Kirche Preschen

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Kirche in Preschen ist ein unverputzter Feldsteinbau mit Satteldach aus dem 14./15. Jahrhundert. Markant ist die derbe Eckquaderung aus Rasensteinen. An der Südpforte befindet sich eine gotische Eichentür mit mondförmigen Beschlägen und einem Blockschloss. Im Inneren der Kirche findet man Fresken aus dem 15. Jahrhundert (=Fresko, eine Form der Wandmalerei, bei der die Farben in den frischen Putz aufgetragen werden, wobei sie sich unlöslich mit dem Untergrund verbinden). Im Inneren der Kirche findet man 1 Paar Altarleuchter von 1800, Hängeleuchter von 1819 und eine Truhe aus Eichenholz mit gotischen Beschlägen. Der Altar ist ein eingebauter Holzaufbau mit gedrehten Säulen, gebrochnem Giebel und Engelköpfen. Etwas besonderes ist in Preschen der hölzerne Glockenturm von 1830, dieser steht separat und beherbergt noch heute eine Glocke.
aufklappeneinklappen
  • Dorfkirche Preschen, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Innenraum Dorfkirche Preschen, Foto: TMB-Fotoarchiva/ScottyScout
  • Innenraum Dorfkirche Preschen, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
Die Kirche in Preschen ist ein unverputzter Feldsteinbau mit Satteldach aus dem 14./15. Jahrhundert. Markant ist die derbe Eckquaderung aus Rasensteinen. An der Südpforte befindet sich eine gotische Eichentür mit mondförmigen Beschlägen und einem Blockschloss. Im Inneren der Kirche findet man Fresken aus dem 15. Jahrhundert (=Fresko, eine Form der Wandmalerei, bei der die Farben in den frischen Putz aufgetragen werden, wobei sie sich unlöslich mit dem Untergrund verbinden). Im Inneren der Kirche findet man 1 Paar Altarleuchter von 1800, Hängeleuchter von 1819 und eine Truhe aus Eichenholz mit gotischen Beschlägen. Der Altar ist ein eingebauter Holzaufbau mit gedrehten Säulen, gebrochnem Giebel und Engelköpfen. Etwas besonderes ist in Preschen der hölzerne Glockenturm von 1830, dieser steht separat und beherbergt noch heute eine Glocke.
aufklappeneinklappen
  • Dorfkirche Preschen, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Innenraum Dorfkirche Preschen, Foto: TMB-Fotoarchiva/ScottyScout
  • Innenraum Dorfkirche Preschen, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout

Anreiseplaner

Dorfstraße 9a

03159 Neiße-Malxetal OT Preschen

Wetter Heute, 29. 07.

17 22
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    14 23
  • Donnerstag
    12 21

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 29. 7.

17 22
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    14 23
  • Donnerstag
    12 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.