Stromtankstelle in Trebbin OT Blankensee

1 Bewertung 3.0 von 5 (1)
0
0
1
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Entfernung von Berlin-Mitte: ca. 50 km
aufklappeneinklappen
  • Stadt Trebbin
  • Stadt Trebbin
Standort Stromtankstelle: direkt an der Landbäckerei Röhrig

Kosten: ca. 2,00 Euro pro Ladung

Ladestecker: 1x Typ 2, 1x Schuko

Parkplätze für Stromfahrzeuge ausgewiesen: ja

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8 bis 17 Uhr, Sa. 8 bis 13 Uhr, So. ab 11 Uhr, die Schlüsselausgabe für die Ladestation erfolgt durch die Landbäckerei

Blankensee - Brandenburg wie aus dem Bilderbuch In Blankensee, einem hübschen Ortsteil von Trebbin, ist bis heute die Literatur zuhause. Mit Hermann Sudermann (1857-1928) lebte ein literaturbegeisterter Schlossherr auf dem Anwesen in der Nähe von Trebbin. Der kleine Ort hat mit dem Blankenseer Musiksommer heute sogar ein eigenes Festival. Im ältesten Haus des Dorfes befindet sich das Bauernmuseum. In dem 1649 erbauten Fachwerkhaus wird das Alltagsleben der Bauern aus zwei Jahrhunderten dargestellt. Von Blankensee kann der Naturpark Nuthe-Nieplitz erkundet werden, mit dem Wildgehege am NaturParkZentrum Glauer Tal und vielen schönen Aussichtspunkten. In Blankensee selbst kann der Besucher einige leckere regionale Produkte erstehen, wie den fangfrischen Fisch vom ortsansässigen Fischer, heimischen Honig vom Imker, manchmal auch warmes Brot aus dem Lehmbackofen oder hausgemachten Kuchen der Landbäckerei Röhrig.
aufklappeneinklappen
Entfernung von Berlin-Mitte: ca. 50 km
aufklappeneinklappen
  • Stadt Trebbin
  • Stadt Trebbin
Standort Stromtankstelle: direkt an der Landbäckerei Röhrig

Kosten: ca. 2,00 Euro pro Ladung

Ladestecker: 1x Typ 2, 1x Schuko

Parkplätze für Stromfahrzeuge ausgewiesen: ja

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8 bis 17 Uhr, Sa. 8 bis 13 Uhr, So. ab 11 Uhr, die Schlüsselausgabe für die Ladestation erfolgt durch die Landbäckerei

Blankensee - Brandenburg wie aus dem Bilderbuch In Blankensee, einem hübschen Ortsteil von Trebbin, ist bis heute die Literatur zuhause. Mit Hermann Sudermann (1857-1928) lebte ein literaturbegeisterter Schlossherr auf dem Anwesen in der Nähe von Trebbin. Der kleine Ort hat mit dem Blankenseer Musiksommer heute sogar ein eigenes Festival. Im ältesten Haus des Dorfes befindet sich das Bauernmuseum. In dem 1649 erbauten Fachwerkhaus wird das Alltagsleben der Bauern aus zwei Jahrhunderten dargestellt. Von Blankensee kann der Naturpark Nuthe-Nieplitz erkundet werden, mit dem Wildgehege am NaturParkZentrum Glauer Tal und vielen schönen Aussichtspunkten. In Blankensee selbst kann der Besucher einige leckere regionale Produkte erstehen, wie den fangfrischen Fisch vom ortsansässigen Fischer, heimischen Honig vom Imker, manchmal auch warmes Brot aus dem Lehmbackofen oder hausgemachten Kuchen der Landbäckerei Röhrig.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Blankenseer Dorfstraße 22

14959 Trebbin OT Blankensee

Wetter Heute, 29. 07.

18 22
Bedeckt

  • Mittwoch
    14 21
  • Donnerstag
    13 19

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 29. 7.

18 22
Bedeckt

  • Mittwoch
    14 21
  • Donnerstag
    13 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.