Katholische Herz-Jesu-Kirche
1875 Grundsteinlegung, sie wurde in neugotischem Stil nach einer Zeichnung des Wiener Baurates Friedrich Schmidt, dem Vollender des Wiener Stephansdomes erbaut. Zum äußeren Bau wurden rote Verblend- und Formsteine verwendet. Der über 50 m hohe Turm lehnt sich an den Westgiebel der Kirche an und enthält in seinem unteren Teil den Haupteingang. Die innere Länge das Kirchenschiffes beträgt 21 m, seine Breite 12 Meter und die innere Höhe 15 m. Das Presbyterium (Chorraum) misst im Innern 6,42 m in die Breite, 7,82 m in die Tiefe und 12,50 m in die Höhe. Die gesamte Länge der Kirche beträgt 30 m. In einem Anbau auf der Südseite des Presbyteriums befindet sich die Sakristei.
1875 Grundsteinlegung, sie wurde in neugotischem Stil nach einer Zeichnung des Wiener Baurates Friedrich Schmidt, dem Vollender des Wiener Stephansdomes erbaut. Zum äußeren Bau wurden rote Verblend- und Formsteine verwendet. Der über 50 m hohe Turm lehnt sich an den Westgiebel der Kirche an und enthält in seinem unteren Teil den Haupteingang. Die innere Länge das Kirchenschiffes beträgt 21 m, seine Breite 12 Meter und die innere Höhe 15 m. Das Presbyterium (Chorraum) misst im Innern 6,42 m in die Breite, 7,82 m in die Tiefe und 12,50 m in die Höhe. Die gesamte Länge der Kirche beträgt 30 m. In einem Anbau auf der Südseite des Presbyteriums befindet sich die Sakristei.