Radtour Minibadehose zum Strandbad Neue Mühle

2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Radtour Minibadehose nach Neue Mühle und Zernsdorf ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Im Mittelpunkt der kurzen Radrunde steht das Strandbad Neue Mühle. Auf dem Weg zum Strandbad werden beeindruckende Holzschnitzfiguren passiert. Sie erzählen einen Teil der regionalen Geschichte. Außerdem wird die Schleuse in Neue Mühle überquert. Von der erhöhten Fußgängerbrücke können auch die Kleinsten die Schleusenvorgänge gut beobachten. Nach nur knapp 3 km Radfahren öffnet das Strandbad seine Pforte. Für kleine Radler wird der Ausflug auch ohne weitere Abstecher in die Umgebung zu einem tollen Tag.
aufklappeneinklappen
  • Seezugang Krüpelsee, Foto: Pauline Kayser, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Skulptur Langer Kerl, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Wasserturm Zernsdorf, Foto: Wolfgang Lücke, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Das Strandbad wird von Rettungsschwimmern überwacht. Die große Liegewiese bietet sonnige und schattige Liegeplätze. Eine lange Wasserrutsche und ein Klettergerüst sind bei Kindern sehr beliebt. Ein Eis- und Imbissangebot sowie ein Bootsverleih runden das Angebot vor Ort ab.

Ein Abstecher in Richtung Zernsdorf ist sehr zu empfehlen. Unterwegs können sich die jungen Radfahrer auf dem schattigen Spielplatz an den Tonseen in Klein Venedig austoben. In Paulines Hafencafé in Zernsdorf stehen süße und deftige Speisen auf der Speisekarte. Vor der Terrasse liegt der Krüpelsee mit regem Bootsverkehr. Die nahe liegende kleine Badestelle am Krüpelsee lädt zur Abkühlung ein. Zurück am Bahnhof in Königs Wusterhausen, warten diverse gastronomische Einrichtungen in der Bahnhofstraße.

Länge: 12,5 km (1 h)

Schwierigkeit: Leicht

Start / Ziel: Bahnhof Königs Wusterhausen, alternative Anreise zum Bahnhof Niederlehme oder Bahnhof Zernsdorf

Markierung: ohne

Knotenpunktwegweisung: 68, 67, 65, 32, 85, Zernsdorf in Richtung 63

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Bahnhof Königs Wusterhausen Regionalbahn RE, RB, S-Bahn
  • PKW: A10 Abfahrt Königs Wusterhausen, Parkplätze am Bahnhof Königs Wusterhausen

Verlauf: Bahnhof Königs Wusterhausen, Tiergarten Königs Wusterhausen, Schleuse Neue Mühle, Strandbad Neue Mühle, Paulines Hafencafé, Wasserturm Zernsdorf, Tonteiche Neue Mühle, Schleuse Neue Mühle, Tiergarten Königs Wusterhausen, Bahnhof Königs Wusterhausen

Sehenswertes und Pausenstationen an der Strecke:

  • Überlebensgroße Holzschnitzfiguren im Tiergarten Königs Wusterhausen
  • Schleuse Neue Mühle mit Klappbrücke
  • Uferpromenade Neue Mühle
  • Klein Venedig mit Tonteichen, Spielplatz, Kanälen und sieben Brücken
  • Paulines Hafencafé, Spielplatz und Anleger BunBo - Das BungalowBoot
  • Wasserturm Zernsdorf
  • Touristinformation Dahme-Seenland am Bahnhof
  • Bahnhofstraße Königs Wusterhausen

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Radtour "Pack die Badehose ein..."
  • DahmeRadweg
  • Brandenburger Landpartie im Dahme-Seenland

Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: Der Weg führt auf Fahrrad- und Fußwegen, über asphaltierte Straßen und Nebenstraßen

Kartenempfehlung

  • "Naturpark Dahme-Heideseen", Rad- und Wanderkarte, 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro
  • "Flutgrabenaue Königs Wusterhausen und Umgebung", Rad- & Wanderkarte, 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • "Dahme-Seenland, Königs-Wusterhausen, Teupitz" Rad-, Wander- & Gewässerkarte, 1:35.000, Grünes Herz Verlag, ISBN 978-3-929993-96-7, 4,95 Euro
  • Kostenfreie Broschüre "Die schönsten Radtouren im Landkreis Dahme-Spreewald Teil 1"

