12. Etappe Tour Brandenburg: Beeskow - Cottbus

Länge: 83 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 83 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die zwölfte Etappe der Tour Brandenburg führt über 83 Kilometer von Beeskow in die Lausitzmetropole Cottbus. Die Tour bewegt sich durch eine herrliche Wald- und Seenlandschaft über Oelsen und Pinnow bis nach Tauer. Über das Gebiete der Peitzer Teiche geht es über Willmersdorf bis nach Cottbus.
aufklappeneinklappen
  • An der Spree, ©TMB-Fotoarchiv/Claus-Dieter Steyer, Foto: ©TMB-Fotoarchiv/Claus-Dieter Steyer
  • Bergfried von der Spree, Foto: Seenland Oder-Spree e.V.
Länge: 83 km (5 h)

Start: Beeskow

Ziel: Cottbus

Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 bis Frankfurt/Oder und weiter mit dem RB36 (Königs Wusterhausen) bis Beeskow (ca. 2 h).

Abreise: Ab Cottbus mit dem RE2 (Wittenberge) zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5 h).

Verlauf: Beeskow, Leißnitz, Friedland, Oelsen, Chossewitz, Reicherskreuz, Pinnow, Tauer, Peitz, Maust, Willmersdorf, Cottbus

Sehenswertes:
  • Beeskow: St. Marienkirche, Burg, Regionalmuseum Burg Beeskow: Schäfereierlebniswelt im AWO Erleblishof Beekow
  • Leißnitz: Leißnitzsee
  • Friedland: historische Streleburg
  • Pinnow: Dorfkirche, Badestelle Pinnower See
  • Peitz: Festungsturm, Historisches Rathaus, Evangelische Pfarrkirche, Eisenhütten- und Fischereimuseum
  • Cottbus: Menschenrechtszentrum und Gedenkstätte Zuchthaus, Spreeauenpark, Stadtmuseum, Wendisches Museum, Oberkirche St. Nikolai, Spremberger Turm, Propstei- und Pfarrkirche St. Maria Friedenskönigin, Brandenburgisches Apothekenmuseum, Kunstmuseum Dieselkraftwerk

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Oder-Spree-Tour
  • Märkische Schlössertour
  • Schwielochsee-Tour
  • Streicheltour - ein Erlebnis für Groß und Klein
  • Radweg Beeskow - Sulecin
  • Mönchstour
  • Schlaubetal-Radtour
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Gurkenradweg
  • Gewässertour / W krainie wody
  • Burg-Guben-Zielona Góra: Flüsse und Landschaften / Rzeki i krajobrazy
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Spreeradweg
  • Zu Pyramiden und Kunstwerken im Kraftwerk
  • Cottbus-Forst (Lausitz)-Zielóna Góra: Schlösser und Gärten

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Karten / Literatur:

  • "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)

aufklappeneinklappen
Die zwölfte Etappe der Tour Brandenburg führt über 83 Kilometer von Beeskow in die Lausitzmetropole Cottbus. Die Tour bewegt sich durch eine herrliche Wald- und Seenlandschaft über Oelsen und Pinnow bis nach Tauer. Über das Gebiete der Peitzer Teiche geht es über Willmersdorf bis nach Cottbus.
aufklappeneinklappen
  • An der Spree, ©TMB-Fotoarchiv/Claus-Dieter Steyer, Foto: ©TMB-Fotoarchiv/Claus-Dieter Steyer
  • Bergfried von der Spree, Foto: Seenland Oder-Spree e.V.
Länge: 83 km (5 h)

Start: Beeskow

Ziel: Cottbus

Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 bis Frankfurt/Oder und weiter mit dem RB36 (Königs Wusterhausen) bis Beeskow (ca. 2 h).

Abreise: Ab Cottbus mit dem RE2 (Wittenberge) zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5 h).

Verlauf: Beeskow, Leißnitz, Friedland, Oelsen, Chossewitz, Reicherskreuz, Pinnow, Tauer, Peitz, Maust, Willmersdorf, Cottbus

Sehenswertes:
  • Beeskow: St. Marienkirche, Burg, Regionalmuseum Burg Beeskow: Schäfereierlebniswelt im AWO Erleblishof Beekow
  • Leißnitz: Leißnitzsee
  • Friedland: historische Streleburg
  • Pinnow: Dorfkirche, Badestelle Pinnower See
  • Peitz: Festungsturm, Historisches Rathaus, Evangelische Pfarrkirche, Eisenhütten- und Fischereimuseum
  • Cottbus: Menschenrechtszentrum und Gedenkstätte Zuchthaus, Spreeauenpark, Stadtmuseum, Wendisches Museum, Oberkirche St. Nikolai, Spremberger Turm, Propstei- und Pfarrkirche St. Maria Friedenskönigin, Brandenburgisches Apothekenmuseum, Kunstmuseum Dieselkraftwerk

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Oder-Spree-Tour
  • Märkische Schlössertour
  • Schwielochsee-Tour
  • Streicheltour - ein Erlebnis für Groß und Klein
  • Radweg Beeskow - Sulecin
  • Mönchstour
  • Schlaubetal-Radtour
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Gurkenradweg
  • Gewässertour / W krainie wody
  • Burg-Guben-Zielona Góra: Flüsse und Landschaften / Rzeki i krajobrazy
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Spreeradweg
  • Zu Pyramiden und Kunstwerken im Kraftwerk
  • Cottbus-Forst (Lausitz)-Zielóna Góra: Schlösser und Gärten

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Karten / Literatur:

  • "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof

15848 Beeskow

Wetter Heute, 11. 08.

18 27
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    14 30
  • Mittwoch
    17 33

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 11. 8.

18 27
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    14 30
  • Mittwoch
    17 33

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.