Rundwanderweg Töpchin

Länge: 8 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 8 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Wanderung führt durch und um den Ort Töpchin. Sie startet an der Kirche und führt durch Töpchin-Siedlung. Tongruben und ehemalige Ziegeleistandort sind Zeitzeugen der intensiven Tonabbau- und Ziegeleiwirtschaft in der Region. Die Ziegel wurden größtenteils zum Aufbau Berlins eingesetzt.
aufklappeneinklappen
  • Rundwanderweg Töpchin, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Rundwanderweg Töpchin, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Ein Teil des Weges führt durch das Naturschutzgebiet "Töpchiner Seen". Besonders hier sollten die Wanderwege nicht verlassen werden, da das Gebiet im Laufe seiner wechselvollen Geschichte auch als militärisches Übungsgebiet genutzt wurde.

Länge:
  • 8 km, 2 bis 3 Stunden

Start / Ziel:

  • Kirchplatz Töpchin

Wegeführung: Kirche Töpchin - Töpchin/Siedlung - Felder bei Töpchin - Mühlenberg - Kirche Töpchin

Markierung des Weges: Roter Kreis auf weißem Grund

An- und Abreise mit ÖPNV:

  •  Regelmäßige Busverbindungen zum Bahnhof Königs Wusterhausen

Sehenswertes:

  • Ziegeleiwanderweg mit Informationstafeln
  • Dorfkirche
  • Naturschutzgebiet

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Paul-Gerhardt-Weg
  • Fontanewanderweg
  • Rundwanderweg Kahler Berg
  • Rundwanderweg Töpchiner Seen
  • Rundwanderweg Golfplatz Motzen
  • Ziegeleiwanderwege

Kartenempfehlungen:Karten/Literatur:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Die Wanderung führt durch und um den Ort Töpchin. Sie startet an der Kirche und führt durch Töpchin-Siedlung. Tongruben und ehemalige Ziegeleistandort sind Zeitzeugen der intensiven Tonabbau- und Ziegeleiwirtschaft in der Region. Die Ziegel wurden größtenteils zum Aufbau Berlins eingesetzt.
aufklappeneinklappen
  • Rundwanderweg Töpchin, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Rundwanderweg Töpchin, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Ein Teil des Weges führt durch das Naturschutzgebiet "Töpchiner Seen". Besonders hier sollten die Wanderwege nicht verlassen werden, da das Gebiet im Laufe seiner wechselvollen Geschichte auch als militärisches Übungsgebiet genutzt wurde.

Länge:
  • 8 km, 2 bis 3 Stunden

Start / Ziel:

  • Kirchplatz Töpchin

Wegeführung: Kirche Töpchin - Töpchin/Siedlung - Felder bei Töpchin - Mühlenberg - Kirche Töpchin

Markierung des Weges: Roter Kreis auf weißem Grund

An- und Abreise mit ÖPNV:

  •  Regelmäßige Busverbindungen zum Bahnhof Königs Wusterhausen

Sehenswertes:

  • Ziegeleiwanderweg mit Informationstafeln
  • Dorfkirche
  • Naturschutzgebiet

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Paul-Gerhardt-Weg
  • Fontanewanderweg
  • Rundwanderweg Kahler Berg
  • Rundwanderweg Töpchiner Seen
  • Rundwanderweg Golfplatz Motzen
  • Ziegeleiwanderwege

Kartenempfehlungen:Karten/Literatur:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Waldecker Str. 11

15745 Mittenwalde

Wetter Heute, 25. 07.

18 25
Leichter Regen

  • Samstag
    18 24
  • Sonntag
    17 25

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 25. 7.

18 25
Leichter Regen

  • Samstag
    18 24
  • Sonntag
    17 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.