8. Etappe "Märkische Umfahrt - Große Kanurundtour auf Spree und Dahme"

Länge: 24 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 24 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Achtung: In der Nähe des Neuendorfer Sees in Alt Schadow wird die Schleuse auf unbefristete Zeit gebaut. Diese Etappe ist teilweise betroffen. Hier ist ein Umtragen des Kanus notwendig. Alle anderen Abschnitte im Seenland Oder-Spree sind weiterhin problemlos befahrbar.
aufklappeneinklappen
  • Am Biwakplatz in Märkisch Buchholz, Foto: Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kaskadenwehr Märkisch Buchholz, Foto: Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kanutour, Foto: ., Lizenz: Seenland Oder-Spree e.V.
Über den Dahme-Umflutkanal und den Köthener See erreicht man das Etappenziel in Neuendorf am See. Der Kanal wurde einst zur Regulierung des Wasserhaushalts im Spreewald gebaut und wird seit der Sanierung der Wehre im Jahre 1990 als Freilichtmuseum genutzt. Übernachtungsmöglichkeiten findet man am Neuendorfer See in ausreichender Zahl an beiden Ufern. Man passiert auf Höhe Leibsch die Abzweigung zum Spreewald. Übernachten kann man auf einem der vier Campingplätze am Neuendorfer See.

Länge: 14 km

Start: Märkisch Buchholz Biwakplatz

Ziel: Neuendorf am See

Landgang: 
  • Zwischen Prieros und Märkisch Buchholz: "Lesefährte Waldwiesen": Hier liest man Gedichte, Texte sowie Zitate aus Legenden historischer deutscher und internationaler Literatur, die den Wald zum Thema haben

Gewässerprofil: abwechslungsreich; Spree mit vielen Alt- und Seitenarmen, geringe Strömung auf Dahme und Spree (im Frühjahr auf Spree ggf. stärker), Fahr- und Liegeverbot auf Spreeneben- und Spreealtarmen, insgesamt 12 Schleusen

Karten / Literatur:

  • "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 4 (1. April 2011), ISBN-13: 978-3937743288, 19,95 Euro
  • "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro

aufklappeneinklappen
Achtung: In der Nähe des Neuendorfer Sees in Alt Schadow wird die Schleuse auf unbefristete Zeit gebaut. Diese Etappe ist teilweise betroffen. Hier ist ein Umtragen des Kanus notwendig. Alle anderen Abschnitte im Seenland Oder-Spree sind weiterhin problemlos befahrbar.
aufklappeneinklappen
  • Am Biwakplatz in Märkisch Buchholz, Foto: Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kaskadenwehr Märkisch Buchholz, Foto: Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kanutour, Foto: ., Lizenz: Seenland Oder-Spree e.V.
Über den Dahme-Umflutkanal und den Köthener See erreicht man das Etappenziel in Neuendorf am See. Der Kanal wurde einst zur Regulierung des Wasserhaushalts im Spreewald gebaut und wird seit der Sanierung der Wehre im Jahre 1990 als Freilichtmuseum genutzt. Übernachtungsmöglichkeiten findet man am Neuendorfer See in ausreichender Zahl an beiden Ufern. Man passiert auf Höhe Leibsch die Abzweigung zum Spreewald. Übernachten kann man auf einem der vier Campingplätze am Neuendorfer See.

Länge: 14 km

Start: Märkisch Buchholz Biwakplatz

Ziel: Neuendorf am See

Landgang: 
  • Zwischen Prieros und Märkisch Buchholz: "Lesefährte Waldwiesen": Hier liest man Gedichte, Texte sowie Zitate aus Legenden historischer deutscher und internationaler Literatur, die den Wald zum Thema haben

Gewässerprofil: abwechslungsreich; Spree mit vielen Alt- und Seitenarmen, geringe Strömung auf Dahme und Spree (im Frühjahr auf Spree ggf. stärker), Fahr- und Liegeverbot auf Spreeneben- und Spreealtarmen, insgesamt 12 Schleusen

Karten / Literatur:

  • "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 4 (1. April 2011), ISBN-13: 978-3937743288, 19,95 Euro
  • "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro

aufklappeneinklappen

Mit dem Kanu unterwegs auf der Spree

3.151
2:11 Minuten

Anreiseplaner

Gerichtsstraße

15748 Märkisch Buchholz

Wetter Heute, 06. 08.

15 22
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 27
  • Freitag
    18 29

Touristinfo

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 6. 8.

15 22
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 27
  • Freitag
    18 29

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.