Rundweg Gördensee und Bohnenländer See

Länge: 11 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 11 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum Brandenburgs an der Havel entfernt liegen der Gördensee und der Bohnenländer See verträumt und still eingebettet in einem ausgedehnten Waldgebiet. Sie sind nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet sondern auch ein reizvolles Wanderrevier.
aufklappeneinklappen
  • Bohnenländer See, Foto: Sandra Fonarob , Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Gördenseeweg, Foto: Sandra Fonarob , Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Naturstrand, Foto: Sandra Fonarob , Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
Der Uferrundweg schlängelt sich zuerst am langestreckten Ostufer des Gördensees entlang. Neben dem Naturbadestrand finden Sie hier viele kleine Zugänge zum Wasser, die Ihnen weite Blicke über das ruhige Wasser ermöglichen. Recht bald wird die Wasserfläche von Feuchtwald verdrängt. Durch die Schaffung eines künstlichen Abflusse am Südende verlandet der See allmählich. Den Verlandungsprozess können Sie entlang des Weges gut beobachten. Haben Sie den Schilfgürtel passiert, sind es zunächst Seggen und Erlen, die das Bild prägen. Später kommen Ebereschen und Eichen dazu. Am nördlichen Punkt des Sees schließlich, begleitet Sie vielschichtiger Mischwald. Ein Verbindungsweg in dessen Verlauf Sie eine Bahnlinie und die B102 queren, führt Sie zum Bohnenländer See. Der ist deutlich kleiner als sein Nachbar und wirkt fast unberührt. Einzig an der kleinen Siedlung Bohnenland gibt der Wald den Zugang zum Wasser frei. Die Umrundung des Sees ist ein abwechslungsreiches Naturerlebnis. Seerosen breiten sich aus. Ein breiter Schilfgürtel säumt fast das gesamte Ufer und bietet verschiedenen Wasservögeln ein Zuhause. Die Böschung am Ostufer erhebt sich stellenweise steil empor, so dass sich der Wanderweg hier zu einem schmalen Pfad verengt, der etwas Trittsicherheit erfordert. Im schattigen Buchenmischwald können Sie zu einigen uralten Baumriesen aufblicken.

Nach der Umrundung des Bohnenländer Sees geht es wieder entlang des Verbindungsweges zurück zum Gördensee. An dessen Westufer sind Sie in guter Gesellschaft mit Läufern und Walkern, die den Rundkurs ebenfalls zu schätzen wissen. An einigen Fitnessstationen können Sie Ihre Geschicklichkeit erproben, bevor Sie wieder den Ausgangspunkt erreichen.

TIPP: Am Bohnenländer See empfiehlt sich ein kurzer Abstecher zu den „Schwedenwällen“. Es ist ein mehrere hundert Meter langes Bodendenkmal und Überrest der spätmittelalterlichen Landwehranlage Brandenburgs.

Wegmarkierung:  grüner Strich auf weißem Grund

Start/Ziel:  Gördensee, Anton-Saefkow-Allee

Länge/Gehzeit: 11,2 km / 2,5 Std.

Geeignet für: Familie mit Kind(er), Kinderwagen/Buggy/ Kuddelwagen, 60+

Parken: Anton-Saefkow-Allee

ÖPNV: Haltestelle Brandenburg, Waldcafé Görden, Bus E/525, Tram 1
aufklappeneinklappen
Nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum Brandenburgs an der Havel entfernt liegen der Gördensee und der Bohnenländer See verträumt und still eingebettet in einem ausgedehnten Waldgebiet. Sie sind nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet sondern auch ein reizvolles Wanderrevier.
aufklappeneinklappen
  • Bohnenländer See, Foto: Sandra Fonarob , Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Gördenseeweg, Foto: Sandra Fonarob , Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Naturstrand, Foto: Sandra Fonarob , Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
Der Uferrundweg schlängelt sich zuerst am langestreckten Ostufer des Gördensees entlang. Neben dem Naturbadestrand finden Sie hier viele kleine Zugänge zum Wasser, die Ihnen weite Blicke über das ruhige Wasser ermöglichen. Recht bald wird die Wasserfläche von Feuchtwald verdrängt. Durch die Schaffung eines künstlichen Abflusse am Südende verlandet der See allmählich. Den Verlandungsprozess können Sie entlang des Weges gut beobachten. Haben Sie den Schilfgürtel passiert, sind es zunächst Seggen und Erlen, die das Bild prägen. Später kommen Ebereschen und Eichen dazu. Am nördlichen Punkt des Sees schließlich, begleitet Sie vielschichtiger Mischwald. Ein Verbindungsweg in dessen Verlauf Sie eine Bahnlinie und die B102 queren, führt Sie zum Bohnenländer See. Der ist deutlich kleiner als sein Nachbar und wirkt fast unberührt. Einzig an der kleinen Siedlung Bohnenland gibt der Wald den Zugang zum Wasser frei. Die Umrundung des Sees ist ein abwechslungsreiches Naturerlebnis. Seerosen breiten sich aus. Ein breiter Schilfgürtel säumt fast das gesamte Ufer und bietet verschiedenen Wasservögeln ein Zuhause. Die Böschung am Ostufer erhebt sich stellenweise steil empor, so dass sich der Wanderweg hier zu einem schmalen Pfad verengt, der etwas Trittsicherheit erfordert. Im schattigen Buchenmischwald können Sie zu einigen uralten Baumriesen aufblicken.

Nach der Umrundung des Bohnenländer Sees geht es wieder entlang des Verbindungsweges zurück zum Gördensee. An dessen Westufer sind Sie in guter Gesellschaft mit Läufern und Walkern, die den Rundkurs ebenfalls zu schätzen wissen. An einigen Fitnessstationen können Sie Ihre Geschicklichkeit erproben, bevor Sie wieder den Ausgangspunkt erreichen.

TIPP: Am Bohnenländer See empfiehlt sich ein kurzer Abstecher zu den „Schwedenwällen“. Es ist ein mehrere hundert Meter langes Bodendenkmal und Überrest der spätmittelalterlichen Landwehranlage Brandenburgs.

Wegmarkierung:  grüner Strich auf weißem Grund

Start/Ziel:  Gördensee, Anton-Saefkow-Allee

Länge/Gehzeit: 11,2 km / 2,5 Std.

Geeignet für: Familie mit Kind(er), Kinderwagen/Buggy/ Kuddelwagen, 60+

Parken: Anton-Saefkow-Allee

ÖPNV: Haltestelle Brandenburg, Waldcafé Görden, Bus E/525, Tram 1
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Anton-Saefkow-Allee

14772 Brandenburg an der Havel

Wetter Heute, 13. 08.

22 33
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    19 34
  • Freitag
    22 33

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 13. 8.

22 33
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    19 34
  • Freitag
    22 33

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.