Keramikwerkstatt Matthias Panser

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Matthias Panser lebt und arbeitet in der Caputher Weinbergstraße. Er stellt scheibengetöpferte Gebrauchskeramik, Gartenkeramik und keramische Objekte in verschiedenen Techniken her. Gebrannt wird vorzugsweise im Holz befeuerten Brennofen. 
aufklappeneinklappen
  • Keramik-Werkstatt Matthias Panser
  • Keramik-Werkstatt Matthias Panser
  • Keramik-Werkstatt Matthias Panser
Holzbrand erfordert einen enormen Zeit- und Kraftaufwand. Ein ganzheitlicher Prozess wird in Gang gesetzt – ein Zusammenspiel von Material, Lage der Stücke im Brennraum, Temperatur, Asche- und Salzanflug und der Wechsel der Atmosphären erzeugt die spezielle Ästhetik der Oberflächen. Ergebnisse, die zufällig erscheinen und oft unwiederholbar sind. Die Objekte erhalten somit Unikat-Charakter. Darüber hinaus arbeitet Matthias Panser in RAKU-Technik. 

Die Stücke werden bei 1000°C glühend entnommen. Durch den Temperatursturz entstehen Glasurrisse (Craquelé), die durch Räuchern in der Abkühlphase sichtbar werden.

In seiner Werkstattgalerie können die Arbeiten erworben werden. Kurse „Aufbaukeramik“ und „Töpfern an der Drehscheibe“ finden nach Absprache statt.
aufklappeneinklappen
Matthias Panser lebt und arbeitet in der Caputher Weinbergstraße. Er stellt scheibengetöpferte Gebrauchskeramik, Gartenkeramik und keramische Objekte in verschiedenen Techniken her. Gebrannt wird vorzugsweise im Holz befeuerten Brennofen. 
aufklappeneinklappen
  • Keramik-Werkstatt Matthias Panser
  • Keramik-Werkstatt Matthias Panser
  • Keramik-Werkstatt Matthias Panser
Holzbrand erfordert einen enormen Zeit- und Kraftaufwand. Ein ganzheitlicher Prozess wird in Gang gesetzt – ein Zusammenspiel von Material, Lage der Stücke im Brennraum, Temperatur, Asche- und Salzanflug und der Wechsel der Atmosphären erzeugt die spezielle Ästhetik der Oberflächen. Ergebnisse, die zufällig erscheinen und oft unwiederholbar sind. Die Objekte erhalten somit Unikat-Charakter. Darüber hinaus arbeitet Matthias Panser in RAKU-Technik. 

Die Stücke werden bei 1000°C glühend entnommen. Durch den Temperatursturz entstehen Glasurrisse (Craquelé), die durch Räuchern in der Abkühlphase sichtbar werden.

In seiner Werkstattgalerie können die Arbeiten erworben werden. Kurse „Aufbaukeramik“ und „Töpfern an der Drehscheibe“ finden nach Absprache statt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Weinbergstraße 31

14548 Schwielowsee

Wetter Heute, 11. 08.

19 26
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    15 29
  • Mittwoch
    17 32

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 11. 8.

19 26
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    15 29
  • Mittwoch
    17 32

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.