz mit dem mittelalterlichen Festungsturm und dem Eisenhütten- und Fischereimuseum.
aufklappeneinklappen
  • Festungsturm Peitz
  • Pinnow See Ausblick, Foto: Doreen Noack
  • Kirche Pinnow, Foto: Katharina Riedel
Ziel ist Beeskow direkt an der Spree gelegen und umgeben von Wäldern und Seen. Die Stadtmauer mit den sieben Türmen ist fast vollständig restauriert und schützt den historischen Stadtkern von Beeskow mit der Hallenkirche St. Marien. Sehenswert ist auch die eindrucksvolle Burg.

Länge: 62 km (4 h)

Start: Peitz, Ziel: Beeskow

Logo / Wegstreckenzeichen: Logo mit Stadtsilhouette

Anreise: Ab Berlin Zoologischer Garten mit dem RE2 nach Cottbus. Ab hier noch ca. 15 Km mit dem Rad nach Peitz (ca. 2h).

Abreise: Ab Beeskow mit dem RB36 nach Königs Wusterhausen. Ab hier weiter mit dem RE2 (Wismar) zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 2h).

Verlauf: Peitz, Tauer, Pinnow, Reicherskreuz, Chossewitz, Oelsen, Friedland, Leißnitz, Beeskow

Sehenswertes:
  • Peitz: Festung, Fischteiche
  • Pinnow: Dorfkirche, Badestelle Pinnower See
  • Friedland: Historische Streleburg
  • Leißnitz: Badestelle Leißnitzsee
  • Beeskow: Musikmuseum, "ältestes Haus", St. Marienkirche, Burg, Regionalmuseum

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Spreeradweg
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Perlenkette zwischen Stadt und Land
  • Gurkenradweg
  • Tour Brandenburg
  • Schlaubetal-Radtour
  • Oder-Spree-Tour
  • Mönchstour
  • Märkische Schlössertour

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Bikeline Radkarte Spreewald, Burg, Eisenhüttenstadt, Guben, Lübben, Lübbenau", 1:75.000, Esterbauer Verlag, 1. Auflage (2012), ISBN-13: 978-3850003070, 6,90 Euro
  • "Seenland Oder-Spree Südteil: Fahrrad- und Erlebniskarte für den Landkreis Oder-Spree", 1:75.000, Pietruska Verlag, Auflage: 2 (3. Mai 2010), ISBN-13: 978-3934895768, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Gubener Straße

03185 Peitz

Wetter Heute, 13. 08.

23 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    19 34
  • Freitag
    22 34

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 13. 8.

23 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    19 34
  • Freitag
    22 34

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.