Auf den Spuren von Kohle und Wasser

Länge: 41 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 41 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Umgebung der Kurstadt Bad Liebenwerda kann die Radtour mit einer Kanupartie auf der Schwarzen Elster kombiniert werden. Bootsverleiher in Neumühl übernehmen nach Absprache den Transport der Räder bis ins kleine Dorf München. Dabei muss niemand eine Überanstrengung fürchten. Die Strecke führt schließlich stromabwärts. Auch wer keine Lust zum Paddeln verspürt, muss nicht auf das Wassererlebnis verzichten. Dann setzt man sich im Kleinen Spreewald in Wahrenbrück in einen großen Kahn und lässt sich durch eine bezaubernde Landschaft fahren. 
aufklappeneinklappen
  • Padeln im Kleinen Spreewald in Wahrenbrück, Foto: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., Lizenz: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
  • Familien-Radtour, Foto: Andreas Franke/LKEE, Lizenz: Andreas Franke/LKEE
  • Schwarze Elster, Foto: Andreas Franke/LKEE, Lizenz: Andreas Franke/LKEE
Länge: 35 km

Start / Ziel: Bad Liebenwerda

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: ab Berlin mit dem RE3 (Elsterwerda-Biehla) bis Bad Liebenwerda (ca. 2h)
  • PKW: ab Berlin über die A13 und B87 nach Bad Liebenwerda (ca. 2h)

Sehens- / Wissenswertes:

  • Bad Liebenwerda: Museum, Lubwartturm, Naturparkhaus, Streichelgehege, Lausitztherme Wonnemar
  • Wahrenbrück: Kleiner Spreewald (Möglichkeit zum Kahnfahren) und Mühle
  • Neumühl: Hochpolgenerator, Paddeln auf der Schwarzen Elster
  • Freibad Tröbitz
  • Domsdorf: Brikettfabrik „Louise“
  • Maasdorf: Elster-Natoureum und Biber-Lehrpfad

Verlauf: Bad Liebenwerda, Wahrenbrück, Langennaundorf, Schilda, Tröbitz, Domsdorf, Rothstein, Prestewitz, Maasdorf, Bad Liebenwerda

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Apfelroute
  • Elsterradtour
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Heide-Moor-Tour
  • Kohle, Wind und eine Kurstadt
  • Kohle, Wind und Wasser-Tour
  • Radrouten historische Stadtkerne 6
  • Schwarze Elster-Radweg
  • Tour Brandenburg

Wegebeschaffenheit/Streckenausbau: keine Angabe

Karten / Literatur:  Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, SACHSEN KARTOGRAPHIE; Auflage: 3 (18. Juni 2014), ISBN 978-3-86843-063-9, 5,90 €
aufklappeneinklappen
Umgebung der Kurstadt Bad Liebenwerda kann die Radtour mit einer Kanupartie auf der Schwarzen Elster kombiniert werden. Bootsverleiher in Neumühl übernehmen nach Absprache den Transport der Räder bis ins kleine Dorf München. Dabei muss niemand eine Überanstrengung fürchten. Die Strecke führt schließlich stromabwärts. Auch wer keine Lust zum Paddeln verspürt, muss nicht auf das Wassererlebnis verzichten. Dann setzt man sich im Kleinen Spreewald in Wahrenbrück in einen großen Kahn und lässt sich durch eine bezaubernde Landschaft fahren. 
aufklappeneinklappen
  • Padeln im Kleinen Spreewald in Wahrenbrück, Foto: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., Lizenz: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
  • Familien-Radtour, Foto: Andreas Franke/LKEE, Lizenz: Andreas Franke/LKEE
  • Schwarze Elster, Foto: Andreas Franke/LKEE, Lizenz: Andreas Franke/LKEE
Länge: 35 km

Start / Ziel: Bad Liebenwerda

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: ab Berlin mit dem RE3 (Elsterwerda-Biehla) bis Bad Liebenwerda (ca. 2h)
  • PKW: ab Berlin über die A13 und B87 nach Bad Liebenwerda (ca. 2h)

Sehens- / Wissenswertes:

  • Bad Liebenwerda: Museum, Lubwartturm, Naturparkhaus, Streichelgehege, Lausitztherme Wonnemar
  • Wahrenbrück: Kleiner Spreewald (Möglichkeit zum Kahnfahren) und Mühle
  • Neumühl: Hochpolgenerator, Paddeln auf der Schwarzen Elster
  • Freibad Tröbitz
  • Domsdorf: Brikettfabrik „Louise“
  • Maasdorf: Elster-Natoureum und Biber-Lehrpfad

Verlauf: Bad Liebenwerda, Wahrenbrück, Langennaundorf, Schilda, Tröbitz, Domsdorf, Rothstein, Prestewitz, Maasdorf, Bad Liebenwerda

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Apfelroute
  • Elsterradtour
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Heide-Moor-Tour
  • Kohle, Wind und eine Kurstadt
  • Kohle, Wind und Wasser-Tour
  • Radrouten historische Stadtkerne 6
  • Schwarze Elster-Radweg
  • Tour Brandenburg

Wegebeschaffenheit/Streckenausbau: keine Angabe

Karten / Literatur:  Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, SACHSEN KARTOGRAPHIE; Auflage: 3 (18. Juni 2014), ISBN 978-3-86843-063-9, 5,90 €
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Ladestraße

04924 Bad Liebenwerda

Wetter Heute, 18. 08.

18 21
Mäßig bewölkt

  • Montag
    13 25
  • Dienstag
    15 28

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 17. 8.

18 21
Mäßig bewölkt

  • Montag
    13 25
  • Dienstag
    15 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.