Gleich neben der Andreaskirche liegt der sogenannte Zickenplatz. Früher weideten unweit von hier die sogenannten „Kühe des kleinen Mannes“. Die Ziegen! Sie wurden von ortsansässigen Handwerkern gehalten. Schauen Sie genau hin, denn dann werden Sie auch heute noch eine Bronzezicke entdecken! In der Mitte des Platzes steht darüber hinaus ein Kriegerdenkmal. Es wurde 1913 anlässlich der Hundertjahrfeier der Schlacht bei Großbeeren eingeweiht. Entworfen vom Teltower Bildhauer Mattausch, besteht das Denkmal aus Steinfindlingen aus der Mark Brandenburg und dem Harz. Auf dem größten, höchsten Findling, ragt ein griechischer Helm. Der Sockel des Denkmals wird von einem runden Schild mit Medusenhaupt geziert. Dieses Symbol ist der griechischen Mythologie entlehnt. Das Haupt der Medusa war ein Attribut der Göttin Athene, Tochter des Zeus. Es stand für den geordneten Kampf zur Verteidigung der Heimat. Hinter dem Schild kreuzten ursprünglich noch ein Schwert und eine Lanze. Diese fielen jedoch den Kriegswehen zum Opfer.
Kriegerdenkmal am Zickenplatz
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Gleich neben der Andreaskirche liegt der sogenannte Zickenplatz. Früher weideten unweit von hier die sogenannten „Kühe des kleinen Mannes“. Die Ziegen! Sie wurden von ortsansässigen Handwerkern gehalten. Schauen Sie genau hin, denn dann werden Sie auch heute noch eine Bronzezicke entdecken! In der Mitte des Platzes steht darüber hinaus ein Kriegerdenkmal. Es wurde 1913 anlässlich der Hundertjahrfeier der Schlacht bei Großbeeren eingeweiht. Entworfen vom Teltower Bildhauer Mattausch, besteht das Denkmal aus Steinfindlingen aus der Mark Brandenburg und dem Harz. Auf dem größten, höchsten Findling, ragt ein griechischer Helm. Der Sockel des Denkmals wird von einem runden Schild mit Medusenhaupt geziert. Dieses Symbol ist der griechischen Mythologie entlehnt. Das Haupt der Medusa war ein Attribut der Göttin Athene, Tochter des Zeus. Es stand für den geordneten Kampf zur Verteidigung der Heimat. Hinter dem Schild kreuzten ursprünglich noch ein Schwert und eine Lanze. Diese fielen jedoch den Kriegswehen zum Opfer.
aufklappeneinklappen
Adresse
Breite Straße
14513 Teltow
14513 Teltow
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
23.08.2025
21:00 23:00

2
23.08.2025
16:00 19:00

3
23.08.2025
10:00 18:00

4
24.08.2025
10:00 18:00

5
16.05.
bis12.09.2025
18:00 14:00
in 5
Std.

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 19. 08.
19
27
Klarer Himmel
-
Mittwoch14 25
-
Donnerstag12 22
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 19. 8.
19
27
Klarer Himmel
-
Mittwoch14 25
-
Donnerstag12 22
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.