Blog

Geierswalder See (Angelgewässer D07-170)

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Geierswalder See befindet sich inmitten des künftigen Seenverbundes. Vorerst ist das Angeln nur für Mitglieder des Landesverbandes Sächsischer Angler e.V. und des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V. möglich. Geangelt werden darf das ganze Jahr über (Sonderregelungen beachten!) sowohl vom Ufer als auch vom Boot und das Parken ist vor Ort an den öffentlichen Parkmöglichkeiten erlaubt.

Fakten zum Gewässer:
  • Größe: 596 ha, Gewässerbezeichnung: D07-170
  • Fischarten: Aal, Barsch, Große Maräne, Hecht, Zander
  • Pächter: ARGE "Lausitzer Seenland"
  • Betreiber: Anglerverband ”Elbflorenz“ Dresden e. V., Rennersdorfer Str. 1, 01157 Dresden

Sonderregelungen:

  • Grundlage für das Angeln ist die angezeigte Karte zur Beangelung des Geierswalder See (D07-170)
  • Das Mindestmaß für die Fischarten Hecht und Zander beträgt 60 cm.
  • Die Fischarten Störhybride, Zwergwels und Sonnenbarsch sind zu verwerten.
  • Für die Beangelung ist ein Fangbuch/Erlaubnisschein des Landesverbandes Sächsischer Angler e.V. notwendig. (Bezug über die Regionalverbände AVE, AVL und AVS -grünes Buch- oder den Vereinen des Landesanglerverband Brandenburg e.V. als Austauschkarte -blaues Buch-)
  • Das Angeln von Steganlagen ist verboten.
  • Gesperrte Bereiche lt. Hinweisschilder, dürfen nicht betreten werden (siehe Karte).
  • In der Zeit vom 01.04. – 31.10. eines Jahres ist das Angeln an den Badestellen sowie den Wasserskiflächen verboten.

Angelkartenverkauf:

  • Tages- und Wochenangelkarten für Gäste sind online erhältlich auf der Website des LAV Brandenburg e.V. (Sie benötigen dazu einen gültigen Angelberechtigung)
  • Weitere Stellen: u.a. in den Vertriebsstellen des Landesanglerverbandes, Fischereibetrieben, Campingplätzen, in vielen Angelfachgeschäften oder bei den unteren Fischereibehörden der Landkreise oder kreisfreien Städten entrichtet werden.

aufklappeneinklappen
Der Geierswalder See befindet sich inmitten des künftigen Seenverbundes. Vorerst ist das Angeln nur für Mitglieder des Landesverbandes Sächsischer Angler e.V. und des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V. möglich. Geangelt werden darf das ganze Jahr über (Sonderregelungen beachten!) sowohl vom Ufer als auch vom Boot und das Parken ist vor Ort an den öffentlichen Parkmöglichkeiten erlaubt.

Fakten zum Gewässer:
  • Größe: 596 ha, Gewässerbezeichnung: D07-170
  • Fischarten: Aal, Barsch, Große Maräne, Hecht, Zander
  • Pächter: ARGE "Lausitzer Seenland"
  • Betreiber: Anglerverband ”Elbflorenz“ Dresden e. V., Rennersdorfer Str. 1, 01157 Dresden

Sonderregelungen:

  • Grundlage für das Angeln ist die angezeigte Karte zur Beangelung des Geierswalder See (D07-170)
  • Das Mindestmaß für die Fischarten Hecht und Zander beträgt 60 cm.
  • Die Fischarten Störhybride, Zwergwels und Sonnenbarsch sind zu verwerten.
  • Für die Beangelung ist ein Fangbuch/Erlaubnisschein des Landesverbandes Sächsischer Angler e.V. notwendig. (Bezug über die Regionalverbände AVE, AVL und AVS -grünes Buch- oder den Vereinen des Landesanglerverband Brandenburg e.V. als Austauschkarte -blaues Buch-)
  • Das Angeln von Steganlagen ist verboten.
  • Gesperrte Bereiche lt. Hinweisschilder, dürfen nicht betreten werden (siehe Karte).
  • In der Zeit vom 01.04. – 31.10. eines Jahres ist das Angeln an den Badestellen sowie den Wasserskiflächen verboten.

Angelkartenverkauf:

  • Tages- und Wochenangelkarten für Gäste sind online erhältlich auf der Website des LAV Brandenburg e.V. (Sie benötigen dazu einen gültigen Angelberechtigung)
  • Weitere Stellen: u.a. in den Vertriebsstellen des Landesanglerverbandes, Fischereibetrieben, Campingplätzen, in vielen Angelfachgeschäften oder bei den unteren Fischereibehörden der Landkreise oder kreisfreien Städten entrichtet werden.

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

02979 Elsterheide OT Geierswalde

Wetter Heute, 12. 7.

16 17
Leichter Regen

  • Sonntag
    15 25
  • Montag
    16 28

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 12. 7.

16 17
Leichter Regen

  • Sonntag
    15 25
  • Montag
    16 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.