Schifffahrt über den Großräschener See mit der Wilden Ilse

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Mit dem historischen Fahrgastschiff "Wilde Ilse" fahren Gäste über den Großräschener See und sehen die weiße Stadt, die IBA-Terrassen und den Weinberg, das unberührte Süd-West-Ufer und die Einmüdnung zum Ilse-Kanal aus einer spannenden Perspektive vom Wasser aus.
aufklappeneinklappen
  • Fahrgastschifff "Wilde Ilse" auf dem Großräschener See, Foto: iba-aktiv-tours, Lizenz: iba-aktiv-tours
  • Blick auf Großräschen vom Fahrgastschiff "Wilde Ilse" aus, Foto: iba-aktiv-tours, Lizenz: iba-aktiv-tours
  • Fahrgastschifff "Wilde Ilse" auf dem Großräschener See, Foto: iba-aktiv-tours, Lizenz: iba-aktiv-tours
Der aus dem ehemaligen Tagebau Meuro entstandene Großräschener See ist noch nicht vollständig zur Nutzung freigegeben. Doch 2024 wurden verschiedene Sondergenehmigungen und Zwischennutzungsmöglichkeiten erlassen, so dass neben angemeldeten Booten auch das historische Fahrgastschiff noch in diesem Jahr über das Gewässer gleiten darf. Die Termin für die öffentlichen Fahrten finden Besucher auf der Webseite. Tickets zur Schiffahrt können online gebucht oder über die Touristinformation in Großräschen bezogen werden.

Parkplätze: Parkplätze sind rund um das Hafengelände und auf der Seestraße in Großräschen vorhanden.

Toiletten: An Bord der "Wilden Ilse" befindet sich keine Toilette. Besucherinnnen und Besucher können die Toilette im Gebäude der Touristinformation am Hafen nutzen.

Das Fahrgastschiff „Wilde Ilse“ fuhr bereits schon 2019 über einen kleinen Teil des Großräschener Sees mit einer Sondergenehmigung. Corona- und wasserstandsbedingt musste es dann einige Jahre auf dem Trockendock bleiben. Nun können Gäste mit dem Schiff über nahezu den ganzen Großräschener See fahren und auch die anderen Ufer vom Wasser aus kennen lernen.

Der ursprünglich bayrische Oldtimer von 1938, der liebevoll restauriert wurde, verfügt über 55 Sitzplätze im Innenbereich und 20 Sitzplätze im Außenbereich im Heck.
aufklappeneinklappen
Mit dem historischen Fahrgastschiff "Wilde Ilse" fahren Gäste über den Großräschener See und sehen die weiße Stadt, die IBA-Terrassen und den Weinberg, das unberührte Süd-West-Ufer und die Einmüdnung zum Ilse-Kanal aus einer spannenden Perspektive vom Wasser aus.
aufklappeneinklappen
  • Fahrgastschifff "Wilde Ilse" auf dem Großräschener See, Foto: iba-aktiv-tours, Lizenz: iba-aktiv-tours
  • Blick auf Großräschen vom Fahrgastschiff "Wilde Ilse" aus, Foto: iba-aktiv-tours, Lizenz: iba-aktiv-tours
  • Fahrgastschifff "Wilde Ilse" auf dem Großräschener See, Foto: iba-aktiv-tours, Lizenz: iba-aktiv-tours
Der aus dem ehemaligen Tagebau Meuro entstandene Großräschener See ist noch nicht vollständig zur Nutzung freigegeben. Doch 2024 wurden verschiedene Sondergenehmigungen und Zwischennutzungsmöglichkeiten erlassen, so dass neben angemeldeten Booten auch das historische Fahrgastschiff noch in diesem Jahr über das Gewässer gleiten darf. Die Termin für die öffentlichen Fahrten finden Besucher auf der Webseite. Tickets zur Schiffahrt können online gebucht oder über die Touristinformation in Großräschen bezogen werden.

Parkplätze: Parkplätze sind rund um das Hafengelände und auf der Seestraße in Großräschen vorhanden.

Toiletten: An Bord der "Wilden Ilse" befindet sich keine Toilette. Besucherinnnen und Besucher können die Toilette im Gebäude der Touristinformation am Hafen nutzen.

Das Fahrgastschiff „Wilde Ilse“ fuhr bereits schon 2019 über einen kleinen Teil des Großräschener Sees mit einer Sondergenehmigung. Corona- und wasserstandsbedingt musste es dann einige Jahre auf dem Trockendock bleiben. Nun können Gäste mit dem Schiff über nahezu den ganzen Großräschener See fahren und auch die anderen Ufer vom Wasser aus kennen lernen.

Der ursprünglich bayrische Oldtimer von 1938, der liebevoll restauriert wurde, verfügt über 55 Sitzplätze im Innenbereich und 20 Sitzplätze im Außenbereich im Heck.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Seestraße 99

01983 Großräschen

Wetter Heute, 16. 07.

18 21
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    14 21
  • Donnerstag
    12 17

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 15. 7.

18 21
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    14 21
  • Donnerstag
    12 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.