Radtour "Naturpark Westhavelland"

Länge: 96 km
3 Bewertungen 2.7 von 5 (3)
1
1
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 96 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Radtour führt durch das größte Schutzgebiet des Landes Brandenburg, den "Naturpark Westhavelland". Der Naturpark ist Teil des größten Binnenfeuchtgebietes im westlichen Mitteleuropa. Von Rathenow aus radelt man zunächst zum Hohennauener-Ferchesarer See. Von hier aus geht es zur "Unteren Havelniederung" mit dem Naturschutzgebiet "Gülper See". Die Radtour führt weiter durch die Ländchen Rhinow und Friesack, wo man Geschichte, Landschaft und Kultur dieser Landstriche kennen lernt.
aufklappeneinklappen
  • Im Havelland, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Vogelzug am Gülper See, Foto: TMB/Bleeck
  • Kirche Rhinow, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
Länge: 96 km

Start / Ziel: Rathenow

Logo / Wegstreckenzeichen: nicht vorhanden

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 bis Rathenow (ca. 1h).
  • PKW: Ab Berlin über die B5 und B188 nach Rathenow (ca. 2h).


Verlauf: Rathenow, Ferchesar, Stechow, Kotzen, Haage, Friesack, Kleß, Rhinow, Gülpe, Rathenow

Kombinationsmöglichkeiten

  • Havelland-Radweg
  • Havelradweg
  • Tour Brandenburg


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour ist überwiegend gut ausgebaut und befestigt. Zwischen Parey und Gülpe führt die Route über einen Betonplattenweg.

Karten / Literatur:

  • "Potsdam - Havelland - Fläming: Fahrradkarte", 1:70000, KOMPASS-Karten; Auflage: 3 (1. März 2016), ISBN-13: 978-3850262729, 7,99 Euro
  • Freizeitkarte "Naturpark Westhavelland-Nord", 1:50.000, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, Auflage: Neuauflage. (1. November 2012), ISBN-13: 978-3749040797, 6,00 Euro
aufklappeneinklappen
Die Radtour führt durch das größte Schutzgebiet des Landes Brandenburg, den "Naturpark Westhavelland". Der Naturpark ist Teil des größten Binnenfeuchtgebietes im westlichen Mitteleuropa. Von Rathenow aus radelt man zunächst zum Hohennauener-Ferchesarer See. Von hier aus geht es zur "Unteren Havelniederung" mit dem Naturschutzgebiet "Gülper See". Die Radtour führt weiter durch die Ländchen Rhinow und Friesack, wo man Geschichte, Landschaft und Kultur dieser Landstriche kennen lernt.
aufklappeneinklappen
  • Im Havelland, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Vogelzug am Gülper See, Foto: TMB/Bleeck
  • Kirche Rhinow, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
Länge: 96 km

Start / Ziel: Rathenow

Logo / Wegstreckenzeichen: nicht vorhanden

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 bis Rathenow (ca. 1h).
  • PKW: Ab Berlin über die B5 und B188 nach Rathenow (ca. 2h).


Verlauf: Rathenow, Ferchesar, Stechow, Kotzen, Haage, Friesack, Kleß, Rhinow, Gülpe, Rathenow

Kombinationsmöglichkeiten

  • Havelland-Radweg
  • Havelradweg
  • Tour Brandenburg


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour ist überwiegend gut ausgebaut und befestigt. Zwischen Parey und Gülpe führt die Route über einen Betonplattenweg.

Karten / Literatur:

  • "Potsdam - Havelland - Fläming: Fahrradkarte", 1:70000, KOMPASS-Karten; Auflage: 3 (1. März 2016), ISBN-13: 978-3850262729, 7,99 Euro
  • Freizeitkarte "Naturpark Westhavelland-Nord", 1:50.000, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, Auflage: Neuauflage. (1. November 2012), ISBN-13: 978-3749040797, 6,00 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Dunckerplatz

14712 Rathenow

Wetter Heute, 18. 07.

17 24
Mäßig bewölkt

  • Samstag
    16 28
  • Sonntag
    17 30

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 18. 7.

17 24
Mäßig bewölkt

  • Samstag
    16 28
  • Sonntag
    17 30

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.