Jugendherberge Milow "Carl Bolle"

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
"Unsere im Herzen des Naturparks Westhavelland gelegene Jugendherberge befindet sich in den ehrwürdigen Gemäuern des ehemaligen Sommersitzes des Berliner Milchfabrikanten Carl Bolle. Seit ihrer liebevollen Restaurierung im Jahr 2010 erstrahlen unsere schöne Gründerzeit-Villa und das alte Kutscherhaus im neuen Glanz. Die modern eingerichteten Gemeinschaftsräume und die wohnlichen Zimmer bieten Ihnen eine komfortable Unterkunft. Umgeben von einem großen Außengelände mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, ist die Jugendherberge Milow-Carl Bolle bestens für Klassenfahrten und Familienurlaube geeignet. Ebenso bei uns willkommen sind Backpacker, Rad- und Wasserwanderer sowie Sport- und Musikvereine. Im Naturpark Westhavelland genießen Sie die Ruhe und Einsamkeit in der Natur. Lebendige Städte wie Brandenburg an der Havel, Rathenow und Havelberg bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm.
aufklappeneinklappen
  • Hofansicht, Foto: Jugendherberge Milow, Lizenz: Jugendherberge Milow
  • Terrasse, Foto: Jugendherberge Milow, Lizenz: Jugendherberge Milow
  • Jugendherberge Milow, Foto: Steven Ritzer, Lizenz: Tourismusverband Havelland e. V.
Moderne Jugendherberge mit Gründerzeit-Villa und Kutscherhaus:
  • Großzügiges Außengelände mit Terrasse und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten
  • Speisesaal mit Kronleuchter
  • Mitten im Herzen des Naturparks Westhavelland
  • Ideal für Familien, Klassenfahrten und Sportgruppen
  • Ferien mit dem Familienhund im Kutscherhaus möglich

Faszination Havel:

Der Naturpark Westhavelland ist das größte Rast- und Brutgebiet für Wasser- und Watvögel im mitteleuropäischen Binnenland. Die vielen renaturierten Feuchtgebiete und Flussauen rund um die Havel, mit ihren ganz unterschiedlichen Biotopen, machen den Reiz dieser einzigartigen Landschaft aus, die sich am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Kanu entdecken lässt. Im Besucherzentrum des Naturparks lernen Sie interaktiv die Besonderheiten der Region kennen, die Vogelstation gibt Ihnen die Möglichkeit, in aller Ruhe die vielen verschiedenen Vögel des Naturparks zu beobachten. Auf Entdeckungstour geht es auch im Optikpark Rathenow, in der Otto-Lilienthal-Ausstellung in Stölln, in der hübschen Altstadt von Brandenburg an der Havel oder auf dem Landesgestüt in Neustadt/Dosse."
aufklappeneinklappen
"Unsere im Herzen des Naturparks Westhavelland gelegene Jugendherberge befindet sich in den ehrwürdigen Gemäuern des ehemaligen Sommersitzes des Berliner Milchfabrikanten Carl Bolle. Seit ihrer liebevollen Restaurierung im Jahr 2010 erstrahlen unsere schöne Gründerzeit-Villa und das alte Kutscherhaus im neuen Glanz. Die modern eingerichteten Gemeinschaftsräume und die wohnlichen Zimmer bieten Ihnen eine komfortable Unterkunft. Umgeben von einem großen Außengelände mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, ist die Jugendherberge Milow-Carl Bolle bestens für Klassenfahrten und Familienurlaube geeignet. Ebenso bei uns willkommen sind Backpacker, Rad- und Wasserwanderer sowie Sport- und Musikvereine. Im Naturpark Westhavelland genießen Sie die Ruhe und Einsamkeit in der Natur. Lebendige Städte wie Brandenburg an der Havel, Rathenow und Havelberg bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm.
aufklappeneinklappen
  • Hofansicht, Foto: Jugendherberge Milow, Lizenz: Jugendherberge Milow
  • Terrasse, Foto: Jugendherberge Milow, Lizenz: Jugendherberge Milow
  • Jugendherberge Milow, Foto: Steven Ritzer, Lizenz: Tourismusverband Havelland e. V.
Moderne Jugendherberge mit Gründerzeit-Villa und Kutscherhaus:
  • Großzügiges Außengelände mit Terrasse und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten
  • Speisesaal mit Kronleuchter
  • Mitten im Herzen des Naturparks Westhavelland
  • Ideal für Familien, Klassenfahrten und Sportgruppen
  • Ferien mit dem Familienhund im Kutscherhaus möglich

Faszination Havel:

Der Naturpark Westhavelland ist das größte Rast- und Brutgebiet für Wasser- und Watvögel im mitteleuropäischen Binnenland. Die vielen renaturierten Feuchtgebiete und Flussauen rund um die Havel, mit ihren ganz unterschiedlichen Biotopen, machen den Reiz dieser einzigartigen Landschaft aus, die sich am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Kanu entdecken lässt. Im Besucherzentrum des Naturparks lernen Sie interaktiv die Besonderheiten der Region kennen, die Vogelstation gibt Ihnen die Möglichkeit, in aller Ruhe die vielen verschiedenen Vögel des Naturparks zu beobachten. Auf Entdeckungstour geht es auch im Optikpark Rathenow, in der Otto-Lilienthal-Ausstellung in Stölln, in der hübschen Altstadt von Brandenburg an der Havel oder auf dem Landesgestüt in Neustadt/Dosse."
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Friedensstraße 21

14715 Milower Land OT Milow

Wetter Heute, 22. 07.

19 20
Bedeckt

  • Mittwoch
    17 20
  • Donnerstag
    14 25

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 22. 7.

19 20
Bedeckt

  • Mittwoch
    17 20
  • Donnerstag
    14 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.