Der Stadtgraben von Rathenow wurde schon im Jahr 1288 beschrieben. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde eine Kesselschleuse erbaut – die Schifffahrt konnte nun durchgängig passieren. Seit dem Bau der ersten Stadtschleuse am heutigen Standort im Jahr 1732 erfolgten verschiedene Umbauten und Erneuerungen. Bis 1977 hatte die Schleuse auch noch Holztore anstelle der heutigen Stahltore. Ende des 19. Jahrhunderts wurde ein künstlicher Schifffahrtskanal mit eigener Schleuse geschaffen. Seitdem wird die Stadtschleuse nur noch von Sportbooten und Fahrgastschiffen genutzt.