Evangelische Kirche Eichwalde

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Evangelische Kirche Eichwalde wurde 1908 nach Plänen von Carl Zaar und Rudolf Vahl im neogotischen Stil erbaut. Der Turm, als höchster Punkt des Ortes, ist weithin sichtbar und prägt die Silhouette Eichwaldes. Die Fassade aus rotem märkischem Backstein mit Spitzbogenfenstern und hellem Putz verleiht dem Bau eine besondere Ausstrahlung. Der Innenraum besticht durch ein dreischiffiges Konzept mit Arkaden und Emporen. Von der historischen Malerei sind heute nur noch Reste sichtbar. Besonders hervorzuheben sind der geschnitzte Altar aus indischem Teakholz, die farbigen Fenster – ein Geschenk der Kaiserin Auguste Viktoria- und die Parabrahm Orgel, die 2002 restauriert wurde und Besucher bei Konzerten begeistert. Sie ist weltweit die einzig erhaltene Orgel dieses Typus.
aufklappeneinklappen
  • Evangelische Kirche Eichwalde, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Innenraum Evangelische Kirche, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Parabrahmorgel, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Die Evangelische Kirche Eichwalde wurde 1908 nach Plänen von Carl Zaar und Rudolf Vahl im neogotischen Stil erbaut. Der Turm, als höchster Punkt des Ortes, ist weithin sichtbar und prägt die Silhouette Eichwaldes. Die Fassade aus rotem märkischem Backstein mit Spitzbogenfenstern und hellem Putz verleiht dem Bau eine besondere Ausstrahlung. Der Innenraum besticht durch ein dreischiffiges Konzept mit Arkaden und Emporen. Von der historischen Malerei sind heute nur noch Reste sichtbar. Besonders hervorzuheben sind der geschnitzte Altar aus indischem Teakholz, die farbigen Fenster – ein Geschenk der Kaiserin Auguste Viktoria- und die Parabrahm Orgel, die 2002 restauriert wurde und Besucher bei Konzerten begeistert. Sie ist weltweit die einzig erhaltene Orgel dieses Typus.
aufklappeneinklappen
  • Evangelische Kirche Eichwalde, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Innenraum Evangelische Kirche, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Parabrahmorgel, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.

Anreiseplaner

Händelplatz 1

15732 Eichwalde

Wetter Heute, 13. 08.

24 26
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    18 35
  • Freitag
    21 35

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 13. 8.

24 26
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    18 35
  • Freitag
    21 35

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.