Großbeeren - Potsdam: 6. Etappe Rund um Berlin

Länge: 28 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 28 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Zwischen Großbeeren und der herrschaftlichen Hauptstadt Brandenburgs Potsdam geht es eher ruhig und entspannt zu. Wo sich an Start und Ziel die Menschen tummeln, schlängelt sich die Strecke von einem Dorf zum nächsten Dorfkern. Highlights sind hier die wunderschönen alten Kirchen und Schlösser. Wer mehr über das Leben der Menschen in dieser Region erfahren möchte, der sollte in Sputendorf das Heimatmuseum besuchen. Hier werden mit viel Liebe zum Detail Alltagsgegenstände von einst gezeigt.  
aufklappeneinklappen
  • Mit dem Fahrrad durch Potsdams Innenstadt, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Drei Käsetorten Bäckerei Neuendorff in Teltow, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Mit dem Fahrrad durch die Kolonie Alexandrowka, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Länge: 28 km / Dauer:  4 h

Start: Großbeeren / Ziel: Potsdam

Verlauf: Großbeeren, Teltow Ruhlsdorf, Sputendorf, Schenkenhorst, Güterfelde, Bergholz Rehbrücke, Potsdam

Markierung / Logo: Radfahrer vor gelber Blume mit Brandenburger Tor

An- und Abreise:

ÖPNV: Ab Großbeeren mit RE3 bis Berlin Hbf (ca. 23 Minuten)

ÖPNV: Ab Potsdam Hbf mit RE1 oder RB23 bis Berlin Hbf (ca. 22 Minuten) oder mit S7 bis Berlin Hbf (ca. 37 Minuten)

Wegbeschreibung/Sehens- und Wissenswertes
  • Großbeeren: Bülow-Pyramide
  • Teltow Ruhlsdorf: Feldsteinkirche und Deutsches Schweinemuseum
  • Schenkenhorst: Feldsteinkirche
  • Güterfelde: Schloss Güterfelde
  • Bergholz Rehbrücke: Oldtimermuseum
  • Potsdam: historischer Stadtkern, Schlösser und Gärten der brandenburgisch-preußischen Könige

Kombinationsmöglichkeiten:

Radweg Berlin-Leipzig: In Lichtenrade auf dem Fernradweg Berlin-Leipzig starten und in Groß Machnow auf den Radweg Rund um Berlin (RuB) abbiegen.

Der Havelradweg läuft sowohl bei Oranienburg als auch bei Werder einige Kilometer entlang der Strecke des RuB. Tipp: ab Potsdam Abstecher um den Templiner See.

Der Fontane-Radweg: zwischen Potsdam und Brieselang fast genau auf der gleichen Strecke wie der RuB. Außerdem verläuft er nördlich von Oranienburg ein kurzes Stück auf der gleichen Strecke wie der RuB.

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: gut befahrbare Radwege, z.T. Feldwege

Karten / Literatur:

  • Imageflyer "Rund um Berlin" 
  • Große Wander- und Radwanderkarte Berlin und Umgebung, Maßstab 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN: 978-3-89591-148-4, 3. Auflage, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Zwischen Großbeeren und der herrschaftlichen Hauptstadt Brandenburgs Potsdam geht es eher ruhig und entspannt zu. Wo sich an Start und Ziel die Menschen tummeln, schlängelt sich die Strecke von einem Dorf zum nächsten Dorfkern. Highlights sind hier die wunderschönen alten Kirchen und Schlösser. Wer mehr über das Leben der Menschen in dieser Region erfahren möchte, der sollte in Sputendorf das Heimatmuseum besuchen. Hier werden mit viel Liebe zum Detail Alltagsgegenstände von einst gezeigt.  
aufklappeneinklappen
  • Mit dem Fahrrad durch Potsdams Innenstadt, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Drei Käsetorten Bäckerei Neuendorff in Teltow, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Mit dem Fahrrad durch die Kolonie Alexandrowka, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Länge: 28 km / Dauer:  4 h

Start: Großbeeren / Ziel: Potsdam

Verlauf: Großbeeren, Teltow Ruhlsdorf, Sputendorf, Schenkenhorst, Güterfelde, Bergholz Rehbrücke, Potsdam

Markierung / Logo: Radfahrer vor gelber Blume mit Brandenburger Tor

An- und Abreise:

ÖPNV: Ab Großbeeren mit RE3 bis Berlin Hbf (ca. 23 Minuten)

ÖPNV: Ab Potsdam Hbf mit RE1 oder RB23 bis Berlin Hbf (ca. 22 Minuten) oder mit S7 bis Berlin Hbf (ca. 37 Minuten)

Wegbeschreibung/Sehens- und Wissenswertes
  • Großbeeren: Bülow-Pyramide
  • Teltow Ruhlsdorf: Feldsteinkirche und Deutsches Schweinemuseum
  • Schenkenhorst: Feldsteinkirche
  • Güterfelde: Schloss Güterfelde
  • Bergholz Rehbrücke: Oldtimermuseum
  • Potsdam: historischer Stadtkern, Schlösser und Gärten der brandenburgisch-preußischen Könige

Kombinationsmöglichkeiten:

Radweg Berlin-Leipzig: In Lichtenrade auf dem Fernradweg Berlin-Leipzig starten und in Groß Machnow auf den Radweg Rund um Berlin (RuB) abbiegen.

Der Havelradweg läuft sowohl bei Oranienburg als auch bei Werder einige Kilometer entlang der Strecke des RuB. Tipp: ab Potsdam Abstecher um den Templiner See.

Der Fontane-Radweg: zwischen Potsdam und Brieselang fast genau auf der gleichen Strecke wie der RuB. Außerdem verläuft er nördlich von Oranienburg ein kurzes Stück auf der gleichen Strecke wie der RuB.

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: gut befahrbare Radwege, z.T. Feldwege

Karten / Literatur:

  • Imageflyer "Rund um Berlin" 
  • Große Wander- und Radwanderkarte Berlin und Umgebung, Maßstab 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN: 978-3-89591-148-4, 3. Auflage, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

0
0 Sekunden

Anreiseplaner

Am Bahnhof 6

14979 Großbeeren

Wetter Heute, 01. 08.

16 17
Mäßig bewölkt

  • Samstag
    15 23
  • Sonntag
    14 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 1. 8.

16 17
Mäßig bewölkt

  • Samstag
    15 23
  • Sonntag
    14 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.