Von Bredow Tour

Länge: 58 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 58 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im idyllischen und waldreichen Ländchen Friesack wandeln Sie auf den Spuren einer der ältesten märkischen Adelsfamilien, derer von Bredow. Die Familie von Bredow war im Havelland an verschiedenen Orten mit Herrenhäusern ansässig, so zum Beispiel in Senzke, Görne und Kleßen. Sehr empfehlenswert ist der wunderschöne Landschaftsgarten des Schlosses Kleßen, der liebevoll angelegt wurde. In Kleßen sollten Sie auch dem Spielzeugmuseum einen Besuch abstatten. Beim Radeln durch das Ländchen Friesack können Sie schnell nachvollziehen, warum die von Bredows so gerne hier lebten. Am idyllisch gelegenen Görner See bauen Biber ihre Burgen und Kraniche ziehen ihre Runden
aufklappeneinklappen
  • Von Bredow Tour, Foto: TV Havelland e.V.
  • Von Bredow Tour, Schloss Kleßen, Foto: TV Havelland e.V.
  • Von Bredow Tour, Schwedenturm Wagenitz,, Foto: TV Havelland e.V.
Länge: 58 km

Start/Ziel: Friesack

Markierung / Logo: Die Radtour ist nicht ausgeschildert.

An- und Abreise:
  • Auto: ab Berlin über die A 10 und die B5 (ca. 60 Min.)
  • Bahn: z.B. ab Berlin-Spandau mit dem RE 2 in 30 Min.

Wegbeschreibung: Friesack, Vietznitz, Haage, Wagenitz, Senzke, Kriele, Kotzen, Stechow, Ferchesar, Görne, Kleßen, Friesack

Kombinationsmöglichkeiten / Anbindung an andere Radwege:

Der Weg verläuft über folgende Radknotenpunkte: 40-41-43-42-94-34-85-84-83-44-40, der Weg ist an den Havelland-Radweg angebunden

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: wenig befahrene Landstraßen, von Kleßen nach Friesack straßenbegleitender Radweg

Karten / Literatur:

Havelland: Wanderkarte mit Kurzführer und Radwegen. GPS-genau. 1:50000, Kompass-Wanderkarte, ISBN-13: 978-3850265409, 9,95 Euro
aufklappeneinklappen
Im idyllischen und waldreichen Ländchen Friesack wandeln Sie auf den Spuren einer der ältesten märkischen Adelsfamilien, derer von Bredow. Die Familie von Bredow war im Havelland an verschiedenen Orten mit Herrenhäusern ansässig, so zum Beispiel in Senzke, Görne und Kleßen. Sehr empfehlenswert ist der wunderschöne Landschaftsgarten des Schlosses Kleßen, der liebevoll angelegt wurde. In Kleßen sollten Sie auch dem Spielzeugmuseum einen Besuch abstatten. Beim Radeln durch das Ländchen Friesack können Sie schnell nachvollziehen, warum die von Bredows so gerne hier lebten. Am idyllisch gelegenen Görner See bauen Biber ihre Burgen und Kraniche ziehen ihre Runden
aufklappeneinklappen
  • Von Bredow Tour, Foto: TV Havelland e.V.
  • Von Bredow Tour, Schloss Kleßen, Foto: TV Havelland e.V.
  • Von Bredow Tour, Schwedenturm Wagenitz,, Foto: TV Havelland e.V.
Länge: 58 km

Start/Ziel: Friesack

Markierung / Logo: Die Radtour ist nicht ausgeschildert.

An- und Abreise:
  • Auto: ab Berlin über die A 10 und die B5 (ca. 60 Min.)
  • Bahn: z.B. ab Berlin-Spandau mit dem RE 2 in 30 Min.

Wegbeschreibung: Friesack, Vietznitz, Haage, Wagenitz, Senzke, Kriele, Kotzen, Stechow, Ferchesar, Görne, Kleßen, Friesack

Kombinationsmöglichkeiten / Anbindung an andere Radwege:

Der Weg verläuft über folgende Radknotenpunkte: 40-41-43-42-94-34-85-84-83-44-40, der Weg ist an den Havelland-Radweg angebunden

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: wenig befahrene Landstraßen, von Kleßen nach Friesack straßenbegleitender Radweg

Karten / Literatur:

Havelland: Wanderkarte mit Kurzführer und Radwegen. GPS-genau. 1:50000, Kompass-Wanderkarte, ISBN-13: 978-3850265409, 9,95 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Gartenstr.

14662 Friesack

Wetter Heute, 31. 07.

17 20
Bedeckt

  • Freitag
    14 21
  • Samstag
    14 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 31. 7.

17 20
Bedeckt

  • Freitag
    14 21
  • Samstag
    14 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.