     

aufklappeneinklappen
Die Radtour Minibadehose nach Neue Mühle und Zernsdorf ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Im Mittelpunkt der kurzen Radrunde steht das Strandbad Neue Mühle. Auf dem Weg zum Strandbad werden beeindruckende Holzschnitzfiguren passiert. Sie erzählen einen Teil der regionalen Geschichte. Außerdem wird die Schleuse in Neue Mühle überquert. Von der erhöhten Fußgängerbrücke können auch die Kleinsten die Schleusenvorgänge gut beobachten. Nach nur knapp 3 km Radfahren öffnet das Strandbad seine Pforte. Für kleine Radler wird der Ausflug auch ohne weitere Abstecher in die Umgebung zu einem tollen Tag.
aufklappeneinklappen
  • Seezugang Krüpelsee, Foto: Pauline Kayser, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Skulptur Langer Kerl, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Wasserturm Zernsdorf, Foto: Wolfgang Lücke, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Das Strandbad wird von Rettungsschwimmern überwacht. Die große Liegewiese bietet sonnige und schattige Liegeplätze. Eine lange Wasserrutsche und ein Klettergerüst sind bei Kindern sehr beliebt. Ein Eis- und Imbissangebot sowie ein Bootsverleih runden das Angebot vor Ort ab.

Ein Abstecher in Richtung Zernsdorf ist sehr zu empfehlen. Unterwegs können sich die jungen Radfahrer auf dem schattigen Spielplatz an den Tonseen in Klein Venedig austoben. In Paulines Hafencafé in Zernsdorf stehen süße und deftige Speisen auf der Speisekarte. Vor der Terrasse liegt der Krüpelsee mit regem Bootsverkehr. Die nahe liegende kleine Badestelle am Krüpelsee lädt zur Abkühlung ein. Zurück am Bahnhof in Königs Wusterhausen, warten diverse gastronomische Einrichtungen in der Bahnhofstraße.

Länge: 12,5 km (1 h)

Schwierigkeit: Leicht

Start / Ziel: Bahnhof Königs Wusterhausen, alternative Anreise zum Bahnhof Niederlehme oder Bahnhof Zernsdorf

Markierung: ohne

Knotenpunktwegweisung: 68, 67, 65, 32, 85, Zernsdorf in Richtung 63

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Bahnhof Königs Wusterhausen Regionalbahn RE, RB, S-Bahn
  • PKW: A10 Abfahrt Königs Wusterhausen, Parkplätze am Bahnhof Königs Wusterhausen

Verlauf: Bahnhof Königs Wusterhausen, Tiergarten Königs Wusterhausen, Schleuse Neue Mühle, Strandbad Neue Mühle, Paulines Hafencafé, Wasserturm Zernsdorf, Tonteiche Neue Mühle, Schleuse Neue Mühle, Tiergarten Königs Wusterhausen, Bahnhof Königs Wusterhausen

Sehenswertes und Pausenstationen an der Strecke:

  • Überlebensgroße Holzschnitzfiguren im Tiergarten Königs Wusterhausen
  • Schleuse Neue Mühle mit Klappbrücke
  • Uferpromenade Neue Mühle
  • Klein Venedig mit Tonteichen, Spielplatz, Kanälen und sieben Brücken
  • Paulines Hafencafé, Spielplatz und Anleger BunBo - Das BungalowBoot
  • Wasserturm Zernsdorf
  • Touristinformation Dahme-Seenland am Bahnhof
  • Bahnhofstraße Königs Wusterhausen

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Radtour "Pack die Badehose ein..."
  • DahmeRadweg
  • Brandenburger Landpartie im Dahme-Seenland

Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: Der Weg führt auf Fahrrad- und Fußwegen, über asphaltierte Straßen und Nebenstraßen

Kartenempfehlung

  • "Naturpark Dahme-Heideseen", Rad- und Wanderkarte, 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro
  • "Flutgrabenaue Königs Wusterhausen und Umgebung", Rad- & Wanderkarte, 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • "Dahme-Seenland, Königs-Wusterhausen, Teupitz" Rad-, Wander- & Gewässerkarte, 1:35.000, Grünes Herz Verlag, ISBN 978-3-929993-96-7, 4,95 Euro
  • Kostenfreie Broschüre "Die schönsten Radtouren im Landkreis Dahme-Spreewald Teil 1"

     

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofsvorplatz 5

15711 Königs Wusterhausen

Wetter Heute, 05. 08.

16 22
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    12 21
  • Donnerstag
    13 26

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 5. 8.

16 22
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    12 21
  • Donnerstag
    13 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.