Hortus Terrigenus heißt so viel wie „Der aus der Erde gewachsene Garten„ und soll darauf hinweisen, dass er von Hause aus bereits eine Naturschönheit ist. Im Naturpark Nuthe-Nieplitz, mit Blick auf die Glauer Berge, liegt er unweit der Nuthe direkt neben einem Naturdenkmal, den historischen Überresten der Nutheburg Beuthen. Er ist eine Zufluchtsstätte vieler bedrohter Tier– und Pflanzenarten.
Hortus Terrigenus - Der Vielfältige Landschaftsgarten
3
Bewertungen
5.0 von 5 (3)
0
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Der Landschaftsgarten mit altem 4-Seitenhof umfasst rund 3 Hektar und spiegelt in seiner Vielfältigkeit Teile der umliegenden Natur, dem Landschaftsschutzgebiet Nuthetal-Beelitzer Sander und der Nuthe-Nieplitz-Niederung wider. Ferner wurden ein großer Insekten- und Blumengarten und eine Streuobstwiese angelegt. Bei Veranstaltungen und Führungen auf dem Gelände erfahren die Besucher mehr über ökologische Zusammenhänge und erhalten Tipps für den eigenen Garten. In der Infoscheune gibt es neben Kaffee und Kuchen allerlei Wissenswertes rund um das Thema Natur.
Der Hortus Terrigenus e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, welcher sich dem Naturschutz und der Umweltbildung widmet. Der Verein ist Kooperationspartner des Naturparks Nuthe-Nieplitz, Mitglied im Naturgarten e.V. und im Hortus Netzwerk, sowie beim Netzwerk Torffreies Gärtnern des NABU. In 2019 wurde das Projekt, als Mitglied des Hortus-Netzwerks, von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Der Hortus Terrigenus e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, welcher sich dem Naturschutz und der Umweltbildung widmet. Der Verein ist Kooperationspartner des Naturparks Nuthe-Nieplitz, Mitglied im Naturgarten e.V. und im Hortus Netzwerk, sowie beim Netzwerk Torffreies Gärtnern des NABU. In 2019 wurde das Projekt, als Mitglied des Hortus-Netzwerks, von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
aufklappeneinklappen
Hortus Terrigenus heißt so viel wie „Der aus der Erde gewachsene Garten„ und soll darauf hinweisen, dass er von Hause aus bereits eine Naturschönheit ist. Im Naturpark Nuthe-Nieplitz, mit Blick auf die Glauer Berge, liegt er unweit der Nuthe direkt neben einem Naturdenkmal, den historischen Überresten der Nutheburg Beuthen. Er ist eine Zufluchtsstätte vieler bedrohter Tier– und Pflanzenarten.
aufklappeneinklappen
Der Landschaftsgarten mit altem 4-Seitenhof umfasst rund 3 Hektar und spiegelt in seiner Vielfältigkeit Teile der umliegenden Natur, dem Landschaftsschutzgebiet Nuthetal-Beelitzer Sander und der Nuthe-Nieplitz-Niederung wider. Ferner wurden ein großer Insekten- und Blumengarten und eine Streuobstwiese angelegt. Bei Veranstaltungen und Führungen auf dem Gelände erfahren die Besucher mehr über ökologische Zusammenhänge und erhalten Tipps für den eigenen Garten. In der Infoscheune gibt es neben Kaffee und Kuchen allerlei Wissenswertes rund um das Thema Natur.
Der Hortus Terrigenus e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, welcher sich dem Naturschutz und der Umweltbildung widmet. Der Verein ist Kooperationspartner des Naturparks Nuthe-Nieplitz, Mitglied im Naturgarten e.V. und im Hortus Netzwerk, sowie beim Netzwerk Torffreies Gärtnern des NABU. In 2019 wurde das Projekt, als Mitglied des Hortus-Netzwerks, von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Der Hortus Terrigenus e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, welcher sich dem Naturschutz und der Umweltbildung widmet. Der Verein ist Kooperationspartner des Naturparks Nuthe-Nieplitz, Mitglied im Naturgarten e.V. und im Hortus Netzwerk, sowie beim Netzwerk Torffreies Gärtnern des NABU. In 2019 wurde das Projekt, als Mitglied des Hortus-Netzwerks, von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
Besichtigungen und Führungen nach Terminabsprache.
Preise
Spenden erbeten.
Kontakt
Ariane & Mario Hofmann
Tel.: 0160-7180255
- Hortus Terrigenus e.V. | Ariane u. Mario Hofmann
- Kleinbeuthener Dorfstraße 20
- 14959 Trebbin
Adresse
Kleinbeuthener Dorfstraße 20
14959 Trebbin
14959 Trebbin
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Kontakt
Ariane & Mario Hofmann
Tel.: 0160-7180255
- Hortus Terrigenus e.V. | Ariane u. Mario Hofmann
- Kleinbeuthener Dorfstraße 20
- 14959 Trebbin
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
10.08.2025
10:00 11:00

2
15.08.2025
19:30

3
17.08.2025
11:00 13:00

4
17.08.2025
14:00 16:00

5
22.08.2025
17:30 20:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 11. 08.
17
23
Überwiegend bewölkt
-
Montag14 26
-
Dienstag16 29
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 10. 8.
17
23
Überwiegend bewölkt
-
Montag14 26
-
Dienstag16 29
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.