Direkt im Ortskern gelegen, wurde die evangelische Kirche von Großbeeren nach einem Entwurf Karl Friedrich Schinkels von 1818 bis 1820 im neogotischen Stil erbaut. Sie ersetzte einen vorhergehenden Bau, der in der zweiten Hälfte des 18. Jh. zerstört wurde. Im vergleich zu den charakteristischen Feldsteinkirchen der Nachbarorte besticht die Schinkelkirche durch ihr exotisches Äußeres. Der Grundriss nimmt die Form eines griechischen Kreuzes auf. Die Inneneinrichtung wurde ebenfalls nach Plänen Schinkels realisiert.
Schinkelkirche Großbeeren
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Die Kirche war ein Geschenk des Königs Friedrich Wilhelms III. an Großbeeren zum Dank für die gewonnene Schlacht bei Großbeeren. Die Grundsteinlegung erfolgte zum 5. Jahrestag der Schlacht am 23. August 1818.
Die Kirche kann im Rahmen von Veranstaltungen, Gottesdiensten und bei Tagen der Offenen Kirchen und Denkmäler besichtigt werden.
Die Kirche kann im Rahmen von Veranstaltungen, Gottesdiensten und bei Tagen der Offenen Kirchen und Denkmäler besichtigt werden.
aufklappeneinklappen
Direkt im Ortskern gelegen, wurde die evangelische Kirche von Großbeeren nach einem Entwurf Karl Friedrich Schinkels von 1818 bis 1820 im neogotischen Stil erbaut. Sie ersetzte einen vorhergehenden Bau, der in der zweiten Hälfte des 18. Jh. zerstört wurde. Im vergleich zu den charakteristischen Feldsteinkirchen der Nachbarorte besticht die Schinkelkirche durch ihr exotisches Äußeres. Der Grundriss nimmt die Form eines griechischen Kreuzes auf. Die Inneneinrichtung wurde ebenfalls nach Plänen Schinkels realisiert.
aufklappeneinklappen
Die Kirche war ein Geschenk des Königs Friedrich Wilhelms III. an Großbeeren zum Dank für die gewonnene Schlacht bei Großbeeren. Die Grundsteinlegung erfolgte zum 5. Jahrestag der Schlacht am 23. August 1818.
Die Kirche kann im Rahmen von Veranstaltungen, Gottesdiensten und bei Tagen der Offenen Kirchen und Denkmäler besichtigt werden.
Die Kirche kann im Rahmen von Veranstaltungen, Gottesdiensten und bei Tagen der Offenen Kirchen und Denkmäler besichtigt werden.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Tel.: 033701-55413
ev-kirche-grossbeeren@gmx.de
Adresse
Ruhlsdorfer Straße 2
14979 Großbeeren
14979 Großbeeren
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Kontakt
Tel.: 033701-55413
ev-kirche-grossbeeren@gmx.de
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
02.08.2025
22:00 23:55

2
03.08.2025
10:00 12:00

3
03.08.2025
10:00 16:00

4
06.08.2025
15:00 18:00

5
09.08.2025
22:00 23:55

6
09.08.2025
10:00 14:00

7
09.08.2025
08:00 18:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 28. 07.
17
25
Überwiegend bewölkt
-
Dienstag13 21
-
Mittwoch12 22
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 28. 7.
17
25
Überwiegend bewölkt
-
Dienstag13 21
-
Mittwoch12 22
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.