Schul- und Heimatstube Tätzschwitz

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Dorf Tätzschwitz liegt an der sächsisch-brandenburgischen Grenze zwischen den Städten Hoyerswerda und Senftenberg. Es gehört noch zur Region der Oberlausitz und hat tiefe sorbische Wurzeln. Tätschwitz gehört mit seinen ca. 550 Einwohnern zur Gemeinde Elsterheide und bildet somit einen kleinen Ortsteil. Die Schul- und Heimatstube wurde im Jahr 2001 an hitsorischer Stätte, im Gebäude der alten Volksschule eröffnet. Hier kann man Schulgeschichte von der Kaiserzeit bis in die 80er Jahre erleben. Den Besucher erwarten Originalaufzeichnungen des damaligen Lehrers, Aufsätze von Schülern, Lehrpläne und vieles mehr aus der vergangenen Zeit. Ebenso gibt es im Dorfmuseum eine kleine Ausstellung zum Leben und Arbeiten in der sorbischen Großfamilie von einst sowie ein neu eingerichtetes Trachtenzimmer. Besonders wertvoll ist dabei die Ausstellung der sorbischen Bauernhochzeit, die über 100 Jahre alte Originaltrachtenteile dazu enthält. Im Außenbereich des Dorfmuseums gibt es noch ein Flachszimmer mit einem funktionsfähigen Webstuhl sowie einen im Jahr 2016 errichteten Holzbackofen.
aufklappeneinklappen
  • Schul- und Heimatstube Tätzschwitz, Foto: Gregor Kockert, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Ausstellungsraum der Schul- und Heimatstube, Foto: Gregor Kockert, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Schautafel vor der Schul- und Heimatstube, Foto: Gregor Kockert, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Das Dorf Tätzschwitz liegt an der sächsisch-brandenburgischen Grenze zwischen den Städten Hoyerswerda und Senftenberg. Es gehört noch zur Region der Oberlausitz und hat tiefe sorbische Wurzeln. Tätschwitz gehört mit seinen ca. 550 Einwohnern zur Gemeinde Elsterheide und bildet somit einen kleinen Ortsteil. Die Schul- und Heimatstube wurde im Jahr 2001 an hitsorischer Stätte, im Gebäude der alten Volksschule eröffnet. Hier kann man Schulgeschichte von der Kaiserzeit bis in die 80er Jahre erleben. Den Besucher erwarten Originalaufzeichnungen des damaligen Lehrers, Aufsätze von Schülern, Lehrpläne und vieles mehr aus der vergangenen Zeit. Ebenso gibt es im Dorfmuseum eine kleine Ausstellung zum Leben und Arbeiten in der sorbischen Großfamilie von einst sowie ein neu eingerichtetes Trachtenzimmer. Besonders wertvoll ist dabei die Ausstellung der sorbischen Bauernhochzeit, die über 100 Jahre alte Originaltrachtenteile dazu enthält. Im Außenbereich des Dorfmuseums gibt es noch ein Flachszimmer mit einem funktionsfähigen Webstuhl sowie einen im Jahr 2016 errichteten Holzbackofen.
aufklappeneinklappen
  • Schul- und Heimatstube Tätzschwitz, Foto: Gregor Kockert, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Ausstellungsraum der Schul- und Heimatstube, Foto: Gregor Kockert, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Schautafel vor der Schul- und Heimatstube, Foto: Gregor Kockert, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Anreiseplaner

Am Wiesengrund 2

02979 Elsterheide OT Tätzschwitz

Wetter Heute, 21. 08.

15 22
Bedeckt

  • Freitag
    10 19
  • Samstag
    10 17

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 21. 8.

15 22
Bedeckt

  • Freitag
    10 19
  • Samstag
    10 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.