Das großzügige, waldähnliche Grundstück direkt am Zemminsee gelegen ist ein Refugium für Feriengäste – für Alleinreisende ebenso wie für Familien und Gruppen. Das Landhaus wurde in den 1930er-Jahren von dem Architekten Fritz Eberhardt entworfen. In der Zeit der DDR erfolgte der Ausbau zu einer repräsentativen Herberge für Staatsgäste. Heute ziehen die stilvollen ebenso wie schlicht renovierten Bungalows die Besucher an den Zemminsee.