Wanderung im Dahmetal

Länge: 14 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 14 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Wanderstrecke  präsentiert die Dahmewiesen zwischen Oderin und Märkisch Buchholz. Der Oderiner See wird sowohl auf der West- als auch auf der Ostseite erlebt. Ein wesentliches Stück der Wanderung durchquert dabei das Naturschutzgebiet Mahnigsee-Dahmetal wobei der ursprüngliche Verlauf der Dahme meist im Hintergrund zu sehen ist.
aufklappeneinklappen
  • Im Wald im NSG Mahnigsee-Dahmetal, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dahme, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Im Wald im NSG Mahnigsee-Dahmetal, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Die Landschaft gestaltet sich vielfältig. Auenwald, Feuchtwiesen, Kiefernforst und Gewässer geben sich die Klinke in die Hand. Am Oderiner See kann an Naturbadestellen gebadet werden. Der Wegeverlauf ist im Rahmen eines LIFE-Projektes durch die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg dokumentiert worden.

Länge:
  • 14 km, 3,5 bis 5 Stunden

Start / Ziel:

  • Bahnhof Oderin

Wegeführung: Bahnhof Oderin - Oderiner See (West) - Landstraße L74 - Oderiner See (Ost) - Bahnhof Oderin

Markierung des Weges: ohne

An- und Abreise mit ÖPNV:

  •  Regionalbahn RB nach Oderin

Sehenswertes:

  • Naturschutzgebiet Mahnigsee-Dahmetal
  • Kirche Oderin

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Große 7-Seen-Tour
  • Stadtwanderung Märkisch Buchholz
  • Europawanderweg E10

Kartenempfehlungen:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Die Wanderstrecke  präsentiert die Dahmewiesen zwischen Oderin und Märkisch Buchholz. Der Oderiner See wird sowohl auf der West- als auch auf der Ostseite erlebt. Ein wesentliches Stück der Wanderung durchquert dabei das Naturschutzgebiet Mahnigsee-Dahmetal wobei der ursprüngliche Verlauf der Dahme meist im Hintergrund zu sehen ist.
aufklappeneinklappen
  • Im Wald im NSG Mahnigsee-Dahmetal, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dahme, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Im Wald im NSG Mahnigsee-Dahmetal, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Die Landschaft gestaltet sich vielfältig. Auenwald, Feuchtwiesen, Kiefernforst und Gewässer geben sich die Klinke in die Hand. Am Oderiner See kann an Naturbadestellen gebadet werden. Der Wegeverlauf ist im Rahmen eines LIFE-Projektes durch die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg dokumentiert worden.

Länge:
  • 14 km, 3,5 bis 5 Stunden

Start / Ziel:

  • Bahnhof Oderin

Wegeführung: Bahnhof Oderin - Oderiner See (West) - Landstraße L74 - Oderiner See (Ost) - Bahnhof Oderin

Markierung des Weges: ohne

An- und Abreise mit ÖPNV:

  •  Regionalbahn RB nach Oderin

Sehenswertes:

  • Naturschutzgebiet Mahnigsee-Dahmetal
  • Kirche Oderin

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Große 7-Seen-Tour
  • Stadtwanderung Märkisch Buchholz
  • Europawanderweg E10

Kartenempfehlungen:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bhf

15757 Halbe OT Oderin

Wetter Heute, 13. 08.

17 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 34

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 13. 8.

17 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 34

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.